Wer von italienischer Küche träumt, stellt sich sofort cremige Saucen, aromatische Kräuter und geschmolzenen Käse vor. Unser Mozzarella-Hähnchen in Basilikum-Sahnesauce bringt genau diese Sehnsucht auf den Teller – in unter 30 Minuten. Die zarte Hähnchenbrust wird in einer cremigen Tomaten-Basilikum-Sahnesauce geschwenkt und mit Mozzarella sowie Parmesan verfeinert. Das Ergebnis: ein raffiniertes Gericht, das nach Urlaub in der Toskana schmeckt und sich perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Familienessen eignet.
Diese Spezialität kombiniert zarte Geflügelstreifen, sahnigen Schmelzkäse, frische Cocktailtomaten, aromatisches Basilikum und goldgelb überbackenen Mozzarella. Durch die Zugabe von Parmesan erhält das Ganze eine zusätzliche würzige Tiefe, während ein Hauch Mehl die Sauce perfekt bindet. Ein Rezept, das auf Google ganz oben stehen sollte – und auf Ihrem Speiseplan ebenfalls.
🛒 Zutatenliste für 4 Personen
Für dieses geschmackvolle Gericht benötigen wir folgende frische und hochwertige Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets (à ca. 150–180 g)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 250 g Cocktailtomaten, halbiert
- ½ Bund frisches Basilikum, die Blätter gezupft
- 200 ml Sahne (mind. 30 % Fett für die perfekte Cremigkeit)
- 100 g Sahne-Schmelzkäse
- 125 g Mozzarella, in feine Scheiben geschnitten
- Frisch geriebener Parmesan, Menge nach Belieben
- 15 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 EL Olivenöl extra vergine zum Anbraten
🔪 Schritt-für-Schritt Zubereitung
1. Hähnchen vorbereiten und anbraten
Wir beginnen mit dem wichtigsten Bestandteil: dem zarten Hähnchenfleisch.
- Die Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer großen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Filets darin bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 5–6 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun und außen knusprig sind.
- Das Fleisch anschließend aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite stellen.
2. Die cremige Tomaten-Basilikum-Sahnesauce zubereiten
Jetzt kümmern wir uns um die verführerische Basilikum-Sahnesauce.
- In derselben Pfanne die halbierten Cocktailtomaten mit einem kleinen Schuss Öl anbraten.
- Nach etwa 2 Minuten kommen die Basilikumblätter hinzu – kurz mitbraten, damit sie ihr volles Aroma entfalten.
- Nun geben wir die Sahne und den Schmelzkäse hinzu und rühren so lange, bis sich der Käse vollständig aufgelöst hat.
- Lassen wir die Sauce etwa 2–3 Minuten leicht köcheln, sodass sich die Aromen verbinden.
- Wer die Sauce etwas dicker mag, kann das Mehl mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und unter ständigem Rühren in die Sauce einarbeiten. Weitere 1–2 Minuten köcheln lassen.
3. Hähnchen einlegen und mit Käse überbacken
- Die gebratenen Hähnchenfilets nun zurück in die Pfanne in die Sauce legen.
- Jede Brust mit Mozzarellascheiben belegen und nach Geschmack mit geriebenem Parmesan bestreuen.
- Die Pfanne kommt jetzt für 2–3 Minuten unter den Backofengrill (220 °C, Oberhitze), bis der Käse goldgelb schmilzt und leicht blubbert.
Tipp: Wer keine ofenfeste Pfanne besitzt, kann das Gericht in eine Auflaufform umfüllen und dort überbacken.
🍽️ Serviervorschläge und Beilagenideen
Dieses Gericht ist an sich schon ein Star auf dem Teller, lässt sich jedoch wunderbar kombinieren mit:
- frisch gekochten Bandnudeln, die die Sauce perfekt aufnehmen
- duftendem Basmati- oder Jasminreis
- geröstetem Ciabatta oder Focaccia
- einem frischen grünen Salat mit Balsamico-Dressing als leichte Beilage
ℹ️ Hintergrundwissen: Warum dieses Gericht so beliebt ist
Die Kombination aus zartem Hähnchen, cremiger Sauce und geschmolzenem Käse ist nicht neu – sie hat ihre Wurzeln in der klassischen italienischen Küche. Varianten wie „Pollo alla Parmigiana“ oder „Chicken Alfredo“ erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Unser Rezept setzt auf den typisch mediterranen Geschmack des frischen Basilikums und auf eine ausgewogene Cremigkeit, die nicht zu schwer wirkt. Perfekt auch für Gäste oder besondere Abende zu zweit.
🧀 Mozzarella – Der Star der Sauce
Ein paar Worte zum verwendeten Käse: Wir empfehlen die Verwendung von frischem Mozzarella aus Kuhmilch, da dieser beim Überbacken besonders gleichmäßig schmilzt und einen zarten, milchigen Geschmack entwickelt. Der Parmesan bringt die nötige Würze und rundet das Ganze harmonisch ab. Wer es besonders würzig mag, kann auf Pecorino zurückgreifen.
🔄 Variationen für kreative Genießer
- Statt Hähnchenbrust kann auch Putenfilet oder Hähnchenschenkel (ohne Haut) verwendet werden.
- Für eine leichtere Variante empfehlen wir, Kochsahne mit 15 % Fett zu nutzen oder durch Crème légère zu ersetzen.
- Vegetarier können das Hähnchen durch gegrillte Auberginen- oder Zucchinischeiben ersetzen – so entsteht ein sommerliches Gemüsegericht mit italienischem Flair.
📦 Aufbewahrung und Meal Prep Tipp
- Reste lassen sich hervorragend 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmecken am nächsten Tag sogar noch intensiver.
- Die Sauce eignet sich auch ideal zum Einfrieren – einfach ohne Käse einfrieren und bei Bedarf frisches Hähnchen hinzufügen.
Fazit: Cremiges Hähnchen trifft auf italienisches Flair
Dieses Mozzarella-Hähnchen in Basilikum-Sahnesauce ist mehr als ein schnelles Abendessen – es ist ein echtes Highlight der Hausmannskost mit mediterranem Twist. Einfach zuzubereiten, dabei raffiniert im Geschmack und ein echter Publikumsliebling. Perfekt für alle, die schnelle, köstliche und elegante Gerichte lieben.
Buon appetito!