Ein aromatisches Pastagericht voller Geschmack
Die cremige Paprika-Hähnchen-Pasta mit geräucherter Paprika ist das perfekte Gericht für alle, die ein herzhaftes, würziges und dabei schnell zubereitetes Essen suchen. Mit zarten Hähnchenstreifen, bunten Paprikaschoten und einer rauchig-würzigen Sahnesauce entfaltet dieses Rezept eine Geschmackstiefe, die jedem Pastaliebhaber das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die Verbindung aus geräuchertem Paprikapulver, feinen Kräutern und frischer Petersilie ergibt ein harmonisches Zusammenspiel mediterraner und orientalischer Aromen. In nur 30 Minuten zaubern wir gemeinsam ein Soulfood-Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei Gästen für Begeisterung sorgt.
🛒 Zutaten für 4 Personen
Für dieses Gericht benötigen wir hochwertige, frische Zutaten, um den vollen Geschmack zu entfalten:
- 2 EL Olivenöl (nativ extra)
- 2 große Hähnchenbrustfilets, ohne Haut, in feine Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, in dünne Halbringe geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 große Knoblauchzehe, fein zerdrückt
- ¼ TL Chilipulver
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver (süß)
- ½ TL getrockneter Oregano
- 1 TL gemahlener Koriander
- ½ TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 3 EL Tomatenmark (zweifach konzentriert)
- 80 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
- 350 g Penne oder Rigatoni (nach Wahl)
- ½ Bund glatte Petersilie, fein gehackt
- Frisch geriebener Parmesan oder Cheddar, je nach Geschmack
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Optional: 1 TL Zitronensaft für Frische
🍝 Schritt-für-Schritt Anleitung zur perfekten Paprika-Hähnchen-Pasta
1. Pasta al dente kochen
Wir beginnen mit der Pasta:
- Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
- Penne oder Rigatoni hinzufügen und nach Packungsanweisung minus 1 Minute garen – so bleibt die Pasta bissfest.
- Etwa 1 Tasse Nudelwasser abschöpfen und beiseitestellen – das stärkehaltige Wasser hilft später, die Sauce schön cremig zu binden.
- Pasta abgießen und kurz zur Seite stellen.
2. Hähnchenstreifen scharf anbraten
- In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Wok 2 EL Olivenöl erhitzen.
- Die Hähnchenstreifen hineingeben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und bei starker Hitze rundum ca. 5 Minuten goldbraun anbraten.
- Fleisch herausnehmen und beiseite stellen – dadurch bleibt es später zart und saftig.
3. Gemüse und Gewürze entfalten das Aroma
- In derselben Pfanne erneut etwas Olivenöl erhitzen.
- Die vorbereiteten Zwiebeln, rote und gelbe Paprika sowie den Knoblauch hinzufügen.
- Alles bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist, aber noch etwas Biss hat.
- Nun die Gewürze zugeben: Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver, Oregano, gemahlener Koriander und Kreuzkümmel.
- Kurz 1 Minute mitrösten, damit die Gewürze ihr volles Aroma entfalten.
- Das Tomatenmark hinzufügen und gut unterrühren, damit es sich leicht karamellisiert – das sorgt für eine herrlich intensive Basis.
4. Die cremige Sauce entsteht
- Mit 80 ml Sahne und etwa ½ Tasse des Nudelwassers ablöschen.
- Alles gut verrühren und für 2 Minuten leicht köcheln lassen.
- Die zuvor angebratenen Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze weitere 2–3 Minuten sanft ziehen lassen, bis das Fleisch vollständig durchgegart ist.
- Mit frisch gehackter Petersilie und – wer mag – einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
5. Alles vereinen und finalisieren
- Nun die gegarte Pasta unter die Sauce heben, alles gut vermischen.
- Sollte die Sauce zu dick sein, einfach noch etwas Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abschließend mit reichlich geriebenem Parmesan oder Cheddar bestreuen, nochmals umrühren, kurz ziehen lassen und direkt servieren.
Serviervorschläge & passende Beilagen
Zu dieser aromatischen Pasta passt hervorragend ein knackiger Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing oder frisches Baguette, um die köstliche Sauce aufzutunken.Wer es alkoholfrei bevorzugt, kann auf einen Spritz mit Mineralwasser und Zitrone zurückgreifen.
🔁 Variationen & Tipps für die perfekte Pasta
- Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch gegrillte Zucchini, Champignons oder Halloumi ersetzt werden.
- Wer es besonders würzig mag, kann zusätzlich geräucherten Speck oder Chorizo anbraten und unterheben.
- Statt Sahne eignet sich auch Frischkäse oder Mascarpone für eine sämige Sauce.
- Für eine extra cremige Note kann ein Löffel Crème fraîche kurz vor dem Servieren eingerührt werden.
📌 Warum dieses Rezept begeistert
Diese Paprika-Hähnchen-Pasta mit geräucherter Paprika vereint intensive Röstaromen, cremige Konsistenz und abwechslungsreiche Texturen. Die Kombination aus zartem Fleisch, knackigem Gemüse und würziger Sauce macht sie zu einem Lieblingsgericht für die ganze Familie – und das in nur 30 Minuten. Das Rezept ist ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch als beeindruckendes Menü für Gäste geeignet.