Asiatischer Hähnchen-Eintopf mit Shirataki-Nudeln Limette

Posted on April 9, 2025

Asiatischer Hähnchen-Eintopf mit Shirataki-Nudeln Limette

Ein leichtes, gesundes und unglaublich aromatisches asiatisches Gericht, das nicht nur durch seine Einfachheit, sondern auch durch seine geschmackliche Tiefe überzeugt. Unser asiatischer Hähnchen-Eintopf mit Shirataki-Nudeln und Limette ist ein ideales Rezept für alle, die sich kalorienbewusst ernähren, aber nicht auf Genuss verzichten möchten.


📜 Die Geschichte dieses leichten asiatischen Eintopfs

Die asiatische Küche ist bekannt für ihre harmonische Verbindung von Frische, Schärfe und Umami. In diesem Rezept verbinden wir die leichte Textur der Shirataki-Nudeln, die fast keine Kalorien haben, mit dem saftigen Geschmack von Hähnchenhackfleisch und einer ausgewogenen Würzsauce mit Soja, Fischsauce und Honig. Der Spritzer Limettensaft sorgt für Frische, während Koriander, Sesam und Frühlingszwiebeln das Gericht optisch wie geschmacklich abrunden.


🥘 Zutatenliste für 4 Portionen

  • 400 g Hähnchenhackfleisch
  • 2 EL Sesamöl (wahlweise Olivenöl, aber Sesamöl verleiht authentischen Geschmack)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 EL frischer Ingwer, fein gerieben
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, für mehr Schärfe)
  • 2 EL Sojasauce, vorzugsweise hell
  • 1 EL Austernsauce
  • 1 TL Fischsauce
  • 1 TL Honig (Agavendicksaft als vegane Alternative möglich)
  • Saft von 1 frischen Limette
  • 200 g Shirataki-Nudeln, gut abgespült und abgetropft
  • 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Koriander, grob gehackt
  • 1 TL Sesamsamen, geröstet

⏳ Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 10 Minuten
  • Kochzeit: ca. 15 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 25 Minuten

🔪 Schritt-für-Schritt-Anleitung für den perfekten Hähnchen-Eintopf

1️⃣ Shirataki-Nudeln richtig vorbereiten

Shirataki-Nudeln bestehen aus der Konjakwurzel und enthalten kaum Kalorien. Um den leichten Eigengeruch zu entfernen, spülen wir die Nudeln gründlich unter kaltem Wasser ab. Danach lassen wir sie gut abtropfen und legen sie für kurze Zeit in heißes Wasser, um sie leicht vorzukochen. So nehmen sie die Aromen des Eintopfs später besser auf.

2️⃣ Hähnchenhackfleisch goldbraun anbraten

In einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen wir 2 EL Sesamöl auf mittlerer Stufe. Sobald das Öl heiß ist, geben wir das Hähnchenhackfleisch hinein. Unter ständigem Rühren wird es krümelig gebraten, bis es eine leicht goldene Farbe hat und vollständig durchgegart ist. Wichtig ist hier, dass das Fleisch schön saftig bleibt.

3️⃣ Aromen aufbauen – das Herzstück des Gerichts

Nun geben wir den fein gehackten Knoblauch, den frisch geriebenen Ingwer sowie die rote Chili hinzu. Für etwa eine Minute werden diese Zutaten angeschwitzt, bis ein intensiver Duft aufsteigt. Jetzt rühren wir die Sojasauce, Austernsauce, Fischsauce und den Honig unter. Diese Mischung sorgt für die typische asiatische Würze mit süß-salzigen Nuancen.

4️⃣ Gemüse und Shirataki-Nudeln hinzufügen

Als Nächstes fügen wir die in Streifen geschnittene rote Paprika sowie die vorbereiteten Shirataki-Nudeln in den Wok. Alles wird unter ständigem Wenden für etwa 3–4 Minuten gegart. Dabei nehmen die Nudeln die würzige Sauce hervorragend auf und verbinden sich mit dem knackigen Gemüse zu einer perfekten Einheit.

5️⃣ Limettensaft und Frischezutaten einarbeiten

Zum Abschluss träufeln wir den Saft einer frischen Limette über das Gericht. Dieser Schritt bringt die notwendige Frische und rundet die kräftigen Aromen perfekt ab. Dann verteilen wir die Frühlingszwiebeln, den gehackten Koriander und die gerösteten Sesamsamen über dem Eintopf – sofort servieren!


🍋 Warum dieses Gericht perfekt für eine gesunde Ernährung ist

  • Low Carb & Keto-tauglich: Shirataki-Nudeln enthalten nahezu keine Kohlenhydrate und sind daher ideal für Low-Carb-Diäten.
  • Proteinreich: Durch das Hähnchenfleisch ist das Gericht eine ausgezeichnete Eiweißquelle, ideal für Muskelaufbau oder Diätphasen.
  • Reich an Antioxidantien: Zutaten wie Ingwer, Knoblauch, Limette und frische Kräuter stärken das Immunsystem und fördern die Verdauung.

🌱 Alternativen und Variationen

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh und verwende Sojasauce ohne Fischsauce.
  • Mehr Gemüse: Ergänze mit Zucchini, Brokkoli oder Zuckerschoten, um noch mehr Vitamine auf den Teller zu bringen.
  • Scharf oder mild: Die Menge der Chili kann angepasst oder weggelassen werden – je nach Geschmack.

💡 Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Shirataki richtig würzen: Da sie selbst neutral schmecken, ist es entscheidend, sie frühzeitig mit in die Sauce zu geben.
  • Röstaromen nutzen: Das Hähnchen ruhig etwas länger anbraten – so entstehen leckere Röstaromen, die den Geschmack intensivieren.
  • Frische Kräuter erst zum Schluss: So behalten sie ihre ätherischen Öle und ihre leuchtende Farbe.

🥢 Serviervorschläge

Serviere den Eintopf am besten in einer großen Keramikschale mit tiefem Rand, garniert mit einem zusätzlichen Limettenviertel und ein paar frischen Korianderblättern. Dazu passt hervorragend ein Jasmintee oder kalter grüner Tee.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar