Würziger Rindfleisch-Chili im Schongarer – Das ultimative

Posted on Mai 17, 2025

Würziger Rindfleisch-Chili im Schongarer – Das ultimative

Ein herzhaftes Chili mit Rindfleisch im Schongarer ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksknospen, sondern auch ein praktisches Gericht für gemütliche Abende oder gesellige Zusammenkünfte. Die Kombination aus zart geschmortem Rindfleisch, kräftigen Gewürzen und feuriger Tomatensauce ist ein echter Klassiker der Tex-Mex-Küche – neu interpretiert für den Schongarer. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie ein intensives, aromatisches Chili con Carne mit Rindfleisch zubereiten, das selbst eingefleischte Chili-Fans begeistert.


🌶️ Ursprung & Geschichte des Chili con Carne

Chili con Carne, wörtlich „Chili mit Fleisch“, stammt ursprünglich aus dem Süden der USA, genauer gesagt aus Texas. Dort ist es ein Nationalgericht – und ein Streitpunkt: Mit oder ohne Bohnen? Mit Mais oder pur? Für unser Rindfleisch-Chili im Schongarer haben wir eine Variante gewählt, die sich auf das Wesentliche konzentriert: hochwertiges Fleisch, kräftige Gewürze und eine tief aromatische Sauce, die durch langes Schmoren zur Perfektion reift.


🛒 Zutatenliste für das perfekte Rindfleisch-Chili (für 6 Personen)

Hauptzutaten:

  • 1,4 kg Rinderbraten, in ca. 1,25 cm große Würfel geschnitten
  • 2 EL Rapsöl (alternativ Sonnenblumenöl)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
  • 1 kleine Jalapeño, entkernt und fein gewürfelt
  • 1 EL + 1 TL Chilipulver, scharf oder mild nach Geschmack
  • 1 EL gehackter Knoblauch
  • ¼ TL gemahlener Zimt
  • ¼ TL rote Paprikaflocken
  • 1 Dose (800 g) gehackte Tomaten, abgetropft – Saft dabei auffangen!
  • Salz & schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Geheime Zutat für Tiefe im Geschmack:

  • 1 EL ungesüßter Kakaopulver (optional, aber empfohlen!)

Für die Toppings:

  • ½ Tasse Sauerrahm
  • 1 TL frisch gepresster Limettensaft
  • 1 TL scharfe Sauce (z. B. Tabasco, Sriracha oder Chipotle)

Optionale Beilagen & Garnierungen:

  • Frische Avocadoscheiben
  • Frischer Koriander, gehackt
  • Maisbrot, Tortilla-Chips oder weißer Reis

🥄 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Würziges Rindfleisch-Chili im Schongarer

1. Rindfleisch vorbereiten und anbraten

Wir beginnen mit dem Rindfleisch: Die Würfel werden mit Salz und Pfeffer großzügig gewürzt. In einer großen, schweren Pfanne erhitzen wir das Rapsöl auf mittelhoher Stufe. Die Fleischwürfel portionsweise darin 3–4 Minuten scharf anbraten, bis sie rundum eine kräftige Bräunung bekommen haben – das sorgt für Röstaromen und Tiefe. Danach wandert das angebratene Fleisch direkt in den Schongarer.

2. Aromatische Gewürzbasis zubereiten

Im verbleibenden Bratfett der Pfanne dünsten wir nun die Zwiebeln zusammen mit der Jalapeño für etwa 2 Minuten glasig. Dann geben wir den Knoblauch, das Chilipulver, den Zimt und die roten Paprikaflocken hinzu und rösten die Gewürze leicht an, bis sie intensiv duften.

Nun folgen die abgetropften gehackten Tomaten sowie der zurückbehaltene Tomatensaft. Optional kann jetzt auch der Kakaopulver eingerührt werden – dieser verleiht dem Chili eine dunkle, erdige Note, die hervorragend zu den restlichen Aromen passt.

3. Alles in den Schongarer geben und lange schmoren lassen

Die gesamte Gewürz-Tomatenmischung gießen wir nun über das angebratene Rindfleisch im Schongarer. Gut umrühren, Deckel schließen und 6–8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren lassen. Die lange Garzeit sorgt dafür, dass das Fleisch wunderbar zart wird und die Aromen sich optimal verbinden.

4. Toppings vorbereiten

Etwa 15 Minuten vor dem Servieren verrühren wir Sauerrahm, Limettensaft und scharfe Sauce in einer kleinen Schüssel. Diese Mischung bringt eine cremige Frische mit leichter Schärfe, die das Chili geschmacklich perfekt abrundet.

5. Anrichten & servieren

Das fertige Chili sollte sämig, dunkelrot und intensiv duftend sein. Wir servieren es in tiefen Schalen, garniert mit dem vorbereiteten Sauerrahm-Topping. Wer mag, ergänzt mit Avocadoscheiben, Koriander oder frischen Limettenspalten. Dazu passen knusprige Tortilla-Chips, frisches Maisbrot oder ein duftender Langkornreis.


🍽️ Tipps & Varianten für das perfekte Chili-Erlebnis

Vegetarische Variante:

Statt Rindfleisch einfach Sojawürfel, Jackfruit oder eine Mischung aus schwarzen Bohnen, Kidneybohnen und Linsen verwenden. Die Gewürzbasis bleibt gleich – auch in der fleischlosen Version entsteht ein kräftiges Chili mit viel Umami.

Extra rauchiges Aroma:

Ein Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera) verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe – ideal für Liebhaber von BBQ-Noten.

Mehr Gemüse gefällig?

Kleine gewürfelte Paprika, Mais oder sogar geröstete Süßkartoffelstücke können im letzten Drittel der Garzeit zugegeben werden.

Reste verwerten:

Das Chili schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Es eignet sich hervorragend für Chili Dogs, Burritos oder als Füllung für überbackene Ofenkartoffeln.


🧂 Warum dieses Chili Rezept im Schongarer unschlagbar ist

Dank der langen Garzeit im Slow Cooker entfaltet sich ein besonders intensiver Geschmack, der schwer zu toppen ist. Das Fleisch wird butterzart, die Sauce dickflüssig und komplex. Der Verzicht auf überflüssige Zutaten macht dieses Gericht ehrlich, pur und kraftvoll – genau das, was ein echtes Chili con Carne auszeichnet.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar