Udon-Nudeln sind eine der beliebtesten Nudelsorten der japanischen Küche. Ihre dicke, weiche Konsistenz macht sie zu einer perfekten Grundlage für zahlreiche Gerichte. Heute präsentieren wir ein aromatisches Rezept für Udon-Nudeln mit Rinderhack und Spinat, das durch eine würzige Sojasaucen-Mischung und den frischen Geschmack von Ingwer abgerundet wird.
Geschichte der Udon-Nudeln
Die Wurzeln der Udon-Nudeln reichen bis ins alte China zurück, bevor sie in Japan eine neue Heimat fanden. In Japan entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Zubereitungsarten, die von heißen Suppen bis zu gebratenen Variationen reichen. Besonders in der kalten Jahreszeit sind warme Udon-Gerichte eine beliebte Wahl, da sie angenehm sättigen und gleichzeitig wohltuend für den Magen sind.
Unser Rezept kombiniert klassische japanische Udon-Nudeln mit herzhaftem Rinderhackfleisch und frischem Spinat – eine köstliche Fusion aus Umami-Aromen und nahrhaften Zutaten.
Zutaten für 2 Personen
Für dieses einfache, aber geschmacksintensive Gericht benötigen wir folgende Zutaten:
Hauptzutaten:
- 400 g Udon-Nudeln (frisch oder getrocknet)
- 250 g Rinderhackfleisch (alternativ: Hähnchen- oder Schweinehack)
- 300 g frischer Spinat
- 20 g Ingwer, frisch gerieben
- 80 ml Sojasauce (je nach Geschmack dunkle oder helle Sojasauce)
- Etwas Pflanzenöl zum Anbraten
Gewürze & Extras:
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Wasser oder Brühe nach Bedarf
- 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten (zum Servieren)
- Sesamsamen, geröstet (zum Garnieren)
- 1 TL Sesamöl für extra Aroma (optional)
- 1 TL Honig oder Mirin, um die Sojasaucen-Würze auszubalancieren (optional)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Vorbereitung der Zutaten
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, bereiten wir alle Zutaten vor:
- Die Udon-Nudeln nach Packungsanweisung in heißem Wasser ziehen lassen oder für 1-2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Danach in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
- Den Spinat gründlich waschen und überschüssiges Wasser abschütteln. Falls nötig, die groben Stiele entfernen.
- Den Ingwer fein reiben und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Falls Sesamsamen verwendet werden, diese in einer trockenen Pfanne ohne Öl kurz anrösten, bis sie duften.
2️⃣ Hackfleisch scharf anbraten
- Eine große Pfanne oder einen Wok auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und etwas Pflanzenöl hinzufügen.
- Das Rinderhackfleisch in die heiße Pfanne geben und scharf anbraten, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Dabei mit einem Pfannenwender zerkleinern, damit es gleichmäßig durchgart.
- Falls nötig, überschüssiges Fett abgießen.
3️⃣ Ingwer und Spinat hinzufügen
- Den frisch geriebenen Ingwer direkt zum Hackfleisch geben und für 1 Minute unter Rühren anbraten.
- Anschließend den Spinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen. Der Spinat verliert viel Volumen, daher kann es zunächst nach einer großen Menge aussehen.
4️⃣ Udon-Nudeln und Sojasauce einarbeiten
- Die vorbereiteten Udon-Nudeln in die Pfanne geben und gut mit Fleisch und Spinat vermengen.
- Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Falls die Mischung zu trocken erscheint, nach Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um eine leichte Sauce zu bilden.
- Optional 1 TL Sesamöl und 1 TL Honig oder Mirin unterrühren, um den Geschmack abzurunden.
5️⃣ Servieren und garnieren
- Die fertigen Udon-Nudeln in Schüsseln anrichten.
- Mit Frühlingszwiebeln und geröstetem Sesam bestreuen.
- Nach Belieben mit Chiliflocken oder Sriracha für eine schärfere Note verfeinern.
Tipps für das perfekte Udon-Gericht
Die richtige Sojasauce wählen
- Helle Sojasauce verleiht eine mildere, leicht salzige Note.
- Dunkle Sojasauce ist intensiver im Geschmack und sorgt für eine tiefere Farbe.
Variationen des Rezepts
- Vegetarische Variante: Statt Hackfleisch einfach Tofu oder Pilze (z. B. Shiitake) verwenden.
- Extra Protein: Ein Spiegelei oder ein pochiertes Ei als Topping sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Knusprige Textur: Wer es knusprig mag, kann das Hackfleisch etwas länger anbraten oder gebratene Zwiebeln als Garnitur verwenden.
Welche Nudeln eignen sich am besten?
- Frische Udon-Nudeln: Sie sind weicher und elastischer, perfekt für schnelle Pfannengerichte.
- Getrocknete Udon-Nudeln: Müssen vorher gekocht werden, haben aber einen festeren Biss.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: ca. 600 kcal
- Eiweiß: 32 g
- Kohlenhydrate: 80 g
- Fett: 15 g
Fazit
Dieses Rezept für Udon-Nudeln mit Rinderhack und Spinat ist nicht nur unglaublich lecker und herzhaft, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Die Kombination aus zarten Nudeln, würzigem Fleisch und frischem Spinat bietet ein wahres Geschmackserlebnis. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder als wärmende Mahlzeit an kühlen Tagen!