Thai-Curry mit Lachs & Kokosmilch – Scharf-frisch lecker

Posted on April 22, 2025

Thai-Curry mit Lachs & Kokosmilch – Scharf-frisch lecker

Ein thailändisches Curry mit Lachs und Kokosmilch vereint alles, was die südostasiatische Küche so besonders macht: frische Aromen, intensive Gewürze und eine cremige Textur, die alle Sinne verwöhnt. Dieses Gericht ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein wahrer Glücksgriff für alle, die trotz Zeitmangel nicht auf Geschmack verzichten wollen. In nur 30 Minuten entsteht ein exotisches Hauptgericht, das sowohl für den Alltag als auch für Gäste perfekt geeignet ist.

Herkunft & Besonderheiten des Gerichts

Thai-Currys sind in der thailändischen Küche allgegenwärtig und unterscheiden sich je nach Currypaste, Region und verwendeten Zutaten. Unser Rezept basiert auf der grünen Currypaste, die durch ihre Frische und Schärfe besticht. Die Kombination aus Kokosmilch, frischem Gemüse und zartem Lachsfilet macht dieses Curry zu einem harmonischen Zusammenspiel von süß, salzig, sauer und scharf – ganz typisch für Thailand.

📝 Zutatenliste für 4 Personen

Basiszutaten:

  • 2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl)
  • 2 Schalotten, in dicken Scheiben
  • 1 grüne Chili, in feinen Ringen (je nach gewünschter Schärfe entkernt)
  • 300 g kleine neue Kartoffeln, geviertelt
  • 1 Zitronengrasstange, mit dem Messerrücken angedrückt
  • 4 EL grüne Thai-Currypaste (je nach Marke kann die Schärfe variieren)
  • 400 ml cremige Kokosmilch
  • 200–300 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Instant, je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1–2 EL Fischsauce
  • ½–1 EL brauner Zucker
  • 1 Zucchini, in feine Streifen geschnitten
  • 100 g frischer Babyspinat
  • 4 Lachsfilets (je ca. 150 g, ohne Haut)
  • Saft von 2 Limetten
  • 1 Limette, in Spalten zum Garnieren
  • 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Koriander oder Thai-Basilikum (alternativ Petersilie)
  • Jasminreis oder Reisnudeln zum Servieren

🍽️ Zubereitungsschritte – So gelingt das perfekte Thai-Curry

1️⃣ Aromatische Currybasis vorbereiten

In einem großen Wok oder einer tiefen Pfanne Pflanzenöl erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, geben wir Schalotten, Chili und Kartoffelviertel hinein. Alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis die Schalotten glasig und leicht karamellisiert sind.

Nun folgt das Zitronengras – dieses wird lediglich angedrückt, um seine ätherischen Öle freizusetzen, aber nicht zerkleinert. Es verleiht dem Gericht eine feine Zitrusnote.

Die grüne Currypaste hinzufügen und unter ständigem Rühren 1–2 Minuten anrösten. Durch diesen Schritt entfaltet sich das volle Aroma der enthaltenen Gewürze wie Galgant, Kaffirlimettenblätter und grüne Chilis.

2️⃣ Sauce verfeinern & Gemüse integrieren

Mit der Kokosmilch ablöschen, dabei gut umrühren, damit sich die Currypaste gleichmäßig verteilt. Anschließend die Gemüsebrühe zugeben – je nachdem, wie flüssig oder cremig das Curry gewünscht ist. Nun alles 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.

Jetzt wird mit Fischsauce, braunem Zucker und dem frisch gepressten Limettensaft abgeschmeckt. Dieses typische Geschmacksspiel zwischen salzig, süß und sauer ist essenziell für ein authentisches Thai-Curry.

Zum Schluss die Zucchinistreifen und den Babyspinat unterheben. Diese benötigen nur 2 Minuten, um in der heißen Sauce zu garen und gleichzeitig ihre Frische zu bewahren.

3️⃣ Lachsfilets schonend pochieren

Die Lachsfilets vorsichtig in die heiße Currysauce legen. Der Fisch sollte nicht kochen, sondern bei niedriger Hitze 5–6 Minuten sanft pochieren. So bleibt er zart und saftig und nimmt gleichzeitig die Aromen der Sauce wunderbar auf.

Sobald der Lachs gar ist, kann das Zitronengras entfernt werden.

4️⃣ Anrichten & Garnieren

Das Curry mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln, Limettenspalten und frischen Kräutern wie Koriander oder Thai-Basilikum garnieren. Als Beilage eignet sich duftender Jasminreis oder Reisnudeln, um die aromatische Sauce vollständig aufzunehmen.

🍛 Serviervorschläge & Varianten

  • Für eine vegetarische Variante kann der Lachs durch Tofu ersetzt werden.
  • Wer es besonders scharf mag, kann zusätzlich frische grüne Chilis oder einen Klecks Sriracha-Sauce hinzufügen.
  • Auch Auberginen, grüne Bohnen oder Paprika passen hervorragend in dieses Gericht und bieten saisonale Abwechslung.
  • Statt grünem Curry kann auch eine rote Currypaste verwendet werden – diese bringt eine tiefere, rauchigere Schärfe ins Spiel.

🌱 Gesund und nährstoffreich

Dieses Gericht ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten: Lachs liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Spinat enthält Eisen und Antioxidantien, und Kokosmilch bringt gesunde Fette mit. Ein ausgewogenes Gericht, das sowohl low-carb als auch glutenfrei serviert werden kann – ideal für bewusste Genießer.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar