Frische, Bitterkeit, Würze und eine ausgewogene Säure treffen in diesem mediterranen Spinatsalat aufeinander. Die Kombination aus süßen Navel-Orangen, salzigen ölkonservierten schwarzen Oliven, fein-würzigem frischem Rosmarin und der cremig-salzigen Note von Ricotta Salata machen diesen Salat zu einem Fest für den Gaumen und zu einem idealen Begleiter für leichte Hauptspeisen oder als raffiniertes Vorspeisengericht. Die verwendete Vinaigrette mit Orangensaft verbindet alle Aromen harmonisch miteinander.
Ein traditionelles Rezept aus der südlichen Mittelmeerküche, das die Frische der Zutaten zelebriert und durch seine Tiefe in Geschmack und Textur begeistert. Der Salat eignet sich hervorragend für Wintermonate, in denen Zitrusfrüchte Saison haben, aber auch als sommerlicher Genuss auf einer gedeckten Terrasse.
Zutatenliste: Hochwertige und frische Zutaten für maximalen Geschmack
Für den Salat
- 6 mittelgroße Navel-Orangen
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 2 Esslöffel frisch gehackte Rosmarinblätter
- 1 Tasse ölkonservierte schwarze Oliven, entsteint und halbiert
- 12 Tassen locker gepackte Babyspinat- oder Rucolablätter
- Fein gemahlenes Meersalz, vorzugsweise graues Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 120 g Ricotta Salata (ca. 4 Unzen), frisch gerieben
Für die Vinaigrette
- Saft von 2 mittelgroßen Navel-Orangen
- Fein gemahlenes graues Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Doppelte Menge Olivenöl im Verhältnis zum Orangensaft
Vorbereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum perfekten Spinatsalat
1. Orangen vorbereiten – der wichtigste Schritt für fruchtige Frische
Wir beginnen mit dem Zesten von zwei Orangen mithilfe eines Sparschälers. Die abgeschälten Zesten in sehr feine Streifen schneiden – insgesamt sollten etwa 2 Esslöffel entstehen. Die restliche Schale wird entfernt und nicht weiterverwendet.
Im nächsten Schritt schälen wir alle 6 Orangen vollständig, indem wir mit einem scharfen Messer die gesamte äußere Schicht inklusive der weißen Innenhaut entfernen. Danach werden die Orangen halbiert und anschließend in 0,5 cm dicke Halbmonde geschnitten. Eventuelle Kerne sorgfältig entfernen.
2. Aromatisierte Rosmarin-Oliven zubereiten
In einer großen Pfanne (ca. 25 cm Durchmesser) erhitzen wir die 4 Esslöffel Olivenöl auf hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben wir die gehackten Rosmarinblätter hinein und lassen sie nur einige Sekunden brutzeln – sie sollen ihr Aroma abgeben, aber nicht verbrennen.
Direkt im Anschluss fügen wir die halbierten ölkonservierten schwarzen Oliven hinzu und lassen alles etwa 10 Sekunden braten. Jetzt geben wir die vorbereiteten Zestenstreifen hinzu und lassen alles zusammen nochmals einige Sekunden durchziehen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und das aromatisierte Öl samt Zutaten komplett auskühlen lassen. Dieser Schritt intensiviert die Aromen und schafft die Grundlage für die Geschmackstiefe des Salats.
3. Zubereitung der frischen Orangenvinaigrette
Den frisch gepressten Saft der zwei Orangen in eine mittelgroße Schüssel geben. Für das optimale Dressing fügen wir nun die doppelte Menge extra natives Olivenöl hinzu – also im Verhältnis ca. 1 Teil Saft auf 2 Teile Öl.
Die Mischung mit einem Schneebesen oder einer kleinen Gabel leicht emulgieren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Mit grauem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer nach Geschmack würzen. Wer mag, kann zusätzlich einen Spritzer weißen Balsamicoessig für etwas mehr Säure hinzufügen.
4. Salat zusammenstellen – das große Finale
In einer sehr großen Salatschüssel die gewaschenen und gut abgetropften Spinat- oder Rucolablätter verteilen. Die vorbereiteten Orangenscheiben vorsichtig darauf legen und die abgekühlte Rosmarin-Oliven-Zesten-Mischung hinzufügen.
Die Vinaigrette gleichmäßig über den Salat träufeln und alles mit zwei Salatbestecken sanft durchheben, bis die Blätter gleichmäßig benetzt sind. Nun mit weiterem Salz und Pfeffer abschmecken, falls nötig.
Den Salat auf eine große Servierplatte oder einzelne Teller verteilen und großzügig Ricotta Salata frisch darüber reiben. Sofort servieren – am besten mit knusprigem Baguette oder Ciabatta.
Tipp: Variationen und Serviervorschläge
- Statt Ricotta Salata kann auch Feta oder Pecorino verwendet werden.
- Für eine nussige Note passen geröstete Pinienkerne oder Walnüsse hervorragend dazu.
- Wer es etwas herzhafter möchte, kann gebratenes Hähnchen oder gebratenen Halloumi ergänzen.
- Eine Prise Chiliflocken verleiht dem Salat eine angenehme Schärfe.
Fazit: Ein aromatisch-frischer Salat, der begeistert
Ob als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder raffinierter Begleiter zu Fleisch und Fisch – dieser Spinatsalat mit Orangen, Ricotta Salata und Rosmarin-Oliven-Vinaigrette ist ein kulinarischer Hochgenuss. Die frischen Zutaten, die komplexe Aromenstruktur und die einfache Zubereitung machen ihn zu einem Favoriten für jeden, der mediterrane Küche liebt.