Herzhaftes Rindfleisch-Blätterteig-Päckchen mit Champignon

Posted on April 26, 2025

Herzhaftes Rindfleisch-Blätterteig-Päckchen mit Champignon

Einleitung: Ein kulinarisches Meisterwerk für besondere Anlässe

In der Welt der feinen Küche gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berühren. Unser herzhaftes Rindfleisch-Blätterteig-Päckchen mit Champignon-Rahmfüllung gehört zweifellos dazu. Zarter Blätterteig, der knusprig goldbraun gebacken wird, umhüllt saftiges Rindfleisch in einer aromatischen, sahnigen Champignon-Füllung – eine Komposition, die sich perfekt für festliche Anlässe, besondere Familienfeiern oder ein romantisches Dinner eignet.

Dieses Rezept verbindet rustikale Eleganz mit raffiniertem Geschmack und entführt Sie in die Welt klassischer französischer Küche, inspiriert von dem berühmten „Bœuf en Croûte“. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche Spezialität Schritt für Schritt zubereiten und ein kulinarisches Highlight schaffen, das Ihre Gäste begeistern wird.

Zutatenliste für 4 Portionen

Für die Füllung:

  • 1 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
  • 1 Knoblauchzehe, fein zerdrückt
  • 1 Handvoll gefrorene oder frische Zwiebeln, fein gehackt
  • 1 EL Butter
  • 250 g frische Champignons, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 EL Weizenmehl (Typ 405)
  • 500 g Rindergeschnetzeltes (z.B. Sizzle Steak oder Hüftsteak, dünn geschnitten)
  • 150 ml kräftige Rinderbrühe
  • 150 g Crème fraîche oder alternativ Schmand
  • ½ Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für den Blätterteig:

  • 320 g fertiger Blätterteig, aufgetaut
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Füllung:

In einer großen Pfanne erhitzen wir das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben wir die zerdrückte Knoblauchzehe und die Zwiebeln hinzu und schwitzen diese etwa 3 Minuten glasig an. Anschließend fügen wir die Butter hinzu und lassen sie schmelzen.

Die in Scheiben geschnittenen Champignons kommen nun in die Pfanne. Wir braten sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten, bis sie schön gebräunt und ihr Wasser verdampft ist. Jetzt bestäuben wir die Pilze gleichmäßig mit dem Mehl und rühren sorgfältig um, sodass keine Klümpchen entstehen.

Nun geben wir das geschnittene Rindfleisch hinzu. Es wird rasch unter Wenden angebraten, bis es eine feine Bräunung entwickelt. Wichtig: Das Fleisch sollte innen noch leicht rosa bleiben, da es später beim Backen weitergart.

Anschließend löschen wir alles mit der kräftigen Rinderbrühe ab und rühren die Crème fraîche ein. Wir lassen die Füllung bei niedriger Hitze 5 Minuten sanft köcheln, sodass eine cremige, gebundene Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und der frisch gehackten Petersilie abschmecken.

Die fertige Füllung sollte nun vollständig abkühlen, damit der Blätterteig später nicht durchweicht.

2. Blätterteig vorbereiten und füllen:

Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rollen wir den Blätterteig vorsichtig aus und schneiden ihn in vier gleich große Quadrate (ca. 15 × 15 cm).

Jeweils 2–3 Esslöffel der abgekühlten Füllung setzen wir mittig auf jedes Quadrat. Danach klappen wir die Ecken des Teigs übereinander und drücken sie gut zusammen, sodass kleine Päckchen entstehen.

Die Päckchen legen wir mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Anschließend bestreichen wir sie sorgfältig mit dem verquirlten Ei, damit sie beim Backen eine schöne goldene Farbe bekommen.

3. Backen:

Den Backofen heizen wir auf 200°C Umluft (alternativ 220°C Ober-/Unterhitze) vor. Die Blätterteig-Päckchen backen wir auf mittlerer Schiene für etwa 20 Minuten, bis sie knusprig goldbraun und perfekt aufgegangen sind.

Tipps für das perfekte Ergebnis

  • Blätterteig sollte stets gut gekühlt verarbeitet werden, damit er schön aufgeht und blättert.
  • Die Füllung muss unbedingt abgekühlt sein, bevor sie auf den Teig gegeben wird, um ein Durchweichen zu verhindern.
  • Wer möchte, kann das Gericht noch mit einem Spritzer Trüffelöl oder einem Hauch Muskatnuss verfeinern.
  • Alternativ lässt sich der Blätterteig auch mit ein wenig Sesam oder schwarzem Kümmel bestreuen, bevor er in den Ofen kommt.

Serviervorschläge

Unsere herzhaften Rindfleisch-Blätterteig-Päckchen harmonieren perfekt mit einer leichten Blattsalatmischung und einem hausgemachten Balsamico-Dressing. Auch grüner Spargel oder feine Zuckerschoten aus der Pfanne sind wunderbare Begleiter.

Für ein besonders festliches Menü servieren wir dazu einen samtigen Rotwein, etwa einen kräftigen Merlot oder einen edlen Bordeaux.

Geschichte und Ursprung des Gerichts

Inspiriert von den traditionellen französischen Klassikern wie Boeuf en Croûte und Wellington Beef, entstand diese Variation, die rustikalen Charme mit moderner Raffinesse verbindet. Ursprünglich wurden Fleischgerichte in Teighüllen eingebacken, um sie saftig zu halten und Aromen einzuschließen – ein Prinzip, das bis heute seinen festen Platz in der Gourmetküche hat.

Unsere Version mit cremiger Champignon-Rahmfüllung verleiht dem klassischen Gericht eine besonders luxuriöse Note und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein wahres Geschmackserlebnis wird.

Warum dieses Rezept so besonders ist

  • Einfache Zubereitung, dennoch eindrucksvolle Präsentation
  • Intensiver Geschmack dank aromatischer Champignons und kräftiger Rinderbrühe
  • Vielseitig kombinierbar – ideal für besondere Anlässe oder einfach als luxuriöses Abendessen
  • Blätterteig und Fleisch – eine unschlagbare Kombination aus Textur und Geschmack

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich die Füllung im Voraus zubereiten?
Ja, die Füllung lässt sich problemlos am Vortag herstellen und im Kühlschrank aufbewahren.

Welche Alternativen gibt es zu Rindfleisch?
Sie können auch Hähnchenbrust, Kalbfleisch oder für eine vegetarische Variante eine Gemüsefüllung verwenden.

Wie bewahre ich übrig gebliebene Päckchen auf?
In einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank halten sich die Päckchen bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz im heißen Ofen aufbacken.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar