Frikadellen, auch bekannt als Buletten, Fleischpflanzerl oder Fleischküchle, sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. Sie bestehen aus gewürztem Hackfleisch, das zu flachen Bällchen geformt und in der Pfanne goldbraun gebraten wird. Diese leckeren Fleischbällchen lassen sich wunderbar als Hauptgericht mit Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder Salat servieren – oder als saftiger Burger in einem knusprigen Brötchen genießen.
Die Geschichte der Frikadelle
Frikadellen haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen unter verschiedenen Namen bekannt. Während sie in Deutschland als Frikadellen oder Buletten bezeichnet werden, kennt man sie in Österreich als Fleischlaberl und in Schweden als Köttbullar. Die Ursprünge dieses Gerichts reichen bis ins Mittelalter zurück, als Hackfleisch mit Brot und Gewürzen vermischt wurde, um saftige, aromatische Fleischbällchen herzustellen. Heute sind Frikadellen ein fester Bestandteil der deutschen Hausmannskost und auf jeder deftigen Speisekarte zu finden.
Zutaten für 8 Portionen
Um die perfekte Konsistenz und Saftigkeit zu erreichen, verwenden wir hochwertige Zutaten:
- 5 Scheiben Toastbrot (alternativ 100 g Paniermehl)
- 100 ml Milch (für extra Saftigkeit)
- 3 Zwiebeln (fein gehackt)
- 2 Bund glatte Petersilie (frisch gehackt)
- 1 kg Hackfleisch (Rind oder gemischt mit Schwein)
- 3 Eier
- 3 EL mittelscharfer Senf
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
- Salz & Pfeffer (nach Geschmack)
- 2 EL Butter oder Öl (zum Braten)
Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Frikadellen
1️⃣ Toastbrot vorbereiten
Damit die Frikadellen schön locker und saftig werden, weichen wir das Toastbrot in Milch ein. Dazu die Scheiben in kleine Würfel schneiden und mit der Milch übergießen. Nach ca. 5 Minuten das Brot ausdrücken und beiseitestellen.
2️⃣ Zwiebeln und Petersilie vorbereiten
Die Zwiebeln sehr fein hacken, damit sie sich gleichmäßig mit dem Hackfleisch vermengen. Die frische Petersilie ebenfalls fein hacken – sie sorgt für ein frisches Aroma und unterstreicht den herzhaften Geschmack der Frikadellen.
3️⃣ Hackfleischmasse zubereiten
In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit den ausgedrückten Brotstücken, gehackten Zwiebeln, Petersilie, Eiern, Senf und den Gewürzen gut vermengen. Tipp: Am besten mit den Händen durchkneten, damit sich die Zutaten optimal verbinden. Die Masse sollte weich, aber formbar sein – falls sie zu klebrig ist, einfach etwas Paniermehl hinzufügen.
4️⃣ Frikadellen formen
Aus der Hackfleischmasse gleich große Portionen abnehmen (ca. 100–120 g pro Stück) und mit leicht angefeuchteten Händen zu flachen, runden Frikadellen formen. Wichtig: Nicht zu fest drücken, damit sie schön saftig bleiben.
5️⃣ Anbraten in der Pfanne
Eine große Pfanne mit Butter oder Öl erhitzen und die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Tipp: Die Pfanne nicht zu heiß werden lassen, damit die Frikadellen außen knusprig, aber innen saftig bleiben.
Serviervorschläge – So schmecken Frikadellen am besten
Frikadellen sind unglaublich vielseitig. Hier sind einige köstliche Varianten, wie man sie servieren kann:
🥔 Mit klassischen Beilagen:
- Kartoffelpüree mit einer feinen Zwiebel-Sahnesoße
- Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln
- Frischer Gurkensalat mit Dill
🍔 Als Burger:
- Frikadellen im knusprigen Brioche-Brötchen mit Senf, Ketchup und frischem Salat
- Getoppt mit karamellisierten Zwiebeln und einer Joghurt-Kräuter-Sauce
- Mit Cheddar oder Gouda für die extra herzhafte Note
🌿 Leichte Varianten:
- In dünne Scheiben geschnitten auf Vollkornbrot mit Remoulade
- In einem grünen Salat mit Joghurt-Dressing
- Kalt mit scharfem Senf und frischem Brot als Snack
Tipps für die perfekten Frikadellen
Damit Ihre Frikadellen jedes Mal perfekt gelingen, beachten Sie diese wichtigen Profi-Tipps:
✔ Saftigkeit bewahren: Neben eingeweichtem Brot sorgt auch ein Schuss Mineralwasser oder Brühe in der Masse für besonders saftige Frikadellen.
✔ Richtige Fleischmischung: Eine Kombination aus Rind- und Schweinehack ergibt besonders aromatische Frikadellen. Wer es magerer mag, kann Putenhackfleisch verwenden.
✔ Gleichmäßiges Braten: Die Frikadellen vor dem Braten kurz ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
✔ Perfekte Würze: Neben Salz und Pfeffer verleiht ein Hauch Paprikapulver oder Knoblauchpulver den Frikadellen noch mehr Geschmack.
✔ Im Ofen warm halten: Falls nicht alle Frikadellen gleichzeitig fertig werden, einfach bei 80°C im Backofen warm halten, bis sie serviert werden.
Fazit: Ein Klassiker, der immer schmeckt!
Mit diesem traditionellen Rezept für Frikadellen gelingt Ihnen der perfekte Fleischgenuss. Ob heiß serviert oder kalt als Snack – sie sind ein echter Allrounder in der Küche. Probieren Sie verschiedene Variationen aus und entdecken Sie Ihre Lieblingsversion! 😋🍴