Hackfleischröllchen mit Gouda in Toskanasoße – lecker

Posted on April 11, 2025

Hackfleischröllchen mit Gouda in Toskanasoße – lecker

Ein Hauch von Toskana trifft auf herzhafte Hausmannskost: Hackfleischröllchen mit Gouda in cremiger Tomaten-Sahne-Soße sind ein echter Genussmoment für Groß und Klein. Diese gefüllten Fleischröllchen kombinieren das Beste aus zwei kulinarischen Welten – die Deftigkeit des Hackfleischs und die aromatische Wärme italienischer Kräuter und Tomaten. Perfekt geeignet für ein wohlfühlbetontes Abendessen oder das nächste Sonntagsmahl.


📜 Herkunft und Inspiration des Gerichts

Hackfleischgerichte sind seit jeher fester Bestandteil der deutschen Küche, und auch in der italienischen Cucina Casalinga – der traditionellen Hausmannskost – spielt Hackfleisch in vielfältigen Variationen eine große Rolle. Unsere Variante mit einer toskanisch inspirierten Tomatensahnesoße bringt diese beiden Küchenstile auf genussvolle Weise zusammen. Die cremige Sauce mit mediterranen Kräutern wie Rosmarin und Thymian, kombiniert mit dem zart schmelzenden Gouda im Inneren der Hackfleischröllchen, sorgt für ein Geschmackserlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.


🧾 Zutatenliste für 4 Personen

Für die Hackfleischröllchen:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein, alternativ reines Rinderhack)
  • 15 Scheiben Gouda, je ca. 4×4 cm (alternativ Mozzarella, Feta oder Raclettekäse)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 Ei (optional für bessere Bindung)
  • 2 EL Semmelbrösel (optional, für mehr Struktur)

Für die Toskanasoße:

  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 10 g Öl (z.B. Olivenöl)
  • 120 g Tomatenmark, doppelt konzentriert
  • 400 ml Sahne (wahlweise Kochsahne oder pflanzliche Alternative)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL edelsüßes oder geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • ½ TL Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 EL Worcestersauce (optional, für zusätzliche Tiefe)
  • 1 Prise Zucker (optional, um die Säure des Tomatenmarks abzurunden)

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt das perfekte Gericht

1. Würzen und Formen der Hackfleischröllchen

In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, ggf. Ei und Semmelbröseln gründlich vermengen. Die Masse sollte gut verbunden und leicht formbar sein.

Aus der Masse kleine Portionen von etwa 30–35 g abteilen. Diese zu flachen Frikadellen formen. Je eine Scheibe Gouda in die Mitte legen und das Fleisch sorgfältig darum schließen, sodass keine Käsestückchen mehr sichtbar sind. Anschließend die Frikadellen zu kompakten Röllchen formen.

💡 Tipp: Wer es besonders würzig mag, kann in die Mitte zusätzlich eine kleine Prise getrocknete Chiliflocken oder Senf geben.

2. Anbraten der Röllchen

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Hackfleischröllchen von allen Seiten bei mittlerer Hitze anbraten – etwa 3–4 Minuten pro Seite, bis sie eine schöne Bräunung erhalten haben. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.


🍅 Zubereitung der Toskanasoße – Herzstück des Rezepts

3. Basis der Soße anrösten

Im verbliebenen Bratfett die gewürfelte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dann das Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren 1–2 Minuten leicht anrösten, um Bitterstoffe zu reduzieren und das volle Aroma zu entfalten.

4. Cremigkeit & Würze hinzufügen

Mit der Sahne ablöschen und sofort Thymian, Rosmarin, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und bei Bedarf eine Prise Zucker einrühren. Auch die Worcestersauce kann jetzt dazugegeben werden.

Die Sauce bei geringer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt und eine samtige Konsistenz erreicht.


🥘 Finalisieren & Servieren

5. Röllchen in der Soße gar ziehen lassen

Die angebratenen Hackfleischröllchen nun vorsichtig zurück in die Soße geben. Alles zusammen weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, dabei gelegentlich die Röllchen wenden, damit sie gleichmäßig mit Soße bedeckt sind und durchziehen können.


🍽️ Serviervorschläge – Für jeden Geschmack das Richtige

  • Klassisch & Herzhaft: Mit frischen Bandnudeln, Kartoffelpüree oder Spätzle servieren.
  • Low-Carb Variante: Dazu passen hervorragend Zucchininudeln, Blumenkohlreis oder gebratene Auberginenscheiben.
  • Extra Frische: Mit frischer Petersilie, Basilikum oder etwas Zitronenabrieb verfeinern.

🧠 Profi-Tipps für mehr Geschmack & Gelingsicherheit

Käse-Alternativen: Wer Abwechslung sucht, kann Mozzarella für eine weiche Füllung, Feta für eine würzige Note oder Raclettekäse für besonders viel Schmelz verwenden.
Meal-Prep-tauglich: Die Röllchen können gut vorbereitet und für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie lassen sich auch ideal einfrieren.
Noch mehr Aroma: Eine fein gehackte Knoblauchzehe in der Soße sorgt für eine intensivere mediterrane Note.
Vegetarische Variante: Statt Hackfleisch kann eine Mischung aus gekochten Linsen, Haferflocken und geriebenem Käse verwendet werden – ideal für alle, die fleischfrei genießen möchten.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar