Hackbällchen-Eintopf mit Paprika, Mais und Kidneybohnen ist ein wahrer Klassiker der Hausmannskost, der in vielen Regionen Europas seinen festen Platz auf dem Speiseplan hat. Der Eintopf vereint herzhafte Frikadellen, würzige Tomatenbrühe und nahrhaftes Gemüse zu einem Gericht, das sowohl sättigt als auch durch seine aromatische Vielfalt überzeugt.
In Zeiten, in denen schnelle, nahrhafte und dennoch geschmacklich vollwertige Mahlzeiten gefragt sind, bietet dieser Eintopf eine perfekte Lösung. Die Kombination aus deftigen Hackbällchen, paprikabetonter Brühe und ballaststoffreichen Bohnen macht dieses Gericht nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einem echten Kraftspender für die ganze Familie.
📝 Zutatenliste für 4 Personen
Für die Hackbällchen:
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 20 g Olivenöl
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 30 g Paniermehl
- 20 g Tomatenmark
Für den Eintopf:
- 2 Zwiebeln, geviertelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 40 g Pflanzenöl oder Olivenöl
- 350 ml Wasser (ggf. mehr je nach Konsistenzwunsch)
- 1 Fleischbrühwürfel oder 1 EL gekörnte Brühe
- 100 g Tomatenmark
- ½ TL Salz
- ¼ TL Cayennepfeffer
- 500 g festkochende Kartoffeln, geschält und in ca. 2 cm große Würfel geschnitten
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Dose Mais (285 g, abgetropft)
- 1 Dose Kidneybohnen (255 g, abgetropft und abgespült)
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hackbällchen-Eintopf selbst gemacht
1. Vorbereitung der Hackbällchen – der würzige Kern des Eintopfs
Zuerst die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden, sondern nur weich und aromatisch. Danach etwas abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel das Hackfleisch, das abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Gemisch, das Ei, Tomatenmark, Paniermehl, sowie Salz, Pfeffer und Paprikapulver miteinander gründlich vermengen. Die Masse sollte sich gut formen lassen, aber nicht zu trocken oder zu feucht sein – bei Bedarf etwas Paniermehl nachgeben.
Nun 12–15 gleich große Hackbällchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl rundherum goldbraun anbraten. Die Bällchen sollten außen eine schöne Kruste haben, innen jedoch noch saftig bleiben. Herausnehmen und beiseitestellen.
2. Gemüse anbraten und Basis für den Eintopf schaffen
Im selben Topf (für den vollen Geschmack der Röstaromen) erneut Öl erhitzen und die geviertelten Zwiebeln, gehackten Knoblauch sowie die Paprikawürfel 3 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.
Tomatenmark, Cayennepfeffer und Salz hinzugeben und etwa 1 Minute mitrösten. Dadurch entfaltet sich die volle Aromatik des Tomatenmarks und verleiht dem Eintopf Tiefe.
Mit Wasser ablöschen und den Brühwürfel einrühren. Anschließend die Kartoffelwürfel dazugeben und alles für 10 Minuten köcheln lassen. So nehmen die Kartoffeln bereits etwas Geschmack auf und werden leicht vorgegart.
3. Mais, Kidneybohnen & Hackbällchen hinzufügen
Nach den 10 Minuten Garzeit werden die abgetropften Kidneybohnen und der Mais behutsam untergehoben. Nun vorsichtig die vorbereiteten Hackbällchen in den Eintopf setzen, möglichst so, dass sie ganz oder teilweise mit Flüssigkeit bedeckt sind.
Den Eintopf für weitere 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis die Kartoffeln weich sind und die Hackbällchen vollständig durchgegart sind. Falls nötig, noch etwas heißes Wasser hinzufügen, damit der Eintopf nicht zu dick wird.
✨ Serviervorschlag & Tipps zur Verfeinerung
Zum Servieren kann der Eintopf mit frisch gehackter Petersilie, Schnittlauch oder etwas Sauerrahm garniert werden. Dazu passt ein Stück Bauernbrot, Fladenbrot oder auch ein einfacher Blattsalat mit Essig-Öl-Dressing.
Wer es gern etwas schärfer mag, kann beim Anrösten des Gemüses auch etwas Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Für eine mediterrane Variante lässt sich der Eintopf mit frischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Oregano abrunden.
📦 Lagerung & Aufwärmen
Der Eintopf eignet sich hervorragend zum Vorkochen. Im Kühlschrank hält er sich luftdicht verschlossen 2–3 Tage. Beim Aufwärmen ggf. etwas Wasser oder Brühe zugeben, da der Eintopf beim Abkühlen andickt.
Auch Einfrieren ist möglich – einfach portionsweise abfüllen und bei Bedarf schonend auftauen und aufkochen. Ideal für stressfreie Tage oder als Meal Prep fürs Büro.
Fazit: Herzhafter Hackbällchen-Eintopf für die ganze Familie
Dieser Hackbällchen-Eintopf mit Paprika, Mais und Kidneybohnen ist ein wahrer Allrounder. Ob als familienfreundliches Mittagessen, wärmendes Abendgericht oder als Teil eines ausgewogenen Wochenplans – dieses Rezept überzeugt mit intensivem Geschmack, einfacher Zubereitung und vielfältigen Variationsmöglichkeiten. Eine wunderbare Kombination aus Gemüse und Fleisch, die satt und glücklich macht!