Fisch in Roter Sauce nach Mediterraner Art – lecker

Posted on April 7, 2025

Fisch in Roter Sauce nach Mediterraner Art – lecker

Einführung in das mediterrane Geschmackserlebnis

Fisch in roter Sauce ist ein zeitloser Klassiker der mediterranen Küche – ein Rezept, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. Es vereint die Frische des Meeres mit den aromatischen Kräutern und Gewürzen des Mittelmeerraums. In dieser Variante treffen zarte Fischfilets auf eine tiefrote, würzige Tomaten-Kräutersauce, die durch Paprika, Kreuzkümmel, Koriander und frischem Knoblauch ihren unverwechselbaren Charakter erhält. Dieses Gericht ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch gesund, nahrhaft und perfekt für den Alltag oder ein festliches Essen.


🧾 Zutatenliste für 4 Portionen

Hauptzutaten:

  • 4 Fischfilets (z. B. Seelachs, Dorade, Tilapia oder Kabeljau, je ca. 150–200 g)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 große Tomaten, gewürfelt (alternativ 200 g stückige Dosentomaten)
  • 1 grüne Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl extra vergine

Für die Sauce:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Fischfond oder Wasser
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL getrockneter Koriander
  • ½ TL Paprikapulver, edelsüß oder geräuchert
  • Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
  • Optional: Chiliflocken oder Cayennepfeffer für mehr Schärfe

Zum Garnieren und Servieren:

  • Frisch gehackte Petersilie oder Koriander
  • Zitronenspalten
  • Als Beilage: weißer Basmatireis, knuspriges Baguette oder Couscous

📜 Die Geschichte des Rezepts

Dieses Gericht hat seine Wurzeln in der mediterranen Küstenküche, insbesondere in Ländern wie Marokko, Spanien, Italien und Griechenland, wo Fischgerichte traditionell mit Tomaten, Paprika und duftenden Gewürzen kombiniert werden. Die Verwendung von Tomatenmark, Paprika und Kreuzkümmel erinnert an die nordafrikanische Küche, während frische Kräuter wie Petersilie und Zitronensaft eine levante Note verleihen. Es ist ein Grenzgänger zwischen den Kulturen des Mittelmeers, der in unzähligen Variationen existiert – aber immer mit einem gemeinsamen Ziel: maximaler Geschmack mit minimalem Aufwand.


🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingt der mediterrane Fisch

1. Vorbereitung der Zutaten

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, bereiten wir alle Zutaten sorgfältig vor. Wir waschen und trocknen die Fischfilets, schneiden die Zwiebel und den Knoblauch fein und schneiden die grüne Paprika in dünne Streifen. Die Tomaten werden gewürfelt – alternativ können wir auch hochwertige stückige Tomaten aus der Dose verwenden, um das ganze Jahr über ein intensives Aroma zu garantieren.

2. Aromatische Basis schaffen: Zwiebeln, Knoblauch & Gewürze anbraten

In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf erhitzen wir das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Die Zwiebeln werden glasig gedünstet – das dauert etwa 3–4 Minuten. Danach geben wir den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten ihn kurz mit, bis er duftet, aber nicht bräunt.

Dann kommt das Tomatenmark dazu – dieses wird etwa 1 Minute angeröstet, um seine Süße und Tiefe zu entfalten. Jetzt streuen wir die Gewürze darüber: Kreuzkümmel, Koriander und Paprikapulver. Alles wird gut verrührt, sodass sich die Aromen vollständig entfalten können.

3. Tomaten und Paprika hinzufügen

Nun geben wir die gewürfelten Tomaten und die geschnittene Paprika hinzu. Die Mischung lassen wir 2–3 Minuten leicht köcheln, damit sich das Gemüse mit der Gewürzbasis verbindet. Anschließend löschen wir mit dem Fischfond oder Wasser ab und lassen alles etwa 5 Minuten einköcheln, sodass eine sämige, aromatische Sauce entsteht.

4. Den Fisch sanft garen

Die vorbereiteten Fischfilets legen wir vorsichtig in die heiße Sauce. Wichtig ist, dass der Fisch nicht vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist, sondern nur sanft in der Sauce liegt. Wir lassen ihn nun bei niedriger Hitze für etwa 8–10 Minuten garziehen. Der Fisch ist fertig, wenn er sich mit einer Gabel leicht zerteilen lässt.

Jetzt wird mit Salz, Pfeffer – und wer mag, mit etwas Chili – abgeschmeckt.

5. Anrichten und Servieren

Sobald der Fisch gar ist, richten wir ihn auf einem Bett aus gedämpftem Reis oder neben einem Stück frischem Baguette an. Die Sauce wird großzügig darüber gegeben, und das Ganze mit frischer Petersilie oder Koriander sowie etwas Zitronensaft verfeinert.


🌶️ Tipps, Varianten & Verfeinerungen

Würzig oder mild – wie Sie möchten

Wer es gern pikant mag, kann die Sauce mit Chiliflocken, Harissa oder einer Prise Cayennepfeffer verfeinern. Für Kinder oder empfindliche Gaumen empfehlen wir eine milde Variante ohne scharfe Gewürze.

Meeresfrüchte statt Fisch

Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend für eine Meeresfrüchte-Variante. Garnelen, Tintenfisch oder Miesmuscheln können entweder einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die Garzeit variiert je nach Sorte – also bitte stets im Auge behalten.

Vegetarisch möglich

Wer den Geschmack der Sauce liebt, aber auf Fisch verzichten möchte, kann alternativ gegrillte Auberginen, Zucchini oder Kichererbsen als fleischlose Option einsetze


📦 Aufbewahrung & Meal Prep

Reste können wunderbar im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag sanft erwärmt werden – der Geschmack wird dadurch sogar noch intensiver. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein weiteres Dinner. Auch zum Einfrieren ist das Gericht geeignet (ohne Reis oder Brotbeilage).


Guten Appetit – und viel Freude beim Genießen dieses aromatischen Klassikers der Mittelmeerküche! 🐟🍅🍋

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar