Fenchelsalat mit Apfel, Ricotta Salata und Zitrus-Dressing

Posted on Mai 9, 2025

Fenchelsalat mit Apfel, Ricotta Salata und Zitrus-Dressing

Ein Fenchelsalat mit Apfel und Ricotta Salata, verfeinert mit einem raffinierten Zitrus-Dressing, ist weit mehr als nur eine Vorspeise. Diese harmonische Kombination aus knackigem Fenchel, süß-säuerlichem Apfel, salzigem Ricotta und einer erfrischenden, zitronig-orangen Vinaigrette bringt Mediterranes Flair direkt auf den Teller. Diese Rezeptur eignet sich hervorragend als leichte Sommermahlzeit, als Beilage zu Fischgerichten oder als edle Vorspeise bei einem Dinnerabend. Mit dieser umfassenden Anleitung gelingt Ihnen ein kulinarisches Erlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.


Die Geschichte des Fenchelsalats

Der Fenchelsalat hat seine Wurzeln in der italienischen Küche, wo Fenchel seit Jahrhunderten in Salaten, Suppen und Schmorgerichten verwendet wird. Besonders beliebt ist Fenchel roh, fein gehobelt und kombiniert mit Zitrusfrüchten – ein Klassiker in Sizilien. Die Kombination mit Ricotta Salata, einem gereiften und gesalzenen Ricotta-Käse, hebt diesen Salat auf ein neues Geschmacksniveau. Granny Smith Äpfel bringen nicht nur Säure, sondern auch Frische und Biss, während das Zitrus-Dressing den Salat mit lebendigen Aromen abrundet.


Zutatenliste – Alles, was Sie brauchen

Für das Dressing:

  • 80 ml Olivenöl extra vergine
  • 1 große Schalotte, fein gehackt
  • Saft von 2 Navel-Orangen
  • Abrieb einer halben Navel-Orange
  • Saft einer kleinen Zitrone
  • 2 TL Dijon-Senf
  • 2 Prisen Meersalz
  • 15–20 Umdrehungen frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für den Salat:

  • 1 Knolle Fenchel, fein gehobelt (ca. 2–3 Tassen), Fenchelgrün gehackt
  • 1 Granny Smith Apfel, geschält, entkernt, in feine Stifte geschnitten
  • ca. 120 g Ricotta Salata, in dünne Scheiben gehobelt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Zubereitung

1. Vorbereitung des Dressings – Frische trifft Würze

In einem gut verschließbaren Glas oder einer kleinen Schüssel vermengen wir:

  • Das Olivenöl, den frisch gepressten Orangensaft, den Zitronensaft, den Senf, den fein gehackten Schalottenwürfel, den Orangenabrieb, Salz und Pfeffer.

Gut verschließen und kräftig schütteln, bis sich die Zutaten zu einer sämigen Emulsion verbinden. Alternativ kann das Dressing auch mit einem kleinen Schneebesen in einer Schüssel aufgeschlagen werden.

2. Fenchel vorbereiten – Knackigkeit und Aroma

Die äußeren Schichten der Fenchelknolle entfernen, falls sie beschädigt oder zu hart sind. Den Fenchel mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline in sehr feine Scheiben schneiden. Je dünner, desto besser. Das Fenchelgrün, also die zarten, fiedrigen Blätter, ebenfalls fein hacken – sie geben dem Salat einen frischen, anisartigen Kick.

3. Apfel vorbereiten – Säure und Frische

Den Granny Smith Apfel schälen und entkernen. Dann in 0,3 cm dicke Scheiben schneiden und diese wiederum in feine Stifte (Julienne). Sofort mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

4. Komponenten kombinieren – Aromen vereinen sich

In einer großen Schüssel die Fenchelscheiben, den vorbereiteten Apfel sowie einen Teil des gehackten Fenchelgrüns vermengen. Das vorbereitete Dressing hinzufügen und alles gut durchheben, sodass sich die Aromen perfekt verteilen.

5. Anrichten – Feines Finish

Den marinierten Salat auf gekühlten Tellern anrichten. Die dünn gehobelten Scheiben Ricotta Salata großzügig darüber verteilen. Zum Abschluss mit etwas weiterem Fenchelgrün bestreuen – für Aroma und Optik.


Warum dieser Fenchelsalat heraussticht

  • Leicht und gesund: Dank des niedrigen Kaloriengehalts und der vielen Vitamine (Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe) ist dieser Salat ideal für die bewusste Ernährung.
  • Feinschmecker-Qualität: Die Kombination aus Zitrusfrucht, salzigem Käse und frischem Gemüse trifft genau den Geschmack anspruchsvoller Gourmets.
  • Vegetarisch & glutenfrei: Dieser Salat eignet sich hervorragend für verschiedene Ernährungsformen.
  • Schnell zubereitet: In unter 20 Minuten steht dieses aromatische Gericht auf dem Tisch.

Tipps zur Variation und Aufbewahrung

Variationsmöglichkeiten:

  • Mit gerösteten Walnüssen oder Mandeln verfeinern für zusätzlichen Crunch.
  • Blutorange statt Navel-Orange verwenden für eine intensivere Farbe und aromatische Tiefe.
  • Pecorino oder Parmesan als Ersatz für Ricotta Salata – je nachdem, was gerade zur Verfügung steht.

Aufbewahrung:

Der Salat schmeckt frisch am besten, kann jedoch bis zu 8 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dabei das Dressing separat halten und erst kurz vor dem Servieren untermischen, um die Textur zu bewahren.


Gesundheitliche Vorteile von Fenchel & Apfel

Fenchel ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung und enthält ätherische Öle, die entzündungshemmend wirken. Der Granny Smith Apfel bringt neben einem niedrigen Zuckergehalt auch eine hohe Dosis Vitamin C und Antioxidantien mit. Gemeinsam bilden sie ein starkes Duo für das Immunsystem.


Fazit – Ein Salat voller Raffinesse und Frische

Dieser Fenchelsalat ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten ein Gericht erschaffen kann, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Die Kombination aus knackigem Gemüse, cremig-salzigem Käse und der Frische von Zitrusfrüchten macht diesen Salat zu einem wahren Highlight für jede Jahreszeit.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar