Ein exquisit zubereitetes Kabeljaufilet, goldbraun in Butter gebraten, kombiniert mit cremigen, zerdrückten Kartoffeln und einer feinen Zitronencreme – dieses Gericht ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eine hervorragende Wahl. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung gelingt dieses Rezept jedem, der Lust auf ein aromatisches Fischgericht hat.
Die Geschichte dieses Rezepts
Kabeljau ist seit Jahrhunderten eine der beliebtesten Fischarten in der europäischen Küche. Besonders in der nordischen und mediterranen Küche hat dieser Fisch seinen festen Platz. Sein zartes Fleisch und sein milder Geschmack machen ihn zur perfekten Grundlage für zahlreiche Gerichte. Die Kombination aus in Butter gebratenem Kabeljau, sämigen Kartoffeln und einer erfrischenden Zitronencreme vereint klassische Aromen mit moderner Raffinesse. Diese Zubereitung hebt den natürlichen Geschmack des Fisches hervor, während die Kartoffeln und die Zitronencreme für eine angenehme Balance zwischen Säure und Cremigkeit sorgen.
Zutaten für 4 Personen
Für den Fisch:
- 4 Kabeljaufilets (je ca. 150 g)
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 30 g Butter
- 1 TL Zitronensaft
Für die zerdrückten Kartoffeln:
- 600 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und gekocht
- 40 g Butter
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL frischer Dill, gehackt
- 50 ml warme Milch
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die Zitronencreme:
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
- 120 ml Sahne
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Dill zum Garnieren
Schritt-für-Schritt Zubereitung
1️⃣ Kabeljau vorbereiten
Die Kabeljaufilets unter kaltem Wasser abspülen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Den Zitronensaft gleichmäßig über die Filets träufeln, damit sie eine frische, leichte Note erhalten.
2️⃣ Kartoffeln kochen und zerdrücken
Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen und kurz ausdampfen lassen. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken.
Nun Butter, warme Milch und den fein gehackten Knoblauch zu den Kartoffeln geben und gut vermengen, bis eine cremige, leicht stückige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.
3️⃣ Zitronencreme zubereiten
In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und den Zitronenabrieb hinzugeben. Danach Sahne und Dijon-Senf einrühren. Die Mischung bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht kochen lassen. Zum Schluss den Zitronensaft hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut umrühren, bis die Sauce eine samtige Konsistenz erreicht.
4️⃣ Kabeljau braten
Eine große Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Sobald das Öl heiß ist, die Kabeljaufilets in die Pfanne legen. Die Filets auf jeder Seite 4-5 Minuten braten, bis sie eine goldbraune Kruste erhalten und innen saftig bleiben. In den letzten zwei Minuten die Butter in die Pfanne geben und mit einem Löffel die geschmolzene Butter über die Filets träufeln – das sorgt für extra Geschmack.
5️⃣ Servieren
Die zerdrückten Kartoffeln auf vorgewärmten Tellern anrichten. Die Kabeljaufilets vorsichtig darauf platzieren. Die warme Zitronencreme darübergeben und mit frischem Dill garnieren. Nach Belieben mit etwas extra Zitronensaft verfeinern.
Tipps & Tricks für das perfekte Gericht
- Perfekte Kruste: Um eine krosse, goldene Kruste auf dem Fisch zu erhalten, sollte die Pfanne gut vorgeheizt sein und das Filet beim Braten nicht zu oft gewendet werden.
- Alternative Kräuter: Neben Dill eignen sich auch Petersilie oder Schnittlauch hervorragend für dieses Gericht.
- Extra Geschmack: Ein Hauch Muskatnuss in den Kartoffeln sorgt für eine feine Würze.
- Fisch richtig braten: Kabeljau ist ein zarter Fisch – daher beim Wenden vorsichtig mit einem Pfannenwender arbeiten, damit das Filet nicht zerfällt.
Nährwerte pro Portion
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 420 kcal |
Eiweiß | 36 g |
Fett | 18 g |
Kohlenhydrate | 35 g |
Häufig gestellte Fragen
Kann ich statt Kabeljau auch anderen Fisch verwenden?
Ja, dieses Rezept funktioniert auch wunderbar mit Seelachs, Zander oder Heilbutt.
Wie bewahre ich Überreste auf?
Reste können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen den Fisch nur kurz in der Pfanne erwärmen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Welche Beilagen passen dazu?
Neben den zerdrückten Kartoffeln passt auch ein frischer Gurkensalat oder sautiertes Gemüse perfekt als Beilage.
Genieße dieses aromatische, einfach zuzubereitende Fischgericht und beeindrucke deine Familie oder Gäste mit dem perfekten Butter-Kabeljau! 🍽🐟