Big Mac Salat mit würziger Sauce– BurgerGenuss ohne Brötchen

Posted on März 4, 2025

Big Mac Salat mit würziger Sauce– BurgerGenuss ohne Brötchen

Wer liebt ihn nicht – den klassischen Big Mac mit seiner einzigartigen Sauce, dem saftigen Fleisch und dem cremigen Käse? Doch was, wenn wir all das genießen könnten, ohne das Brötchen und damit ohne viele Kohlenhydrate? Der Big Mac Salat ist die perfekte Lösung! Mit knusprigen Burgerbrötchen-Croutons, zartem Hackfleisch, würzigen Gewürzgurken und natürlich der legendären Big Mac Sauce bringt dieser Salat den echten Burgergeschmack auf den Teller – und das in einer frischen, leichten Variante.

Die Geschichte des Big Mac Salats

Der klassische Big Mac wurde 1967 von Jim Delligatti erfunden und ist seitdem einer der bekanntesten Burger der Welt. Doch mit der wachsenden Begeisterung für Low-Carb-Ernährung und gesunde Alternativen entstand der Trend, klassische Fast-Food-Gerichte in neue, innovative Formen zu bringen. So entwickelte sich der Big Mac Salat, der den unverwechselbaren Geschmack des Burgers beibehält, aber ohne Brötchen auskommt. Diese Variante eignet sich perfekt für eine gesunde Ernährung, die dennoch genussvoll und sättigend ist.

Zutaten für den Big Mac Salat

Für den Salat:

  • 6 Hamburgerbrötchen mit Sesam (optional für eine knusprige Komponente)
  • 1 kleiner Eisbergsalat
  • 1 Packung Schmelzkäsescheiben (z. B. Chester-Käse)
  • 6 Gewürzgurken
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die legendäre Big Mac Sauce:

  • ½ Glas Salatcreme (z. B. Miracel Whip)
  • ½ Tube Mayonnaise
  • 6 EL French Dressing mit Dill
  • 8 EL fein gewürfelte Gewürzgurken
  • 2 TL Zucker
  • 6 EL fein gewürfelte getrocknete Zwiebeln
  • 2 TL Essig
  • 2 TL Tomatenketchup
  • 1 TL Salz
  • 2 EL süß-saure Gurkenrelish

Zubereitung des Big Mac Salats

1. Hackfleisch perfekt braten

Zunächst das Hackfleisch in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl anbraten. Durch die enthaltenen Fette wird das Fleisch auch ohne Öl wunderbar knusprig. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen, damit es kurz ruht.

2. Burgerbrötchen in knusprige Croutons verwandeln

Die Hamburgerbrötchen in kleine Würfel schneiden und auf einem Backblech verteilen. Bei 180 °C Umluft ca. 5 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Alternativ können sie auch in einer Pfanne ohne Öl angeröstet werden.

3. Salat vorbereiten

Den Eisbergsalat gründlich waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden. Anschließend die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden, damit sie sich später besser im Salat verteilen.

4. Big Mac Sauce – Das Herzstück des Salats

Alle Zutaten für die Big Mac Sauce in einer Schüssel gründlich vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Sauce sollte leicht dickflüssig sein, damit sie sich gut mit dem Salat verbindet.

5. Den Salat schichten – für den perfekten Geschmack

  • Zuerst den Eisbergsalat als Basis in eine große Schüssel geben.
  • Dann das gebratene Hackfleisch gleichmäßig darauf verteilen.
  • Nun die gewürfelten Gewürzgurken darübergeben.
  • Die gerösteten Brötchenwürfel gleichmäßig auf dem Salat verteilen.
  • Zum Schluss den Käse in kleine Stücke schneiden und über den Salat geben.

6. Servieren und genießen

Zum Abschluss die legendäre Big Mac Sauce großzügig über den Salat geben. Alles gut vermengen, sodass sich die Aromen perfekt verbinden. Sofort servieren und genießen!

Zusätzliche Tipps für den perfekten Big Mac Salat

  • Für eine Low-Carb-Variante einfach die Burgerbrötchen weglassen oder durch geröstete Mandelsplitter ersetzen.
  • Vegetarische Option: Das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Beyond Meat oder Linsen ersetzen.
  • Extra würzig: Ein Schuss Tabasco oder Sriracha gibt dem Salat eine feurige Note.
  • Knusprige Ergänzung: Statt Croutons können auch geröstete Sesamsamen verwendet werden.

Nährwerte und Portionsangaben

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Kalorien: ca. 550 kcal pro Portion
  • Portionen: 10

Guten Appetit! 😋

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar