Rinderfilet mit Gemüse und Kräuterkartoffeln – Die perfekte Dreieinigkeit

Posted on Oktober 12, 2025

Rinderfilet mit Gemüse und Kräuterkartoffeln

Stellen Sie sich vor: Ein perfekt medium-rare gebratenes Rinderfilet, saftig und zart, dazu buntes, knackiges Gemüse aus der Pfanne und cremige Kartoffeln, die mit frischen Kräutern durchzogen sind. Ein Gericht, das Eleganz und Bodenständigkeit vereint.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:

  • Perfektes Timing: Alles ist so koordiniert, dass alle Komponenten heiß auf den Teller kommen.
  • Absoluter Hochgenuss: Das Rinderfilet ist das Nonplusultra an Zartheit.
  • Ausgewogen & bunt: Eine vollwertige, optisch ansprechende Mahlzeit.
  • Beeindruckend für Gäste: Wirkt wie aus einem Restaurant, ist aber gut zu meistern.

Zutaten (für 2 Personen)

Für das Rinderfilet:

  • 2 Rinderfiletsteaks (à ca. 180-200 g, 4-5 cm dick)
  • 1 EL Butterschmalz
  • 2 Zweige frischer Thymian oder Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen, angedrückt
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Kräuterkartoffeln:

  • 400 g festkochende Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL frische, gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian)
  • Salz & Pfeffer

Für das gebratene Gemüse:

  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • (Optional) Balsamico-Creme zum Beträufeln

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Kräuterkartoffeln vorbereiten (Start: 25 Min. vor Servieren)

  • Die Kartoffeln waschen (nicht schälen) und in 2-3 cm große Würfel schneiden.
  • In kochendem Salzwasser für 10-12 Minuten vorkochen, bis sie gerade eben bissfest sind. Gut abtropfen lassen.
  • In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die vorgekochten Kartoffelwürfel bei mittlerer bis hoher Hitze unter gelegentlichem Wenden für 10-12 Minuten knusprig goldbraun braten.
  • Gegen Ende gehackten Knoblauch und frische Kräuter hinzufügen, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Rinderfilet braten (Start: 15 Min. vor Servieren)

  • Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen. Gut trocken tupfen und kräftig mit Salz und Pfeffer von allen Seiten würzen.
  • Das Butterschmalz in einer Pfanne bei hoher Hitze erhitzen, bis es raucht.
  • Die Filets für 2-3 Minuten pro Seite (für medium-rare) scharf anbraten. In den letzten 2 Minuten Thymian/Rosmarin und angedrückten Knoblauch hinzufügen und das Fleisch damit begießen.
  • Das Fleisch herausnehmen, auf einem Brett mit den Kräutern belegen und für mindestens 5-8 Minuten ruhen lassen. Das ist entscheidend für die Saftigkeit!

3. Gemüse in der Fleischpfanne braten (Start: 8 Min. vor Servieren)

  • Während das Fleisch ruht, das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden (Zucchini in Halbmonde, Paprika in Streifen, Zwiebel in Spalten).
  • In derselben Pfanne, in der das Fleisch gebraten wurde, 1 EL Olivenöl erhitzen.
  • Das Gemüse bei hoher Hitze für 5-6 Minuten anbraten, bis es knackig-gar ist und Röstaromen bekommt. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten (Der große Auftritt!)

  • Die Kräuterkartoffeln auf die Teller verteilen.
  • Das Rinderfilet gegen die Faser in dicke Scheiben schneiden und anordnen.
  • Das gebratene Gemüse daneben anrichten.
  • Alles optional mit Balsamico-Creme beträufeln.

Guten Appetit!

Tipps für das perfekte Gericht:

  • Die Kerntemperatur: Für medium-rare sollte die Kerntemperatur nach dem Ruhen bei 54-56°C liegen.
  • Zeitmanagement: Starten Sie mit den Kartoffeln, braten Sie dann das Fleisch und bereiten Sie während der Ruhezeit des Fleisches blitzschnell das Gemüse in der selben Pfanne zu.
  • Das Gemüse: Verwenden Sie saisonales Gemüse Ihrer Wahl. Spargel, Pilze oder Kirschtomaten sind auch fantastisch.
  • Die Pfanne: Eine gusseiserne oder schwere beschichtete Pfanne ist ideal für eine perfekte Kruste am Fleisch.

Dieses Gericht ist ein Garant für glückliche Gesichter und zeigt, dass große Küche keine Zauberei sein muss. Viel Freude mit diesem kulinarischen Hochgenuss

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar