Ah, eine fantastische Idee! Monster-Pfannkuchen sind der perfekte Start in einen gruselig-spaßigen Tag – ob zu Halloween oder einfach so. Sie lassen sich ganz einfach aus dem klassischen Pfannkuchenteig zaubern und garantieren riesige Augen und begeistertes Staunen.
Hier ist dein Rezept für diese lustigen Monster:
Rezept: Monster-Pfannkuchen
Fluffig, fröhlich und furchterregend lecker!
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 4-5 große Monster
Zutaten für den Pfannkuchenteig:
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Butter oder Öl zum Ausbacken
Zutaten für die Monster-Dekoration:
- Verschiedene Beeren (Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren)
- Bananen
- Schokostreusel
- Schlagsahne oder Joghurt
- Lebensmittelfarbe (blau, grün, lila)
- Zuckeraugen
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Pfannkuchenteig zubereiten (10 Minuten)
- Mehl, Eier, Milch, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren
- Den Teig 5 Minuten quellen lassen
- Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben
2. Monster formen (10 Minuten)
- Eine große Pfanne erhitzen und wenig Fett hineingeben
- Große Pfannkuchen als Monster-Köpfe backen
- Kleine Pfannkuchen als Augen oder Ohren backen
- Teig mit der Kelle in Tropfenform gießen für monsterhafte Formen
3. Monster zum Leben erwecken (5 Minuten)
- Große Pfannkuchen auf Teller legen
- Mit Schlagsahne „Zähne“ und „Augen“ spritzen
- Zuckeraugen aufkleben
- Mit Beeren gruselige Münder gestalten
- Bananenscheiben als Augen verwenden
- Schokostreusel als Warzen oder Flecken
Kreative Monster-Ideen:
- Cyclop: Ein großes Auge in der Mitte
- Vampir: Zwei spitze Bananenzähne
- Slimer: Grüner Teig mit vielen Augen
- Fell-Monster: Mit Schokostreusel „behaart“
Warum Monster-Pfannkuchen perfekt sind:
- Einfach umzusetzen – Basis ist klassischer Pfannkuchenteig
- Kreativ frei – Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
- Kinderbegeisterung – Macht riesigen Spaß beim Dekorieren
- Flexibel – Mit Obst, Joghurt und Nüssen auch gesund
Profi-Tipps:
- Teig nicht zu dick ausbacken – sonst wird’s zu fest
- Zuckeraugen erst auf kalte Sahne setzen
- Verschiedene Teigfarben in Getränkekartons portionieren
- Kinder selbst dekorieren lassen
Viel Spaß mit diesen monströs leckeren Pfannkuchen! 👾🥞
Perfektes Familien-Frühstück mit Garantie für strahlende Kinderaugen!