Stell dir vor: Zarte Hühner keulen, die in einer üppigen, samtigen Sauce aus Paprika, Tomaten und saurer Sahne schmoren, bis das Fleisch fast von selbst vom Knochen fällt. Die Sauce ist nicht scharf, sondern würzig-süßlich, nussig und so cremig, dass man sie am liebsten mit einem Stück Brot restlos vom Teller löffeln möchte. Einfach, ehrlich und unvergesslich!
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Cremiger Traum: Die Kombination aus Paprika und saurer Sahne ergibt eine einzigartig samtige Sauce.
- Wohlfühlgarantie: Ein Gericht, das von innen wärmt und die Seele baumeln lässt.
- Einfach in der Zubereitung: Ein Topf, wenige Zutaten, riesiger Geschmack.
- Perfekt für Meal Prep: Schmeckt am nächsten Tag noch viel besser.
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Hühneroberkeulen (oder 8 Oberschenkel)
- 2 EL Butterschmalz oder Öl
- 2 große Zwiebeln, in dünne Halbmonde geschnitten
- 2-3 Paprikaschoten (rot und gelb), in Streifen geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 große Tomaten, gehäutet und gewürfelt (oder 1 Dose stückige Tomaten)
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g saure Sahne oder Schmand
- 1 EL Mehl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt
Zum Servieren:
- Spätzle, Nudeln oder Reis
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Dein 60-Minuten-Plan)
1. Huhn anbraten (Start: 45 Min.)
- Das Huhn trocken tupfen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Schmortopf oder Dutch Oven das Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hühnerkeulen von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
2. Die Paprika-Basis erstellen (Start: 35 Min.)
- Im selben Topf die Zwiebeln für 5-7 Minuten weich dünsten. Die Paprikastreifen hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie weich werden.
- Knoblauch hinzufügen und 1 Minute weiterdünsten.
- WICHTIG: Den Topf vom Herd nehmen. Das Paprikapulver und das Tomatenmark einrühren. Das Paprikapulver darf nicht in zu heißem Fett anbraten, sonst wird es bitter!
- Alles für etwa 1 Minute unter Rühren „anrösten“, bis es intensiv duftet.
3. Schmoren lassen (Start: 25 Min.)
- Mit der Hühnerbrühe ablöschen, dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen. Die Tomaten und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Das angebratene Huhn wieder in den Topf legen. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und für 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Huhn durchgegart und zart ist.
4. Die Sauce binden und veredeln (Start: 5 Min.)
- Das Huhn aus dem Topf nehmen und warm halten.
- Die saure Sahne mit dem Mehl in einer Schüssel glatt verrühren (dies verhindert das Gerinnen).
- Etwas von der heißen Sauce unter die saure Sahne rühren, dann diese Mischung unter Rühren in den Topf geben. Die Sauce bei schwacher Hitze erwärmen, bis sie cremig und leicht angedickt ist. Nicht mehr kochen lassen!
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren (Fertig!)
- Das Huhn zurück in die Sauce geben oder auf Tellern mit Spätzle anrichten. Die Sauce darübergeben und mit frischer Petersilie bestreuen.
Tipps für die Perfektion:
- Das richtige Paprikapulver: Verwende ungarisches edelsüßes Paprikapulver. Es ist die Seele des Gerichts.
- Herd ausschalten: Das Paprikapulver niemals in kochend heißes Fett geben, immer den Topf kurz von der Platte nehmen.
- Saftigkeit: Das Huhn mit Haut braten, sie gibt enorm viel Geschmack und macht es saftiger.
- Variation: Für ein klassisches Csirkepaprikás werden manchmal auch kleine Paprika-Nudeln (Tarhonya) verwendet.
Dieser Hühnerpaprikasch ist ein kulinarisches Lächeln – herzhaft, cremig und einfach glücklich machend.
Guten Appetit!