Stell dir vor: Eine ganze Lammhaxen, die so lange langsam und sanft im Ofen schmort, bis sich das zarte, aromatische Fleisch fast von selbst vom Knochen löst, umhüllt von einer kräftigen, geleeartigen Sauce, die nach Rosmarin, Knoblauch und der puren Essenz des Lamms schmeckt. Die Haut ist dabei goldbraun und knusprig. Einfach, urig und unvergesslich!
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Maximale Zartheit: Durch das langsame Schmoren wird selbst das kräftigste Fleisch butterweich.
- Aromatische Tiefe: Rosmarin und Knoblauch verbinden sich perfekt mit dem charakteristischen Lammgeschmack.
- Beeindruckend einfach: Vorbereitung in 15 Minuten, dann übernimmt der Ofen.
- Festlicher Höhepunkt: Ein Gericht, das jeden Gast beeindruckt.
Zutaten für 4 Portionen
- 4 Lammhaxen (ca. 400-500 g pro Stück)
- 4 Zweige frischer Rosmarin
- 1 ganzer Knoblauchkopf
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 2 Karotten, grob gehackt
- 2 Stangen Staudensellerie, grob gehackt
- 500 ml kräftige Rinder- oder Lammbrühe
- 2 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Ofen und Haxen vorbereiten
- Heize den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor.
- Die Lammhaxen trocken tupfen und rundherum großzügig mit Salz und Pfeffer einreiben.
2. Haxen scharf anbraten
- Erhitze das Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne oder einem Dutch Oven bei starker Hitze.
- Die Lammhaxen von allen Seiten kräftig anbraten, bis sie eine goldbraune Kruste haben. Dies dauert insgesamt ca. 8-10 Minuten. Die Haxen herausnehmen und beiseitestellen.
3. Gemüse anrösten und Sauce aufbauen
- Die Zwiebeln, Karotten und Sellerie in den Bratsatz der Pfanne geben und 5 Minuten anbraten.
- Die Brühe hinzufügen und aufkochen.
4. Im Ofen schmoren
- Die Lammhaxen wieder in die Pfanne stellen.
- Den Knoblauchkopf horizontal halbieren und mit der Schnittfläche nach oben zu den Haxen legen. Die Rosmarinzweige dazugeben.
- Die Pfanne abdecken und in den vorgeheizten Ofen stellen. Die Temperatur sofort auf 160°C reduzieren.
- Die Lammhaxen für 2,5 – 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch extrem zart ist und sich leicht vom Knochen löst. In der Hälfte der Zeit einmal wenden.
5. Sauce vollenden
- Die Haxen aus der Pfanne nehmen und warm halten.
- Die Sauce durch ein Sieb streichen und das Gemüse gut auspressen. Die Sauce nach Belieben einkochen lassen, bis sie sämig ist.
Servieren
- Die Lammhaxen mit der Sauce übergießen und sofort servieren.
Tipps für die Perfektion:
- Anbraten nicht überspringen: Diese Maillard-Reaktion ist entscheidend für den Geschmack.
- Niedrig und langsam: Die niedrige Temperatur ist der Schlüssel zur perfekten Zartheit.
- Knoblauch-Gehackt: Das geröstete Knoblauchmark aus der Schale drücken und zur Sauce geben oder auf Brot streichen.
- Beilagen-Empfehlung: Dazu passen Gratin Dauphinois, cremiger Polenta oder Ratatouille perfekt.
Guten Appetit!