Gefüllte Hähnchenbrust mit Paprika und Spinat

Posted on September 30, 2025

Gefüllte Hähnchenbrust mit Paprika und Spinat

Kennst du das Gefühl, wenn du Lust auf Hähnchenbrust hast, aber die pure, unverfälschte Version mal wieder zu langweilig ist? Dann ist dieses Rezept deine Rettung! Es ist, als würde die Hähnchenbrust ein farbenfrohes, aromatisches Kleid aus Paprika und Spinat anziehen. Durch das Füllen bleibt sie innen unglaublich saftig, während sie außen eine goldene, knusprige Kruste bildet.

Stell dir vor: Du schneidest in eine perfekt gebratene Hähnchenbrust und entdeckst im Inneren einen saftigen Mix aus süßen Paprikawürfeln und blattspinat, der mit Frischkäse und Feta zu einer cremigen Masse verbunden ist. Jeder Bissen ist eine Überraschung – eine wunderbare Mischung aus zartem Fleisch, knackigem Gemüse und cremiger Würze. Das ist kein einfaches Hähnchengericht, das ist ein kleines Kunstwerk für den Teller!

Warum dieses Gericht dein neuer Küchenliebling wird

  • Saftigkeits-Garantie: Die Füllung hält das Fleisch von innen heraus feucht.
  • Optischer Hingucker: Sieht aus wie aus einem Restaurant, ist aber einfach zu meistern.
  • All-in-One: Fleisch und Gemüse in einem – weniger Beilagen-Stress.
  • Meal-Prep-tauglich: Perfekt vorgekocht und schmeckt warm oder kalt.

Zutaten für 2 Personen

Für die Füllung:

  • 1 TL Olivenöl
  • ½ rote Paprika, sehr fein gewürfelt
  • 1 Handvoll Babyspinat (frisch oder TK)
  • 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
  • 50 g Frischkäse (ungeschmacksneutral oder mit Kräutern)
  • 20 g Feta, zerbröselt
  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver

Für das Hähnchen:

  • 2 große Hähnchenbrustfilets (à ca. 180-200 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Knoblauchpulver

Für die einfache Sauce:

  • 100 ml Hühnerfond oder Gemüsebrühe
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • 50 g Schlagsahne oder Schmand
  • Frische Petersilie, gehackt

Zubereitung – Dein Weg zum kulinarischen Hingucker

1. Die Füllung vorbereiten

  • Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die gewürfelte Paprika und die Frühlingszwiebel darin für 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
  • Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Bei TK-Spinat die gesamte Flüssigkeit verdunsten lassen.
  • Die Gemüsemischung aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel mit Frischkäse und Feta vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken. Abkühlen lassen.

2. Die Hähnchenbrust füllen – der kreative Akt

  • Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und seitlich mit einem scharfen Messer eine Tasche hineinschneiden. Achte darauf, die Seiten und das Ende nicht durchzuschneiden!
  • Die abgekühlte Füllung gleichmäßig in die Taschen der Hähnchenbrustfilets füllen.
  • Die Öffnung mit Zahnstochern verschließen.
  • Die Hähnchenbrustfilets außen mit Olivenöl einreiben und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver einreiben..

3. Braten – der finale Schritt

  • Eine ofenfeste Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gefüllten Hähnchenbrustfilets von jeder Seite 2-3 Minuten scharf anbraten, bis sie goldbraun sind.
  • Die Pfanne in den auf 180°C Umluft vorgeheizten Ofen schieben und die Hähnchenbrust 15-18 Minuten fertig garen lassen.
  • Herausnehmen und auf einem Schneidebrett 5 Minuten ruhen lassen. Das ist entscheidend für die Saftigkeit!

4. Die schnelle Sauce

  • Während das Hähnchen ruht, die Pfanne wieder auf den Herd stellen. Fond und Senf aufkochen, Sahne unterrühren und cremig einkochen lassen. Mit Petersilie abschmecken.

Servieren:

  • Die Zahnstocher entfernen, die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und mit der Sauce beträufelt servieren.

Tipps für die perfekte gefüllte Hähnchenbrust

  • Die richtige Tasche: Ein langer, dünner Schlitz ist besser als ein großer, damit die Füllung nicht herausquillt.
  • Füllung abkühlen lassen: Eine heiße Füllung beginnt sofort, das Hähnchen zu garen, was zu ungleichmäßigem Ergebnis führen kann.
  • Garpunkt prüfen: Die Hähnchenbrust ist durch, wenn die Kerntemperatur 72°C erreicht hat oder der austretende Saft klar ist.
  • Ruhezeit einhalten: Das Warten lohnt sich! So bleibt der Saft im Fleisch und läuft nicht auf das Schneidebrett.

Variationen – deine kulinarische Spielwiese

  • Mediterran: Fülle mit getrockneten Tomaten, Oliven und Mozzarella.
  • Pilz-Rahm: Ersetze die Paprika-Spinat-Füllung durch eine Mischung aus fein gehackten Champignons, Zwiebeln und etwas Sahne.
  • Schinken-Käse: Klassiker mit Kochschinken und Gruyère-Käse.
  • Low-Carb: Serviere ohne Sauce und dazu einen frischen Salat.

Dazu passt:

  • Ofenkartoffeln mit Rosmarin
  • Frischer Blattsalat
  • Feiner Langkornreis

Dieses Gericht beweist, dass mit ein wenig Kreativität aus einem alltäglichen Lebensmittel ein besonderes kulinarisches Erlebnis wird. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar