Ah, eine wunderbare Kombination! Cremige Wildreis-Pilz-Suppe ist die Essenz des Herbstes in einer Schale – erdig, nussig, sättigend und ungemein tröstlich. Die feste Textur des Wildreises und das tiefe Umami der Pilze schaffen eine Suppe von unvergleichlicher Tiefe.
Hier ist Ihr Rezept für diese elegante und herzhafte Kreation:
Rezept: Cremige Wildreis-Pilz-Suppe
Erdig, nussig, unvergesslich – eine samtige Umarmung für kalte Tage.
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 4 als Hauptgericht
Zutaten für diese herbstliche Wonne:
Für die Pilz- und Reisbasis:
- 200 g gemischte frische Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge), geputzt und grob gehackt
- 30 g getrocknete Steinpilze (optional, für intensives Aroma)
- 150 g Wildreis-Mischung
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
- 2 Möhren, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl oder Butter
- 1,5 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 Zweige frischer Thymian
- 1 Lorbeerblatt
Für die Cremigkeit und das Finish:
- 200 ml Sahne
- 3 EL Madeira oder Sherry (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 2 EL Sojasauce
- Frisch geriebene Muskatnuss
- Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Grundlage schaffen (15 Minuten)
- Falls Sie getrocknete Steinpilze verwenden, weichen Sie diese in 250 ml heißem Wasser ein.
- Wildreismischung nach Packungsanweisung in einem separaten Topf in 500 ml der Brühe gar kochen (ca. 40-50 Minuten).
- In einem großen Suppentopf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Sellerie und Möhren darin 5-7 Minuten weich dünsten.
- Die frischen Pilze zugeben und bei höherer Hitze 5-8 Minuten anbraten, bis sie gebräunt sind und ihre Flüssigkeit abgegeben haben.
- Knoblauch, Thymian und Lorbeerblatt zugeben und 1 Minute weiterdünsten.
2. Die Suppe aufbauen (25 Minuten)
- Mit dem Madeira/Sherry ablöschen und fast vollständig verkochen lassen.
- Die restliche Brühe (und das Einweichwasser der getrockneten Pilze, sedimentfrei abgegossen) angießen. Die eingeweichten Pilze grob hacken und zugeben.
- Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.
3. Die Cremigkeit vollenden (5 Minuten)
- Den gekochten Wildreis (inklusive der restlichen Kochflüssigkeit) in die Suppe geben.
- Sahne und Sojasauce unterrühren und erwärmen, ohne die Suppe kochen zu lassen.
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Sojasauce gibt Salz und extra Umami.
Servieren:
- Die heiße Suppe in tiefe Schalen füllen.
- Großzügig mit frischer Petersilie bestreuen.
- Dazu passt knuspriges Ciabatta- oder Bauernbrot.
Warum diese Suppe so besonders ist:
- Komplexe Textur: Der bissfeste Wildreis und die fleischigen Pilze sorgen für ein befriedigendes Mundgefühl.
- Tiefe Aromen: Die Kombination aus gerösteten Pilzen, Sojasauce und optionalem Madeira schafft eine unglaubliche Umami-Tiefe.
- Ausgewogene Cremigkeit: Die Sahne macht die Suppe seidig, ohne sie zu beschweren.
- Nahrhaft und sättigend: Wildreis ist reich an Proteinen und Ballaststoffen, was die Suppe zu einer kompletten Mahlzeit macht.
Profi-Tipps:
- Pilzaroma intensivieren: Braten Sie einen Teil der Pilze separat knusprig an und verwenden Sie sie als Topping.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie Sahne durch Hafer- oder Cashew-Sahne und Butter durch Olivenöl.
- Suppe binden: Für eine dickere Suppe pürieren Sie einen Teil der Suppe vor dem Hinzufügen des Reises.
- Meal Prep: Diese Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Diese Suppe ist eine wunderbare Demonstration, wie einfache, erdige Zutaten in etwas wahrhaft Erhabenes verwandelt werden können. Guten Appetit