Graved Lachs – Selbst gemacht

Posted on November 4, 2025

Graved Lachs

Stell dir vor: Ein frisches Stück Lachsfilet, das du in einer Mischung aus Salz, Zucker und frischem Dill einreibst und dann unter seinem eigenen Gewicht für einige Tage in den Kühlschrank legst. Durch diesen Prozess („Graven“) wird der Lachs nicht gekocht, sondern haltbar gemacht und gleichzeitig unglaublich zart, buttrig und voller Aroma. Das Ergebnis ist ein Lachs, der schmilzt und jeden gekauften Räucherlachs in den Schatten stellt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Einfachheit: Aktive Arbeitszeit: 15 Minuten. Der Kühlschrank erledigt den Rest.
  • Kontrollierte Qualität: Du bestimmst, welche Zutaten in deinen Lachs kommen.
  • Geschmacksvielfalt: Du kannst die Gewürze und Kräuter nach deinem Gusto anpassen.
  • Wow-Effekt: Der ultimative Party-Hit oder das perfekte Geschenk für Feinschmecker.

Zutaten & Equipment

Für die Salz-Zucker-Mischung (Die Basis):

  • 1 Stück mittleres Lachsfilet (ca. 400-500 g), mit Haut, grätenfrei*
  • 3 EL grobes Meersalz
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL frisch gemahlener weißer Pfeffer

Für die Aromen (Die Seele):

  • 1 große Handvoll frischer Dill, grob gehackt (inklusive Stiele)
  • Abrieb von 1 unbehandelten Orange oder Zitrone
  • 1 EL Wacholderbeeren, leicht angedrückt (optional)
  • 1 TL Koriandersamen, leicht angedrückt (optional)

Equipment:

  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Backblech oder große Platte
  • 1 Gewicht (z.B. eine mit Wasser oder Konserven gefüllte Tupperdose)

Schritt-für-Schritt-Anleitung (Dein 3-Tahme-Projekt)

1. Lachs vorbereiten und prüfen

  • Überprüfe das Lachsfilet mit den Fingern auf eventuell übersehene Gräten und ziehe sie mit einer Pinzette heraus.
  • Spüle das Filet kurz ab und tupfe es gründlich mit Küchenpapier trocken.

2. Die Gewürzmischung anrühren

  • In einer Schüssel Salz, Zucker, Pfeffer und alle optionalen Gewürze (Wacholder, Koriander) vermischen.

3. Den Lachs „begraben“ (Daher der Name!)

  • Lege eine lange Bahn Frischhaltefolie auf deine Arbeitsfläche. Streue etwa ein Drittel der Dill- und Zitrusabrieb-Mischung in der Größe des Lachses darauf.
  • Lege das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf den Dill.
  • Verteile die gesamte Salz-Zucker-Gewürzmischung gleichmäßig auf der Oberseite des Lachses und drücke sie leicht an.
  • Streue den restlichen Dill und Zitrusabrieb darüber.

4. Einwickeln und beschweren

  • Wickle den Lachs sehr fest in die Frischhaltefolie ein, als würdest du eine große Bonbonschachtel packen. Er sollte luftdicht verschlossen sein.
  • Lege das Paket in eine Auflaufform oder auf ein Backblech (falls Flüssigkeit austritt).
  • Lege das Gewicht (z.B. die gefüllte Tupperdose) direkt auf das Lachspaket.
  • Stelle alles für 48-72 Stunden in den Kühlschrank. Wende das Paket nach 24 Stunden einmal.

5. Fertigstellung und Genuss

  • Nach 2-3 Tagen den Lachs auspacken. Er ist fertig, wenn er sich an der dicksten Stelle fest anfühlt, aber noch nachgibt.
  • Die gesamte Gewürzmischung und den Dill unter fließend kaltem Wasser gründlich abspülen und den Lachs abtupfen.
  • Mit einem scharfen Messer den Lachs hauchdünn schräg zur Haut aufschneiden.

Servieren (Fertig!)

  • Auf Schwarzbrot mit einem Klecks Senf-Dill-Sauce, zu Rührei oder einfach pur genießen.

Tipps für die Perfektion:

  • Die richtige Frische: Kaufe den Lachs so frisch wie möglich. Er sollte neutral und nach Meer riechen.
  • Verhältnis Salz/Zucker: Das klassische 1:1-Verhältnis kann nach Geschmack angepasst werden (z.B. 4 EL Salz zu 2 EL Zucker für herzhafteren Lachs).
  • Das Gewicht ist entscheidend: Es presst die Flüssigkeit heraus und konserviert den Lachs. Kein Gewicht = kein Graved Lachs.
  • Haltbarkeit: Hält sich im Kühlschrank 1-2 Wochen.
  • Experimentieren: Probiere auch Aromen wie Szechuanpfeffer, Gin (anstatt Wacholder) oder Rote-Bete-Scheiben für eine pinke Farbe!

Die Zubereitung von Graved Lachs ist ein kleines Küchenwunder – es ist pure Alchemie, die in deinem Kühlschrank passiert.

Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar