Ah, eine wunderbare Wahl! Shanghai-Suppe mit Glasnudeln – das ist die klare, leichte und dennoch unglaublich aromatische Antwort auf die Sehnsucht nach einer belebenden, asiatischen Brühe. Hier geht es nicht um eine dicke, cremige Suppe, sondern um die pure Eleganz einer klaren Brühe, die mit feinen Geschmacksnuancen und verschiedenen Texturen spielt.
Stell dir vor: Eine durchsichtige, duftende Hühnerbrühe, gefüllt mit weichen, glasigen Glasnudeln, zarten Streifen von Hühnerbrust, knackigem Gemüse und einem Hauch von Sojasauce und Sesamöl. Das ist keine schwere Mahlzeit, sondern ein belebendes „Soul Food“, das den Magen wärmt und die Sinne erfrischt.
Hier ist das Rezept für diesen „Asiatischen Seelenwärmer“:
Rezept: Shanghai-Suppe mit Glasnudeln
Eine klare, leichte und dennoch sättigende Suppe, die in 30 Minuten fertig ist.
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 2
Zutaten für diese duftende Klarheit:
Für die Brühe:
- 1 Liter gute Hühnerbrühe (selbst gekocht oder hochwertige Fond)
- 2 Scheiben frischer Ingwer (daumennagelgroß)
- 1 Frühlingszwiebel, nur der weiße Teil, gequetscht
- 1 EL helle Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- Eine Prise weißer Pfeffer
Für die Einlage:
- 100 g Glasnudeln (Mungobohnennudeln)
- 100 g Hähnchenbrust, in sehr dünnen Streifen
- 50 g Champignons, fein gehackt
- 50 g Bambussprossen (aus dem Glas, abgetropft)
- 1 Frühlingszwiebel, nur der grüne Teil, in feinen Ringen
- 1 TL Maisstärke (zum Andicken, optional)
Zum Servieren:
- Chiliflocken oder Sriracha-Sauce
- Weitere Sojasauce
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Die Brühe aromatisieren (Start: 0 Min)
- Gib die Hühnerbrühe in einen Topf und füge Ingwer und den weißen Teil der Frühlingszwiebel hinzu. Bring die Brühe zum Kochen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
2. Die Glasnudeln vorbereiten (Start: 10 Min)
- Weiche die Glasnudeln in einer Schüssel mit heißem Wasser nach Packungsanweisung ein (meist 5-10 Minuten), bis sie weich sind. Abgießen und beiseitestellen.
3. Die Einlage in der Brühe garen (Start: 15 Min)
- Nimm den Ingwer und die Frühlingszwiebel aus der Brühe.
- Die Hitze erhöhen, bis die Brühe leicht köchelt. Die dünnen Hähnchenstreifen, die gehackten Champignons und die Bambussprossen hineingeben und für 3-4 Minuten garen, bis das Hähnchen durch ist.
4. Die Suppe binden und vollenden (Start: 18 Min)
- Optional für eine leicht sämigere Suppe: Verquirle die Maisstärke mit 1 EL kaltem Wasser zu einem glatten Slurry. Rühre ihn in die kochende Suppe ein und lasse sie für 1 Minute weiterköcheln, bis sie leicht eindickt.
- Die eingeweichten Glasnudeln in die Suppe geben und nur noch erwärmen.
- Die Suppe mit Sojasauce, Sesamöl und weißem Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Die heiße Suppe sofort in tiefe Schalen füllen.
- Großzügig mit den grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen.
- Mit Chiliflocken und zusätzlicher Sojasauce servieren, damit jeder die Schärfe und Salzigkeit nach seinem Geschmack anpassen kann.
Warum dieses Rezept ein „Asiatischer Held“ ist:
- Klar und rein: Die durchsichtige Brühe ist das Gegenteil von schweren Cremesuppen und fühlt sich im Magen leicht an.
- Vielfältige Texturen: Weiche Nudeln, zartes Hähnchen, knackige Bambussprossen und Pilze – ein Fest für den Gaumen.
- Schnell und gesund: Eine protein- und gemüsereiche Mahlzeit in Rekordzeit.
- Hochgradig anpassbar: Füge Shrimps, Tofu oder anderes Gemüse wie Pak Choi oder Möhren hinzu.
Diese Suppe ist die Essenz der asiatischen Küche: ausgewogen, klar im Geschmack und unkompliziert in der Zubereitung.
Guten Appetit!