Stell dir vor: Eine cremige, goldgelbe Füllung aus süßer Süßkartoffel und herzhaften Linsen, gewürzt mit einem aromatischen Curry und Kokosmilch, eingewickelt in knusprigen Blätterteig. Diese Handpasteten sind die perfekte Fusion aus exotischem Geschmack und heimischer Gemütlichkeit – und sie sind fingerfood-tauglich!
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Vollständiges Geschmackserlebnis: Die Füllung ist so lecker, dass man sie auch einfach so löffeln könnte.
- Perfekt für unterwegs: Ein komplettes Mittagessen in der Hand.
- Meal-Prep-Star: Können vorgebacken und eingefroren werden.
- Vegetarischer Kraftprotz: Sättigend und voller Proteine und Ballaststoffe.
Zutaten für ca. 8-10 Handpasteten
Für die Füllung:
- 1 mittelgroße Süßkartoffel (ca. 300 g), geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Currypulver (mild oder scharf, nach Geschmack)
- 1 TL Kurkuma
- 100 g rote Linsen, gewaschen
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Kokosmilch (Vollfett)
- Salz und Pfeffer
- Saft von ½ Limette
- Optional für Crunch: 2 EL Cashewkerne, grob gehackt
Weiters:
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal, aufgetaut)
- Mehl für die Arbeitsfläche
- 1 Eigelb, verquirlt (zum Bestreichen)
- Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Füllung zubereiten (Start: 40 Min.)
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Vermenge die Süßkartoffelwürfel mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile sie auf einem Backblech. Röste sie für 15-20 Minuten im Ofen, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- Währenddessen in einem Topf 1 EL Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin 3-4 Minuten glasig dünsten. Knoblauch, Currypulver und Kurkuma hinzufügen und für 1 Minute anrösten, bis es duftet.
- Die gewaschenen Linsen, die Gemüsebrühe und die Kokosmilch in den Topf geben. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt für 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die Flüssigkeit aufgesogen haben. Gelegentlich umrühren.
- Topf vom Herd nehmen. Die gerösteten Süßkartoffelwürfel unter die Linsenmasse heben und alles mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer etwas zerdrücken, sodass eine cremige, aber noch stückige Masse entsteht. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse komplett abkühlen lassen.
2. Die Handpasteten formen (Start: 20 Min.)
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Messer oder einer Schüssel Quadrate (ca. 12×12 cm) oder Kreise (ca. 12 cm Ø) ausschneiden.
- Etwa 1-1,5 EL der abgekühlten Füllung in die Mitte jedes Teigstücks geben.
- Die Teigränder mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. Den Teig über der Füllung zusammenschlagen (zu einem Dreieck, wenn es ein Quadrat ist, oder einer Halbmondform, wenn es ein Kreis ist) und die Ränder gut festdrücken. Mit einer Gabel die Ränder zusätzlich verzieren und festdrücken.
3. Backen und goldbraun werden lassen (Start: 15 Min.)
- Die Handpasteten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Oberfläche mit dem restlichen Eigelb bestreichen und mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
- Mit einer kleinen Gabel oder einem scharfen Messer einen kleinen Schlitz in die Oberseite jeder Pastete stechen, damit der Dampf entweichen kann.
- Im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
4. Abkühlen lassen und genießen
- Die Pasteten für 5-10 Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen, damit der Blätterteig schön knusprig bleibt.
Tipps für die Perfektion:
- Die Füllung muss kalt sein: Eine warme Füllung macht den Teig gummiartig und lässt ihn nicht schön aufgehen.
- Teig kühl halten: Arbeite schnell, damit der Blätterteig kühl bleibt. Das sorgt für mehr Schichten und einen fluffigeren Teig.
- Vegane Variante: Bestreiche die Pasteten einfach mit Hafer- oder Sojamilch anstelle von Eigelb.
- Dipper-Sauce: Dazu passt ein einfacher Joghurt-Dip mit Minze oder ein süß-scharfe Mangochutney fantastisch.
Diese Handpasteten sind der Beweis, dass pflanzliche Ernährung alles andere als langweilig ist. Sie sind ein Geschmacksfeuerwerk, das man bequem in der Hand hält.
Guten Appetit und frohes Backen!