Waldorf Salad – Der amerikanische Klassiker mit knackigem Biss

Posted on Juli 14, 2025

Waldorf Salad

Waldorf Salad wurde 1893 im New Yorker Waldorf-Astoria Hotel erfunden und ist seitdem ein fester Bestandteil der amerikanischen Küche. Ursprünglich bestand er nur aus Äpfeln, Sellerie und Mayo – die Walnüsse kamen später dazu. Heute ist er ein Must-Have für Brunch, BBQ oder Thanksgiving!

Zutaten (für 4 Personen als Beilage)

Für den Salat

  • große Äpfel (fest & leicht säuerlich, z. B. Granny Smith oder Braeburn)
  • Stangen Staudensellerie (fein gehackt)
  • 1/2 Tasse Walnüsse (geröstet & grob gehackt)
  • 1/2 Tasse Trauben (halbiert, rot oder grün) – optional, moderne Variante
  • 1/4 Tasse Rosinen – optional

Für das Dressing

  • 1/2 Tasse Mayonnaise (oder griechischer Joghurt für eine leichtere Version)
  • 1 EL Zitronensaft (frisch)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 TL Honig oder Zucker
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Zum Garnieren

  • Salatblätter (z. B. Romana oder Feldsalat)
  • Frische Petersilie oder Dill

Zubereitung

1. Zutaten vorbereiten

  1. Äpfel waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. → Tipp: Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden!
  3. Sellerie fein hacken.
  4. Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten, bis sie duften, dann grob hacken.

2. Dressing anrühren

Mayonnaise, Zitronensaft, Senf, Honig, Salz & Pfeffer verrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.

3. Alles kombinieren

  1. Äpfel, Sellerie, Walnüsse und (falls verwendet) Trauben/Rosinen in einer Schüssel vorsichtig vermengen.
  2. Dressing unterheben – nicht zu viel, der Salat sollte leicht beschichtet sein, nicht matschig.

4. Servieren

  • Auf Salatblättern anrichten.
  • Mit Petersilie bestreuen und sofort genießen (wird sonst wässrig).

Profi-Tipps

✔ Knuspriger Twist: Statt Walnüssen Pekannüsse oder gebratener Speck (für eine herzhafte Note).

✔ Extra Frische: Ein paar frische Minzblätter unterheben.

✔ Vegan? Mayo durch Avocado-Creme ersetzen.

Wissenswertes

  • Geburtsort: Der Salat wurde für ein Wohltätigkeitsball im Waldorf-Astoria kreiert.
  • Original vs. Modern: Die Trauben kamen erst in den 1950ern dazu – Puristen lassen sie weg.
  • Perfekte Paarung: Dazu passt gegrilltes Hähnchen oder ein Croissant.

FAQ

„Kann ich den Salat vorbereiten?“

→ Ja, aber Dressing erst kurz vor dem Servieren zugeben, sonst wird er matschig.

„Welcher Apfel ist der beste?“

→ Knackig-säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Braeburn – sie halten die Textur.

Serviervorschläge

  • Als Vorspeise auf Endiviensalat-Blättern.
  • Als Beilage zu Roastbeef oder Truthahn.
  • Brunch-Version: Mit Blaubeeren und Mandeln verfeinern.

Abschluss-Tipp

Nicht zu viel Dressing! Der Charme des Waldorf Salads liegt in der Knackigkeit – weniger ist mehr.

„As crisp as New York autumn!“ 🍏🥗🇺🇸

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar