Dieses Gericht kombiniert die buttrige Textur von Forellenfilet mit einem erfrischend-bissigen Salat aus Sellerie, Apfel und Kräutern, abgerundet durch eine zitronige Vinaigrette. Einfach, aber elegant!forelle
Zutaten (für 2 Personen)
Für die Forelle:
- 1 ganze Forelle (ca. 400–500 g, ausgenommen & entgrätet) oder 2 Forellenfilets
- 2 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zitrone (Saft + 4 Scheiben zum Garnieren)
- 1 TL Honig
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 TL frischer Thymian
- Salz & Pfeffer
Für den Sellerie-Kräutersalat:
- 2 Stangen Staudensellerie (fein gehobelt)
- 1 grüner Apfel (in dünnen Streifen)
- 1 Handvoll Rucola oder Feldsalat
- 1 EL Kapern (abgetropft)
- 1 EL frischer Dill (gehackt)
- 1 EL Petersilie (gehackt)
Für die Vinaigrette:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Dijon-Senf
- ½ TL Honig
- Salz & Pfeffer
Dekoration:
- Geröstete Pinienkerne oder Mandelscheiben
- Zitronenscheiben
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Forelle vorbereiten (wenn ganz):
- Forelle längs halbieren und flachklappen („Schmetterlingsform“), Gräten mit einer Pinzette entfernen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren.
2. Salat zubereiten:
- Sellerie, Apfel, Rucola, Kapern und Kräuter in einer Schüssel vermengen.
- Vinaigrette-Zutaten verquirlen und über den Salat geben. Vorsichtig vermengen.
3. Forelle braten:
- Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Forelle mit der Hautseite nach unten 3–4 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist.
- Wenden und weitere 2–3 Minuten garen.
- Knoblauch, Thymian und Honig in die Pfanne geben, kurz anschwitzen und über die Forelle träufeln.
4. Anrichten:
- Salat auf Teller verteilen, Forelle darauf platzieren.
- Mit gerösteten Pinienkernen, Kräutern und Zitronenscheiben garnieren.
Profi-Tipps
- Knusper-Trick: Forelle vor dem Braten mit Küchenpapier trocken tupfen und leicht mit Mehl bestäuben.
- Variation: Statt Forelle kann auch Saibling oder Lachs verwendet werden.
- Vorbereitung: Salat (ohne Dressing) und Vinaigrette können 2 Stunden vorher zubereitet werden.
Wissenswertes
- Schmetterlingsform: Ermöglicht gleichmäßiges Garen und eine schöne Präsentation.
- Sellerie: Bringt natürliche Salznote und erfrischenden Biss – perfekt gegen das buttrige Forellenaroma.
FAQ
Kann ich tiefgekühlte Forelle verwenden?
Ja, aber vorher vollständig auftauen und gut trocken tupfen.
Welcher Apfel passt am besten?
Granny Smith für Säure oder Braeburn für süßliche Balance.
Ohne Honig?
Ahornsirup oder Agavendicksaft sind gute Alternativen.
Guten Appetit!