Traust du dich was Neues? Dann lass dich von diesem Gericht überraschen! Die herbe, säuerliche Note von Sauerkraut harmoniert auf geniale Weise mit dem zarten, milden Fleisch von weißem Fisch. Dieses Gericht ist leicht, gesund und bringt Abwechslung in deine Küche. Perfekt für alle, die beyond Bratwurst und Kasseler denken!
Warum du dieses Gericht lieben wirst
- Überraschend gut: Eine unschlagbare Geschmackskombination, die begeistert.
- Super leicht & gesund: Fettarm, proteinreich und voller Vitamine und Probiotika.
- Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten steht dieses Wohlfühlgericht auf dem Tisch.
- Budget-friendly: Ein preisgünstiges Gericht, das nach Gourmet schmeckt.
Zutaten (für 2 Personen als Hauptgericht)
Für das Gericht
- 400 g Sauerkraut (aus dem Glas oder Beutel, nicht konserviert)
- 2 Filets von festem Weißfisch (z.B. Kabeljau, Seelachs, Schellfisch oder Lachs), ca. 150-200 g pro Stück
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 kleiner Apfel (z.B. Boskop), geraspelt
- 1 TL Kümmel, ganz
- 1 Lorbeerblatt
- 100 ml Sahne oder Milch (alternativ: Hafercuisine)
- 1 EL Butter oder Öl
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Optional: 1 EL Senf (milder Mittelscharfer)
Zum Abschmecken & Garnieren
- Frischer Dill, gehackt
- Schnittlauchröllchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Sauerkraut vorbereiten
Das Sauerkraut in einem Sieb gründlich abtropfen lassen und, je nach gewünschtem Säuregrad, kurz mit kaltem Wasser abspülen. Etwas ausdrücken.
2. Die Basis aromatisieren
Butter oder Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den geraspelten Apfel und den Kümmel dazugeben und kurz mitdünsten.
3. Sauerkraut schmoren
Das abgetropfte Sauerkraut zu den Zwiebeln geben und alles gut vermengen, das Lorbeerblatt unterheben und alles bei niedriger Hitze 15-20 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit (Wasser oder Brühe) nachgießen.
4. Sauce verfeinern
Sahne (oder Milch) unter das Sauerkraut rühren. Wenn gewünscht, einen Löffel Senf unterrühren, der der Sauce eine wunderbare Tiefe verleiht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals 5 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, damit die Sauce leicht eindickt.
5. Fisch garen
Den Fisch in der Zwischenzeit mit Salz und Pfeffer würzen. In einer separaten beschichteten Pfanne mit etwas Butter oder Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 3-4 Minuten braten, bis er gar ist und eine leichte Bräune hat. Der Fisch ist durch, wenn er sich fest anfühlt und in Flocken zerfällt.
6. Anrichten und servieren
Das cremige Sauerkraut auf tiefen Tellern verteilen. Das Fischfilet obendrauf anrichten und mit reichlich frischem Dill und Schnittlauch garnieren.
Perfekte Beilage: Salzkartoffeln oder cremiger Kartoffelpüree sind die klassische und perfekte Ergänzung!
Tipps & Tricks für das perfekte Gericht
- Die Säure: Spüle das Sauerkraut nur ab, wenn dir pure Säure zu intensiv ist. Für das volle Geschmackserlebnis einfach nur abtropfen lassen.
- Der Apfel: Die Süße des Apfels balanciert die Säure des Krauts perfekt aus. Ein Muss!
- Der Kümmel: Nicht weglassen! Er ist der Game-Changer für die Verdauung und verleiht das klassische Aroma.
- Fisch-Alternative: Lachs ist hierfür besonders lecker, da sein etwas kräftigerer Geschmack dem Sauerkraut wunderbar standhält.
- Aufwand minimieren: Du kannst das Sauerkraut auch einfach nur mit Zwiebel, Apfel und Kümmel in Brühe dünsten und den Fisch separat braten. Die Kombination auf dem Teller funktioniert genauso gut!
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich das Sauerkraut auch ohne Sahne machen?
Absolut! Lass die Sahne einfach weg und koche das Sauerkraut nur in Brühe oder Wein. Es schmeckt dann herber und klassischer.
Welcher Fisch eignet sich am besten?
Feste Fischsorten, die nicht auseinanderfallen, sind ideal. Kabeljau, Seelachs, Schellfisch oder Wels sind perfekt. Lachs ist auch eine großartige, geschmackintensivere Option.
Kann ich auch TK-Fisch verwenden?
Ja, aber lasse ihn vorher vollständig im Kühlschrank auftauen und tupfe ihn gut trocken, bevor du ihn brätst. So wird er schön braun und nicht wässrig.
Ist das Gericht sehr säuerlich?
Durch das Abspülen, den Apfel und die Sahne wird die Säure sehr gut ausbalanciert und wirkt rund und harmonisch, nicht aggressiv.
Hält sich das Gericht?
Das Sauerkraut schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Bewahre es ohne den Fisch auf und brate den Fisch frisch vor dem Servieren.
Guten Appetit! Wir wagen uns was Neues und werden belohnt!