Japanisches Hühnercurry (Kare Raisu)

Posted on November 2, 2025

Japanisches Hühnercurry (Kare Raisu)

Stell dir vor: Zartes Hühnchen und weiches Gemüse, gekocht in einer tiefbraunen, aromatischen Sauce, die perfekt balanced ist – nicht zu scharf, mit einer sanften Süße und einer wunderbaren Würze. Serviert über dampfendem, fluffigem Reis. Es ist das Gericht, das jeder Japaner von zu Hause kennt und liebt – und das du jetzt auch lieben wirst.Hühnercurry

Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Unglaublich einfach: Die Currypaste macht alles – kein kompliziertes Gewürzmischen!
  • Perfekte Einsteiger-Curry: Mild, süßlich und familienfreundlich.
  • One-Pot-Wunder: Alles köchelt in einem Topf vor sich hin.
  • No-Fail-Rezept: Funktioniert immer und schmeckt immer.

Zutaten für 4 Portionen

Für das Curry:

  • 500 g Hähnchenoberkeulen (enthäutet), in Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Karotten, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Kartoffeln (mehligkochend), geschält und in große Stücke geschnitten
  • 1 Liter Wasser oder Hühnerbrühe
  • 1 Packung (ca. 100 g) japanische Currypaste (z.B. S&B Golden Curry, mittelscharf)
  • 1 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)

Für die Würzung (optional, für mehr Tiefe):

  • 1 EL Honig oder Apfelmuss
  • 1 EL Ketchup
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Worcestersauce

Zum Servieren:

  • 300 g gekochter, kurzkörniger japanischer Reis (oder Sushi-Reis)
  • Fukujinzuke (eingelegtes Gemüse, klassischer Begleiter) oder Beni Shoga (eingelegter Ingwer)

Schritt-für-Schritt-Anleitung (Dein 45-Minuten-Plan)

1. Gemüse und Hühnchen anbraten (Start: 45 Min.)

  • Erhitze das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Brate die Hühnerstücke von allen Seiten goldbraun an. Herausnehmen und beiseitestellen.
  • In demselben Topf die Zwiebeln 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht glasig sind.

2. Köcheln lassen (Start: 35 Min.)

  • Das Huhn zurück in den Topf geben. Karotten und Kartoffeln hinzufügen.
  • Mit Wasser oder Brühe auffüllen, bis alles gerade so bedeckt ist. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und den Schaum abschöpfen.
  • Zugedeckt für 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

3. Das Curry eindicken und würzen (Start: 15 Min.)

  • Nimm den Topf vorübergehend vom Herd. Die Currypaste in Stücken in die Brühe geben und mit einem Schneebesen langsam auflösen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  • Den Topf wieder auf den Herd stellen und bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Sauce cremig und dickflüssig ist.
  • Jetzt die Geheimzutaten hinzufügen: Honig, Ketchup, Sojasauce und Worcestersauce unterrühren. Abschmecken – die Currypaste enthält bereits Salz, also vorsichtig sein.

Servieren (Fertig!)

  • Sofort über dampfendem Reis servieren. Mit Fukujinzuke oder Beni Shoga garnieren.

Tipps für die Perfektion:

  • Die richtige Currypaste: S&B „Golden Curry“ oder „Java Curry“ sind die Klassiker und in den meisten Asialäden erhältlich. Sie sind der Schlüssel zum authentischen Geschmack!
  • Gemüse schneiden: Schneide das Gemüse in große, ungleichmäßige Stücke – so behält es Biss und fällt nicht auseinander.
  • Die Ruhephase: Wie bei vielen Eintöpfen schmeckt das Curry am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.
  • Dicke anpassen: Wenn das Curry zu dick ist, einfach mit etwas Wasser verdünnen. Ist es zu dünn, etwas länger ohne Deckel köcheln lassen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Huhn durch Kichererbsen, Tofu oder mehr Gemüse wie Süßkartoffel und Blumenkohl.

Dieses japanische Hühnercurry ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine kulinarische Umarmung, die glücklich macht. Einfach, sättigend und absolut unwiderstehlich.

Guten Appetit! (Itadakimasu!)

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar