Stell dir vor: Feine Julienne-Stifte von Kartoffeln und Zwiebeln, geschichtet mit salzigen Sardellenfilets, die sich beim Backen fast auflösen und ihr intensives Umami-Aroma im gesamten Gratin verteilen. Übergossen mit einer cremigen Sahne-Milch-Mischung, die sich mit dem Kartoffel stärke zu einer seidigen Sauce verbindet und unter einer goldbraunen, knusprigen Paniermehl-Kruste backt. Einfach, aber genial!
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Einzigartige Geschmackskombination: Die Sardellen verleihen eine salzige Tiefe, die keine andere Zutat ersetzen kann.
- Cremig & knusprig: Das perfekte Texturspiel aus weichem Gratin und knuspriger Oberfläche.
- Make-Ahead Freundlich: Kann vorbereitet werden und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
- Absoluter Komfort: Schwedisches Soulfood in seiner reinsten Form.
Zutaten für eine Auflaufform (ca. 24×20 cm), für 4-6 Personen
- 1 kg festkochende Kartoffeln (vorzugsweise länglich)
- 2 große Zwiebeln
- 1 Dose (125 g Abtropfgewicht) schwedische Anchovis (Ansjovis) oder andere Sardellenfilets in Öl
- 50 g Butter, weich
- 400 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 2 EL Paniermehl
- Frisch gemahlener weißer Pfeffer
- (Hinweis: Salz wird meist nicht benötigt, da die Sardellen salzig genug sind!)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kartoffeln und Zwiebeln vorbereiten (Start: 20 Min.)
- Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Kartoffeln schälen und in dünne Julienne-Stifte (dünne Streifen) schneiden. Am einfachsten gelingt dies mit einer Julienne-Reibe oder der Schneidescheibe einer Küchenmaschine.
- Zwiebeln halbieren und in dünne Halbmonde schneiden.
- Die Sardellenfilets aus der Dose nehmen und das Öl abtropfen lassen.
2. Schichten und würzen (Start: 15 Min.)
- Eine ofenfeste Form leicht mit Butter einfetten.
- Beginne mit einer Schicht Kartoffelstifte. Darüber eine dünne Schicht Zwiebeln verteilen.
- Nun einige Sardellenfilets gleichmäßig darauf verteilen.
- Wiederhole den Vorgang – Kartoffeln, Zwiebeln, Sardellen – bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Kartoffeln bestehen.
- Pfeffere jede Schicht großzügig! Vorsichtig probieren, bevor du Salz hinzufügst.
3. Mit Sahne übergießen und backen (Start: 10 Min.)
- Sahne und Milch verrühren und gleichmäßig über den Kartoffelauflauf gießen. Die Flüssigkeit sollte fast bis zur Oberfläche reichen.
- Die weiche Butter in Flöckchen auf der Oberfläche verteilen.
- Abschließend das Paniermehl gleichmäßig darüberstreuen.
4. Im Ofen goldbraun backen
- Die Form auf ein Backblech stellen (falls etwas überläuft) und im Ofen für ca. 60-70 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind, die Oberfläche tiefgolden und knusprig ist und die Sahne dick und cremig ist.
Servieren (Fertig!)
- Die Janssons Versuchung direkt aus dem Ofen etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Sahnesauce perfekt bindet.
Tipps für die Perfektion:
- Die richtigen Sardellen: Verwende nach Möglichkeit die schwedischen „Ansjovis“. Sie sind milder und anders eingelegt als die im Mittelmeerraum üblichen Anchovis.
- Gleichmäßige Kartoffeln: Gleichmäßig geschnittene Kartoffelstifte garantieren eine gleichmäßige Garzeit.
- Flüssigkeitsmenge: Die Sahne-Milch-Mischung sollte die Kartoffeln fast bedecken. Ist sie zu wenig, werden die Kartoffeln nicht cremig.
- Fertigkeits-Test: Steche mit einem dünnen Messer in die Kartoffeln, um zu prüfen, ob sie weich sind.
- Traditionell servieren: In Schweden wird Janssons Versuchung oft zu Weihnachten serviert, aber sie ist ein fantastisches Gericht für jedes gemütliche Abendessen, oft begleitet von schwedischen Fleischbällchen.
Dieses Gratin ist ein wahrer Geschmacksrausch – salzig, cremig und unendlich tröstlich. Ein Gericht, das süchtig macht!
Guten Appetit! oder wie die Schweden sagen: Smaklig Måltid!