Suchst du nach einem Eintopf, der nicht nur unwiderstehlich lecker ist, sondern auch noch gesund und voller buntem Gemüse? Dieser Hühnereintopf „Gärtnerin“ ist genau das Richtige! Er ist wie ein Spaziergang durch den Garten – frisch, bunt und so aromatisch, dass du sofort nach einer zweiten Portion greifen wirst. Perfekt für kalte Tage oder wenn du dir einfach mal richtig was Gutes tun möchtest!
Warum du diesen Eintopf lieben wirst
- Bunt & gesund: Vollgepackt mit frischem Gemüse der Saison.
- Cremig & herzhaft: Die Sauce ist so gut, dass man sie am liebsten löffeln möchte.
- Einfach zuzubereiten: Alles in einen Topf – weniger Abwasch!
- Absolute Gemütlichkeit: Ein Gericht, das einfach glücklich macht.
Zutaten (für 4-6 Personen)
Für den Eintopf
- 500 g Hähnchenbrust oder -keulen, in Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Möhren, in Scheiben
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 200 g grüne Bohnen, geputzt
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 1 Liter Hühnerfond
- 2 EL Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Thymian, getrocknet
- Salz und Pfeffer
Zum Eindicken
- 2 EL Mehl
- 2 EL kalte Butter
Zum Servieren
- Frische Petersilie, gehackt
- (Optional) Frisches Brot zum Dippen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Hähnchen anbraten
- Hähnchenstücke trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
- Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen.
2. Gemüse anschwitzen
- Zwiebeln und Knoblauch im selben Topf glasig dünsten.
- Möhren, Sellerie, Paprika und Bohnen zugeben und 5 Minuten mitdünsten.
3. Eintopf köcheln lassen
- Das angebratene Hähnchen wieder in den Topf geben.
- Mit stückigen Tomaten und Hühnerfond ablöschen.
- Lorbeerblätter und Thymian zugeben.
- Zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
4. Zucchini zugeben
Die Zucchinistücke zugeben und weitere 10 Minuten mitköcheln lassen.
5. Sauce binden
- Mehl und kalte Butter mit einer Gabel zu einer Paste verkneten (Einbrenne).
- Nach und nach unter den köchelnden Eintopf rühren, bis er sämig ist.
- Nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
6. Abschmecken & servieren
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischer Petersilie bestreut servieren.
Tipps & Tricks
- Gemüse-Variation: Verwende, was der Garten hergibt! Brokkoli, Erbsen oder Mais passen auch perfekt.
- Consistency: Bei Bedarf mit mehr Fond verlängern oder länger einkochen lassen.
- Make-Ahead: Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.
- Low-Carb: Lass die Einbrenne weg oder ersetze das Mehl durch Xanthan.
- Beilagen-Tipp: Dazu passt wunderbar frisches Bauernbrot oder ein einfacher Reis.
Fertig! Dein herzhafter Gartenspaziergang in einer Schüssel ist serviert. Guten Appetit!