Ah, eine wunderbar raffinierte und frühlingshafte Kombination! Hühnchen in Mandelkruste mit Rhabarber-Chutney – das ist keine alltägliche Panade, sondern eine elegante Verwandlung des klassischen Hähnchenbrustfilets. Hier trifft die nussige Knusprigkeit der Mandeln auf die erfrischend-säuerliche Süße des Rhabarber-Chutneys.
Stell dir vor: Zartes Hähnchenbrustfilet, umhüllt von einer goldbraunen, aromatischen Kruste aus fein gehackten Mandeln, serviert mit einem leicht süß-sauren Chutney aus frischem Rhabarber, Rosinen und Ingwer. Das ist ein Gericht, das Leichtigkeit und Komfort vereint und perfekt für die Frühlings- und Sommerküche ist.
Hier ist das Rezept für diesen „frühlingshaften Alltagshelden“:
Rezept: Hühnchen in Mandelkruste mit Rhabarber-Chutney
Eine elegante, knusprige Panade trifft auf ein erfrischendes Chutney – in 40 Minuten.
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 2
Zutaten für dieses Geschmacksspiel:
Für das Rhabarber-Chutney:
- 250 g Rhabarber, gewaschen und in 1 cm große Stücke geschnitten
- 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 EL brauner Zucker
- 3 EL Orangensaft
- Apfelessig
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1/2 TL Senfsaat (optional)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Rosinen oder getrocknete Cranberries
Für das Hähnchen in Mandelkruste:
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180 g pro Stück)
- 50 g Mandeln (blanchiert oder mit Haut), fein gehackt
- 2 EL Paniermehl
- 1 Ei, verquirlt
- 2 EL Mehl
- Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver
- Butter und Öl zum Braten
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das Chutney kochen (Start: 0 Min)
- Gib alle Zutaten für das Chutney (Rhabarber, Zwiebel, Zucker, Orangensaft, Essig, Ingwer, Senfsaat, Salz) in einen kleinen Topf.
- Bring alles bei mittlerer Hitze zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse es für 15-20 Minuten ohne Deckel köcheln, bis der Rhabarber zerfällt und die Flüssigkeit eine sirupartige Konsistenz annimmt. Hebe zum Schluss die Rosinen unter. Abkühlen lassen.
2. Das Hähnchen für die Panade vorbereiten (Start: 10 Min)
- Die Hähnchenbrustfilets trocken tupfen. Seitlich längs einschneiden und wie ein Buch aufklappen oder flach klopfen, damit sie gleichmäßig dick sind. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Bereite drei Teller vor: einen mit Mehl, einen mit dem verquirlten Ei und einen mit der Mischung aus gehackten Mandeln und Paniermehl.
3. Das Hähnchen panieren und braten (Start: 20 Min)
- Wälze jedes Hähnchenfilet zuerst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in der Mandel-Paniermehl-Mischung. Drücke die Panade gut an.
- Erhitze eine Mischung aus Butter und Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Hähnchenbrustfilets hinein und brate sie für 5-7 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig, bis sie durchgegart sind.
Servieren:
- Das Hähnchen in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten.
- Ein großzügiger Löffel des abgekühlten Rhabarber-Chutneys daneben setzen.
Perfekte Beilagen:
- Feiner Bulgursalat mit Minze und Petersilie.
- Junge Salzkartoffeln oder Couscous.
- Ein einfacher Blattsalat.
Warum dieses Rezept ein „Gourmet-Held“ ist:
- Geniale Kontraste: Die warme, nussige Knusprigkeit des Hähnchens und das kühle, fruchtig-saure Chutney ergänzen sich perfekt.
- Sensorisches Erlebnis: Unterschiedliche Texturen (knusprig, zart, stückig-glatt) und Geschmacksrichtungen (nussig, süß, sauer) in einem Gericht.
- Frühlingserwachen: Das Rhabarber-Chutney bringt eine saisonale, frische Note auf den Teller.
- Einfach, aber effektvoll: Die Panade und das Chutney sind einfach zuzubereiten, wirken aber sehr raffiniert.
Dieses Gericht beweist, dass mit ein paar cleveren Ideen aus einem einfachen Hähnchenbrustfilet ein besonderes kulinarisches Erlebnis werden kann.
Guten Appetit!