Stell dir vor: Zartes Hühnchen und Gemüse in einer wohlschmeckenden, cremigen Sauce, über der direkt in der Form goldbraune, buttrige Kekse gebacken werden. Die Kekse saugen sich unten leicht mit der Sauce voll und bleiben oben knusprig – eine perfekte Texturkombination!Hühner
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Ein Topf (eine Form!): Alles kommt in eine einzige Auflaufform – minimaler Abwasch.
- Kein Teig-Rollstress: Der Keks-Teig wird einfach löffelweise drapiert – kinderleicht.
- Ultimatives Wohlfühlessen: Cremig, herzhaft und sättigend.
- Perfekt für Reste: Ideal für übrig gebliebenes Hühnerflecht (vom Sonntagsbraten oder vom Grill).
Zutaten für eine große Auflaufform (für 4-6 Personen)
Für die cremige Hühnerfüllung:
- 500 g gekochtes Hühnerfleisch, grob gezupft oder gewürfelt (von 2-3 Brustfilets oder Oberschenkeln)
- 3 EL Butter
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 70 g Mehl
- 500 ml Hühnerbrühe
- 120 g Sahne
- 100 g tiefgefrorene Erbsen
- 1 TL frischer Thymian (oder ½ TL getrockneter Thymian)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Für den einfachen Keks-Teig (Biscuit-Topping):
- 250 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Zucker
- ½ TL Salz
- 100 g kalte Butter, gewürfelt
- 180 ml kalte Buttermilch (oder 180 ml Milch + 1 EL Zitronensaft, 5 Min. ziehen lassen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Füllung zubereiten
- Heize den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor.
- Schmelze die Butter in einem großen Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib Zwiebel, Karotten und Sellerie hinein und brate sie für 6-8 Minuten weich.
- Füge den Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute an.
- Streue das Mehl darüber und rühre gut um, sodass alles Gemüse bedeckt ist. Röste das Mehl unter ständigem Rühren für 1-2 Minuten an.
- Gieße nach und nach die Hühnerbrühe unter kräftigem Rühren dazu, damit keine Klumpen entstehen. Dann die Sahne unterrühren.
- Lasse die Sauce unter Rühren aufkochen, bis sie andickt. Nimm den Topf vom Herd.
- Hebe das gekochte Hühnerfleisch, die tiefgefrorenen Erbsen und den Thymian unter. Würze kräftig mit Salz und Pfeffer.
- Fülle die cremige Hühnermasse in eine große, ofenfeste Form (ca. 30×20 cm).
2. Den Keks-Teig herstellen
- Vermische in einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz.
- Füge die kalten Butterwürfel hinzu und verreibe sie mit den Fingerspitzen oder einer Teigmischmaschine schnell mit der Mehlmischung, bis grobe Krümel entstehen.
- Gieße die kalte Buttermilch hinein und vermische alles nur so lange, bis ein feuchter, noch etwas klumpiger Teig entsteht. Wichtig: Nicht überkneten!
3. Die Pastete zusammensetzen und backen
- Hole portionsweise Teig mit einem Löffel und setze ihn locker und unregelmäßig auf die Hühnerfüllung. Du musst nicht die gesamte Oberfläche abdecken – die Lücken sehen rustikal aus und lassen Dampf entweichen.
- Backe die Pastete für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Keks-Teig goldbraun und durchgebacken ist und die Füllung an den Rändern blubbert.
4. Ruhen lassen und servieren
- Nimm die Pastete aus dem Ofen und lasse sie für 10-15 Minuten ruhen. Das ist entscheidend, damit die Füllung bindet und sich die Aromen setzen.
Tipps für die Perfektion:
- Kalte Zutaten für fluffige Kekse: Verwende kalte Butter und kalte Buttermilch für den Teig. So wird er schön luftig.
- Hühner-Alternative: Ein Grillhähnchen-Rest ist hierfür perfekt!
- Gemüse-Variationen: Statt Erbsen passen auch kleine Champignonscheiben oder Maiskörner wunderbar.
- Buttermilch-Ersatz: Die Milch-Zitronensaft-Mischung funktioniert einwandfrei und gibt die notwendige Säure für fluffige Kekse.
Diese Hühnerpastete ist ein Garant für strahlende Gesichter am Esstisch. Sie ist unkompliziert, aber schmeckt so gut, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden.
Guten Appetit! Dazu passt ein einfacher grüner Salat mit einem säuerlichen Dressing perfekt, um die Cremigkeit auszugleichen.