Die zeitlose Klassiker-Beilage, die immer funktioniert. Stell dir vor: Tiefgrüner, zart-blättriger Spinat, geschmolzen in einer sahnigen, aber nicht zu schweren Sauce, die durch die warme, nussige Note von frisch geriebener Muskatnuss perfekt abgerundet wird. Einfach, elegant und unwiderstehlich.
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
- Blitzschnell: Fertig in nur 15 Minuten – schneller als jedes Beilagengemüse.
- Cremig & leicht: Die Mischung aus Sahne und Crème fraîche sorgt für Geschmeidigkeit ohne Schwere.
- Aromatisch geheimnisvoll: Die Muskatnuss macht den entscheidenden Unterschied – sie ist die Seele des Gerichts.
- Ultra-vielseitig: Die Basis für Cremespinat-Kartoffel-Auflauf, Begleiter zu Lachs oder Steak, oder einfach nur pur.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage:
- Spinat: 450 g Babyspinat (frisch) oder 500 g TK-Spinat (aufgetaut und abgetropft)
- Zwiebel & Knoblauch: 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe (beide fein gewürfelt)
- Fett: 1 EL Butter
- Sahne: 100 ml Sahne
- Säure & Frische: 2 EL Crème fraîche oder Schmand
- Gewürze: Frisch geriebene Muskatnuss (ca. 1/4 TL), Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer
- Optional für Tiefe: 1 TL Gemüsebrühe (Konzentrat)
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Dein 15-Minuten-Blitz)
1. Zwiebelglasur herstellen (Start: 15 Min.)
- Schmelze die Butter in einem großen Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Dünste die gewürfelte Zwiebel darin für ca. 3-4 Minuten glasig, ohne dass sie Farbe nimmt. Füge den Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 30 Sekunden mit.
2. Spinat zusammenfallen lassen (Start: 10 Min.)
- Wenn du frischen Spinat verwendest: Gib portionsweise den Babyspinat in den Topf und rühre ständig, bis er zusammengefallen ist. Wiederhole dies, bis der gesamte Spinat im Topf ist.
- Wenn du TK-Spinat verwendest: Gib den abgetropften, aufgetauten Spinat direkt in den Topf und erhitze ihn unter Rühren.
3. Die Sahne einrühren & köcheln lassen (Start: 5 Min.)
- Gieße die Sahne in den Topf und füge optional das Gemüsebrühen-Konzentrat hinzu. Lasse die Mischung für 2-3 Minuten leicht köcheln, damit die Sahne etwas eindickt und der Spinat weich wird.
4. Mit Crème fraîche & Muskatnuss vollenden (Start: 2 Min.)
- Nimm den Topf vom Herd. Rühre die Crème fraîche oder den Schmand unter.
- Würze jetzt entscheidend: Reibe frisch die Muskatnuss über den Spinat und schmecke ihn kräftig mit Salz und einer guten Prise weißem Pfeffer ab. Die Muskatnuss sollte deutlich zu schmecken sein, ohne zu dominant zu werden.
Servieren (Fertig!)
- Serviere den Rahmspinat sofort, während er schön cremig und dampfend heiß ist.
Tipps für die Perfektion:
- Der Muskatnuss-Trick: Verwende immer frisch geriebene Muskatnuss! Der vorgegriebene verliert sein intensives Aroma. Das ist das Geheimnis.
- Flüssigkeit kontrollieren: TK-Spinat gibt mehr Wasser ab als frischer. Wenn dein Spinat nach dem Köcheln noch zu viel Flüssigkeit hat, koche ihn einfach ohne Deckel weiter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Nicht zu lange kochen: Spinat wird schnell matschig. Sobald er cremig und heiß ist, ist er fertig.
- Variation „Spinat nach Florentiner Art“: Streue einfach etwas geriebenen Parmesan oder Emmentaler unter und lasse ihn kurz darin schmelzen.
Dieser Rahmspinat ist pure Nostalgie und moderner Genuss in einem Topf. Einfach, ehrlich und absolut unwiderstehlich.
Guten Appetit! Passt er zu einem bestimmten Hauptgericht, das du dir überlegst?