Kalte Rucola-Joghurt Suppe mit Gurke – Der 5-Minuten-Frischekick

Posted on Oktober 12, 2025

Kalte Rucola-Joghurt Suppe mit Gurke

Stellen Sie sich vor: Ein cremiger, pikanter Joghurt, püriert mit pfeffrigem Rucola, frischer Gurke und aromatischen Kräutern. Eiskalt serviert ist diese Suppe eine Wohltat an heißen Tagen – leicht, gesund und unglaublich befriedigend.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:

  • Blitzschnell: Einfach alles pürieren – fertig!
  • Erfrischend & leicht: Perfekt als Vorspeise oder leichtes Mittagessen.
  • Hochgradig anpassbar: Konsistenz und Würze nach Belieben steuern.
  • Make-Ahead Champion: Schmeckt durchgezogen am nächsten Tag noch besser.

Zutaten (für 2 Portionen als Hauptgericht oder 4 als Vorspeise)

Für die Suppe:

  • 500 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1 kleine Salatgurke (ca. 200 g), grob gewürfelt
  • 75 g Rucola (etwa 2 Handvoll)
  • 2 Frühlingszwiebeln, grob gehackt
  • 1 kleine Handvoll frischer Dill (oder Minze)
  • 1 Knoblauchzehe (optional, für mehr Biss)
  • 3 EL Olivenöl (extra vergine)
  • 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 4-6 EL Eiswasser (für die gewünschte Konsistenz)
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Garnitur:

  • 1 Handvoll Rucola
  • 1/2 Gurke, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 EL Pinienkerne oder Walnüsse, grob gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • (Optional) Einige Radieschenscheiben

Schritt-für-Schritt-Anleitung (5-Minuten-Version)

1. Alles pürieren

  • Geben Sie alle Zutaten für die Suppe – Joghurt, Gurkenwürfel, Rucola, Frühlingszwiebeln, Dill, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer – in einen hohen Mixer oder eine hohe Schüssel für den Stabmixer.
  • Pürieren Sie alles cremig und glatt.
  • Fügen Sie nach und nach Eiswasser hinzu, bis die Suppe Ihre gewünschte, cremig-flüssige Konsistenz erreicht hat.

2. Abschmecken (das A und O!)

  • Schmecken Sie die Suppe unbedingt kräftig ab! Sie braucht wahrscheinlich mehr Salz und Pfeffer, als Sie denken, um die Säure und Cremigkeit auszugleichen. Eventuell noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

3. Kühl stellen

  • Stellen Sie die Suppe für mindestens 1 Stunde, besser länger, zugedeckt in den Kühlschrank. Sie sollte gut durchgekühlt sein.

Servieren (Fertig!)

  • Die kalte Suppe in Schalen oder tiefe Teller geben.
  • Großzügig mit den GurkenwürfelnRucolaPinienkernen und einem Schuss Olivenöl garnieren.

Guten Appetit!

Tipps für die perfekte Kaltschale:

  • Die Konsistenz: Die Suppe sollte schön cremig, aber nicht zu dickflüssig sein. Mit Eiswasser lässt sie sich perfekt steuern.
  • Der Rucola: Verwenden Sie frischen, knackigen Rucola. Wenn er schon etwas welk ist, verliert die Suppe an Frische.
  • Variationen:
    • Mit Avocado: Für eine noch cremigere und sättigendere Version eine halbe reife Avocado mitpürieren.
    • Mit Kräutern: Experimentieren Sie mit anderen Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder Kerbel.
    • Schärfe: Für eine leichte Schärfe eine Prise Cayennepfeffer oder eine halbe, entkernte grüne Chili mitpürieren.
  • Make-Ahead: Diese Suppe ist das ideale Vorbereitungsgericht. Sie hält sich problemlos 2 Tage im Kühlschrank.

Diese Suppe ist die Rettung an heißen Tagen und ein Beweis, dass Genuss so einfach sein kann. Viel Freude mit dieser erfrischenden Kreation

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar