Wokgemüse mit Thunfisch – Die asiatische Blitz-Pfanne

Posted on Oktober 8, 2025

Wokgemüse mit Thunfisch

Stellen Sie sich vor: Knackiges, buntes Gemüse, scharf angebraten im Wok, trifft auf würzige Thunfisch-Streifen, die in einer salzig-süßen Sojasauce glasieren. Dieses Gericht ist leicht, belebend und eine echte Geschmacksexplosion – schneller als jedes Lieferessen und haushoch überlegen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:

  • Rasend schnell: Fertig in 15 Minuten!
  • Maximal frisch: Das Gemüse bleibt bissfest und vital.
  • Hochwertiges Protein: Thunfisch liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
  • Ultimativ anpassbar: Verwenden Sie einfach das Gemüse, das Sie gerade da haben.

Zutaten (für 2 Portionen)

Für die Pfanne:

  • 2 Thunfisch-Steaks (à ca. 150 g) oder 1 große Dose Thunfisch (im eigenen Saft, abgetropft)
  • 400 g gemischtes Wokgemüse (z.B. Paprika, Möhre, Brokkoli, Zuckerschoten, Pak Choi)
  • 1 rote Zwiebel, in grobe Spalten geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben oder fein gehackt
  • 1-2 frische rote Chilischoten, fein geschnitten (nach Schärfe)
  • 2 EL Öl (z.B. Erdnuss- oder Rapsöl)
  • 2 EL Sesamsamen (zum Garnieren)
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

Für die Sauce:

  • 3 EL Sojasauce (hell, wenn verfügbar)
  • 1 EL Austernsoße (oder 1 TL mehr Sojasauce)
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Reisessig (oder Limettensaft)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Maisstärke (Speisestärke)

Schritt-für-Schritt-Anleitung (15-Minuten-Turbo)

1. Sauce und Gemüse vorbereiten (Start: 5 Min.)

  • Verquirlen Sie alle Zutaten für die Sauce (Sojasauce, Austernsoße, Honig, Reisessig, Sesamöl, Maisstärke) in einer Schüssel, bis sich die Stärke aufgelöst hat.
  • Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte, gleichmäßige Stücke.

2. Thunfisch scharf anbraten (Start: 8 Min.) – Achtung, Tempo!

  • Falls Sie frische Thunfisch-Steaks verwenden: Tupfen Sie sie trocken und schneiden Sie sie in dicke Würfel oder Streifen. Würzen Sie sie leicht mit Salz.
  • Erhitzen Sie 1 EL Öl im Wok oder einer großen Pfanne bei höchster Hitze.
  • Geben Sie die Thunfisch-Stücke hinein und braten Sie sie unter kräftigem Schwenken für 1-2 Minuten scharf an, bis sie außen eine Kruste haben, aber innen noch rosa sind. Nehmen Sie sie sofort heraus und stellen Sie sie beiseite.
  • (Bei Dosen-Thunfisch: einfach am Ende unterheben.)

3. Gemüse wokken (Start: 5 Min.)

  • Erhitzen Sie den restlichen EL Öl im Wok. Geben Sie ZwiebelKnoblauchIngwer und Chili hinein und braten Sie sie für 30 Sekunden unter Rühren an.
  • Fügen Sie das härtere Gemüse (z.B. Möhren, Brokkoli) hinzu und schwenken Sie es für 2 Minuten.
  • Geben Sie das restliche, weichere Gemüse (z.B. Paprika, Zuckerschoten) hinzu und wokken Sie alles für weitere 2-3 Minuten, bis es knackig-gar ist.

4. Sauce angießen und Finale (Start: 2 Min.)

  • Rühren Sie die Sauce noch einmal um und gießen Sie sie in den Wok. Die Sauce wird sofort andicken und glänzen.
  • Schwenken Sie alles gut durch.
  • Heben Sie den Thunfisch und die Frühlingszwiebeln vorsichtig unter.

Servieren (Fertig!)

  • Sofort auf Tellern anrichten.
  • Mit Sesamsamen bestreuen.
  • Dazu passt Jasminreis oder Nudeln perfekt.

Guten Appetit!

Tipps für die perfekte Wok-Pfanne:

  • Die Hitze ist alles: Arbeiten Sie immer auf höchster Stufe, um das Gemüse schnell zu garen und es knusprig zu halten.
  • Gemüse-Reihenfolge: Geben Sie das Gemüse nach Härtegrad in den Wok – zuerst die festen Sorten, dann die weichen.
  • Den Thunfisch nicht überkochen: Frischer Thunfisch wird im Handumdrehen zäh. Er wird nur angebraten und gart in der heißen Sauce noch nach.
  • Variationen:
    • Mit Erdnussnote: Geben Sie 1 EL Erdnussbutter in die Sauce.
    • Mit Kokosmilch: Ersetzen Sie die Hälfte der Saucen-Zutaten durch Kokosmilch für eine cremigere Version.
    • Extra Gemüse: Ein paar Handvoll Babyspinat am Ende unterheben – er fällt in der Resthitze sofort zusammen.

Dieses Gericht ist der Beweis, dass gesundes Essen weder langweilig noch aufwändig sein muss. Viel Spaß mit dieser frischen und belebenden Geschmacksoffensive!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar