Zarter Rippchenbraten bei Niedrigtemperatur

Posted on Juli 31, 2025

Rippchenbraten

Dieses Rezept gart den Rippchenbraten (z. B. Hochrippe oder falsches Filet) schonend bei 95–110°C im Ofen, bis er perfekt zerfällt. Dazu eine kräftige Kruste und eine einfache, aber köstliche Sauce.

Zutaten (für 6 Personen)

Für den Braten:

  • 1,5–2 kg Rippchenbraten (Hochrippe oder falsches Filet)
  • 2 EL Senf (mittelscharf oder Dijon)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Rosmarin (getrocknet oder frisch)
  • 1 TL Thymian
  • 2 EL Olivenöl oder Butterschmalz

Für die Sauce:

  • 1 Zwiebel (groß gewürfelt)
  • 2 Möhren (in Scheiben)
  • 2 Stangen Sellerie (grober Schnitt)
  • 250 Rinderfond
  • 500 ml Brühe (Rind oder Gemüse)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Mehl (zum Binden, optional)
  • 1 EL kalte Butter (zum Finish)

Beilagen-Empfehlung:

  • Kartoffelgratin oder Petersilienkartoffeln
  • Rotkohl oder Wirsinggemüse

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Braten vorbereiten

  • Ofen auf 110°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft: 100°C).
  • Braten trocken tupfen, mit Senf einstreichen.
  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Rosmarin und Thymian vermischen und den Braten rundum kräftig einreiben.

2. Anbraten für die Kruste

  • Öl in einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne stark erhitzen.
  • Braten von allen Seiten scharf anbraten (ca. 2–3 Min. pro Seite), bis er eine dunkle Kruste hat. Herausnehmen.

3. Schmoren im Ofen

  • Im selben Bräter Zwiebeln, Möhren und Sellerie anschwitzen.
  • Braten zurücklegen, zugedeckt 4–5 Stunden im Ofen garen (bis Kerntemperatur 88–92°C erreicht ist – Fleisch sollte fast zerfallen).
  • Tipp: Alle 30–60 Minuten mit Bratensaft übergießen.

4. Sauce zubereiten

  • Gemüse und Bratensaft durch ein Sieb streichen, Flüssigkeit auffangen.
  • Bei Bedarf mit Mehlschwitze oder kalter Butter binden, abschmecken.

5. Servieren

  • Braten in Scheiben schneiden oder zerpflücken, mit Sauce übergießen.
  • Dazu passen kräftige Beilagen wie Kartoffelgratin oder Wirsing.

Profi-Tipps

  • Perfekte Temperatur: Fleischthermometer nutzen – ab 88°C wird das Bindegewebe zart.
  • Vorbereitung: Braten kann einen Tag vorher mariniert werden (Aromen ziehen besser ein).
  • Kruste toppen: 10 Minuten bei 220°C nachgrillen für extra Knusper.

Wissenswertes

  • Warum Niedrigtemperatur? Das Kollagen im Fleisch zerfällt langsam, der Braten bleibt saftig und wird butterweich.
  • Falsches Filet: Günstiger als Hochrippe, aber genauso lecker bei dieser Zubereitung.

FAQ

Kann ich den Braten auch ohne Ofen zubereiten?

Ja, im Slow Cooker (6–8 h auf LOW) oder Schmortopf (bei kleiner Hitze auf dem Herd).

Wie lange hält sich der Braten?

Im Kühlschrank 3–4 Tage – schmeckt aufgekocht oft noch besser!

Alternative Gewürze?

Piment, Wacholder oder eine Prise Rauchpaprika passen hervorragend.

Guten Appetit!

Ein Braten, der Geduld braucht – aber mit unschlagbar zartem Ergebnis belohnt!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar