Zarter Rindfleisch-Schmortopf mit Wurzelgemüse

Posted on November 13, 2025

Dieser Rindfleisch-Schmortopf ist ein absoluter Klassiker unter den Wohlfühlgerichten. Das Geheimnis liegt im langsamen Garen, das es dem Rindfleisch ermöglicht, unglaublich zart zu werden und die reichen Aromen von Karotten, Sellerie, Kräutern und dunkler Brühe aufzunehmen. Das Endergebnis ist eine dicke, herzhafte Sauce und Fleisch, das auf der Zunge zergeht. Perfekt für kalte Tage und ein einfaches Gericht, das sich hervorragend vorbereiten lässt.

🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts

Schmorgerichte und Eintöpfe sind in vielen Kulturen das Fundament der traditionellen Küche. Sie entstanden aus der Notwendigkeit, zähere, preisgünstigere Fleischstücke schmackhaft zu machen. Das lange, langsame Garen bricht das Bindegewebe auf und macht das Fleisch zart, während es gleichzeitig die Aromen der einfachen Wurzelgemüse und Kräuter freisetzt.

⏱️ Rezeptübersicht

Vorbereitungszeit:
25 Minuten
Kochzeit:
2 Stunden 45 Minuten
Portionen:
6

🛒 Zutaten für das perfekte Gericht

  • 1 kg Rindfleisch (aus der Schulter, in Würfel)
  • 3 Stück Karotten (grob geschnitten)
  • 2 Stangen Sellerie (grob geschnitten)
  • 1 große Zwiebel (gehackt)
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl (zum Bestäuben)
  • 1 Zweig / 2 Blätter Thymian und Lorbeerblätter
  • 3 EL Öl oder Ghee

📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rindfleischwürfel mit Salz und Pfeffer würzen und leicht in Mehl wenden. In heißem Öl scharf anbraten und herausnehmen.
  2. Zwiebel, Karotten und Sellerie im Topf anbraten, bis sie leicht weich sind. Tomatenmark einrühren.
  3. Brühe, Thymian und Lorbeerblätter hinzufügen. Das Fleisch wieder in den Topf geben.
  4. Zugedeckt bei niedriger Hitze (oder im Ofen bei 160°C) 2,5 bis 3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch sehr zart ist.
  5. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen und abschmecken.

🥗 Passende Beilagen und Serviertipps

Passt perfekt zu Kartoffelstampf, Bandnudeln oder einfachem, frischem Brot.

💡 Kochtipps und Tricks vom Chef

Das Anbraten des Fleisches sorgt für Tiefe im Geschmack (Röstaromen). Für eine dunklere Sauce etwas Rotwein (oder Balsamico-Essig als Ersatz) zum Ablöschen verwenden. Das Fleisch muss vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein, um gleichmäßig zu schmoren.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar