Stell dir vor: Gekochtes, fein geschnittenes Hähnchen fleisch, zarte Champignons und Spargelspitzen werden in eine cremige, mit Zitrone und Muskatnuss verfeinerte Sauce Hollandaise gehoben. Diese edle Creme wird in eine Form gefüllt, mit Käse bestreut und gratiniert, bis die Oberfläche goldbraun und blasig ist. Das Ergebnis ist unverschämt zart, cremig und raffiniert.
Warum dieses Rezept ein besonderer Alltagsheld ist:
- Perfekte Resteverwertung: Ideal für übrig gebliebenes gekochtes Hähnchen (vom Sonntagsbraten).
- Elegant und festlich: Absolut geeignet für Gäste oder besondere Familienessen.
- Kann vorbereitet werden: Die Ragout-Masse kann Stunden vor dem Überbacken zubereitet werden.
Zutaten für 4 Portionen
Für das Ragout:
- 400 g gekochtes Hähnchenfleisch (Brust oder Keule), fein geschnitten oder gezupft
- 150 g Champignons, fein geschnitten
- 150 g Spargelspitzen (grün oder weiß, aus dem Glas oder tiefgekühlt, aufgetaut)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 200 ml helle Hühnerbrühe
- 100 ml Sahne
- 1 Eigelb
- Saft von ½ Zitrone
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz, weißer Pfeffer
Für den Überzug:
- 50 g geriebener Emmentaler oder Gruyère
- 1 EL Semmelbrösel
- Butterflöckchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Gemüse vorbereiten (20 Min. Vorbereitung)
- Falls verwendet: TK-Spargelspitzen auftauen. Spargel aus dem Glas abtropfen lassen.
- Champignons und Zwiebel fein hacken.
2. Die helle Sauce zubereiten
- Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebel darin glasig dünsten.
- Mehl einrühren und 2 Minuten anschwitzen (es entsteht eine helle Mehlschwitze).
- Unter ständigem Rühren nach und nach die Hühnerbrühe angießen, sodass eine glatte Sauce entsteht. Einige Minuten köcheln lassen.
- Sahne unterrühren und nochmals aufkochen. Vom Herd nehmen.
3. Sauce legieren und Ragout fertigstellen
- Das Eigelb in einer Schüssel mit der Zitrone verquirlen. Etwas von der heißen Sauce unter das Eigelb rühren, dann die Eiermischung unter Rühren in den Topf zur Sauce geben.
- Nicht mehr kochen lassen, sonst gerinnt das Ei!
- Die Sauce mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken.
- Das gehackte Hähnchen, die Champignons und Spargelspitzen unter die Sauce heben.
4. Füllen und überbacken
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
- Die Ragout-Masse in eine ofenfeste Form füllen.
- Käse mit Semmelbröseln mischen und gleichmäßig über die Masse streuen. Mit Butterflöckchen belegen.
- Im Ofen 15-20 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist und blubbert.
Servieren:
Heiß aus dem Ofen mit frischem Baguette, Salzkartoffeln oder Blätterteigpasteten servieren.
Guten Appetit!
Tipps für das perfekte Ragout fin
- Sauce legieren: Der Trick beim „Legieren“ mit Ei ist, die Hitze abzustellen und die Eiermischung langsam unter Rühren zuzufügen. Die Sauce wird dadurch sahnig, ohne zu kochen.
- Feine Würfel: Je feiner Hähnchen und Gemüse geschnitten sind, desto eleganter wirkt das Ragout.
- Variationen:
- Kalbsfleisch: Traditionell wird Ragout fin auch mit Kalbsfleisch gemacht.
- Anderes Gemüse: Statt Spargel gehen auch feine Karottenwürfel oder kleine Erbsen.
- Klassische Präsentation: Sehr fein als Füllung für Blätterteigtörtchen serviert.
Dieses Gericht ist ein Stück gehobene Küche für zu Hause – cremig, würzig und unwiderstehlich comfortabel. Perfekt, um sich zu verwöhnen!