Türkische Tarhana-Suppe (Tarhana Çorbası)

Posted on Oktober 18, 2025

Türkische Tarhana-Suppe (Tarhana Çorbası)

Ah, Türkische Tarhana-Suppe! Du sprichst eines der ältesten und ursprünglichsten Convenience-Produkte der Welt an – und ein absolutes Soulfood der türkischen Küche. Tarhana ist keine einzelne Zutat, sondern eine fermentierte und getrocknete Paste aus Joghurt, Mehl, Gemüse und Kräutern, die zu Bröckchen zerrieben wird. Die daraus gekochte Suppe ist sahnig, würzig, leicht säuerlich und ein echtes Stück kulinarisches Kulturgut.

Stell dir vor: Eine cremig-goldene Suppe, die intensiv nach Joghurt, Tomate und geheimnisvollen Kräutern schmeckt, mit einer wunderbar säuerlichen Tiefe durch die Fermentation. Das ist kein schneller Gemüsesud, sondern ein Stück türkischer Heimat, das tröstet und wärmt wie eine Umarmung von der Großmutter.

Hier ist das Rezept für diesen „Kulturgut-Helden“:

Rezept: Türkische Tarhana-Suppe (Tarhana Çorbası)

Die ultimative Komfort-Suppe, die in 15 Minuten fertig ist.

Gesamtzeit: 15 Minuten

Portionen: 2-3

Zutaten für dieses Stück Tradition:

Die Grundsuppe:

  • 4-5 EL Tarhana-Paste (trocken, als Bruchstücke oder Pulver)
  • 1 Liter Wasser oder Hühnerbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Joghurt (naturell)
  • 1 EL Mehl
  • Salz, nach Bedarf

Für die „Çıtır“ (Knusper-Einlage):

  • 2 EL Butter
  • 1 EL Paprikamark (tatlı biber salçası) oder Tomatenmark
  • 1 TL getrocknete Minze (optional, aber sehr lecker!)
  • Optional: 1 TL Chiliflocken (Pul Biber) für Schärfe

Zum Servieren:

  • Frische Minze oder Petersilie
  • Zitronenspalten
  • Noch ein Klecks Joghurt

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Die Tarhana-Basis anrühren (Start: 0 Min)

  • In einer kleinen Schüssel die Tarhana-Stückchen mit etwa 200 ml kaltem Wasser, dem Joghurt und dem Mehl glattrühren, bis eine homogene, klumpenfreie Paste entsteht. Dies ist der wichtigste Schritt, um Klumpen in der Suppe zu vermeiden!

2. Die Suppe kochen (Start: 5 Min)

  • Gib den Rest des Wassers (oder der Brühe) in einen Topf und bringe es zum Kochen.
  • Rühre die Tarhana-Paste langsam in das kochende Wasser ein. Füge das Tomatenmark hinzu.
  • Reduziere die Hitze und lasse die Suppe für 10-12 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis sie cremig und leicht eingedickt ist. Sie wird während des Kochens ihren charakteristischen, leicht säuerlichen Geruch entfalten. Nach Bedarf salzen.

3. Die knusprige Butter-Topping (Çıtır) zubereiten (Start: 12 Min)

  • Kurz bevor die Suppe fertig ist, schmilzt du die Butter in einer kleinen Pfanne.
  • Füge das Paprikamark (und die Chiliflocken, falls verwendet) hinzu und brate es für 30-60 Sekunden im heißen Fett an, bis es duftet und sich das Aroma entfaltet. Vorsicht, es verbrennt schnell! Vom Herd nehmen und die getrocknete Minze unterrühren.

Servieren – Der türkische Weg:

  • Die heiße Suppe in Schalen füllen.
  • Sofort die knusprige, rote Butter (Çıtır) über die Suppe träufeln – sie wird ein wunderbares Aroma und ein Nussigkeit verleihen.
  • Mit frischen Kräutern toppen und mit einer Zitronenspalte servieren. Jeder kann nach Belieben Zitrone in die Suppe drücken, um die Säure zu betonen.

Warum dieses Rezept ein „Kulturgut“ ist:

  • Uraltes Fermentationswissen: Tarhana ist eine geniale Methode, die Ernte des Sommers (Joghurt, Tomaten, Paprika) für den Winter haltbar zu machen.
  • Komplexität durch Einfachheit: Die geschmackliche Tiefe der fermentierten Zutaten macht die Suppe unglaublich komplex, obwohl sie nur aus wenigen Komponenten besteht.
  • Schnellster Seelentröster: In kaum 15 Minuten steht ein nahrhaftes, tröstendes Gericht auf dem Tisch.
  • Das Topping macht’s: Die knusprige Butter (Çıtır) ist kein optionales Extra, sondern die Seele der Suppe!

Wo finde ich Tarhana?

In türkischen Supermärkten, online oder – für die ganz Ambitionierten – selbst gemacht.

Diese Suppe ist mehr als nur Essen; sie ist ein Stück lebendige Geschichte und türkische Gastfreundschaft in einer Schüssel.

Afiyet olsun! (Guten Appetit!)

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar