Die traditionelle Rinderrouladen rezept ist der Inbegriff deutscher Hausmannskost. Zarte Rindfleischscheiben, gefüllt mit Rinderschinken (anstelle von Speck), Zwiebeln und Gurken, in einer reichhaltigen Soße geschmort – dieses Gericht ist ein zeitloser Klassiker. Es erfordert etwas Zeit, aber das Ergebnis ist ein unvergesslicher Sonntagsbraten, der Ihre Familie begeistern wird.
🍽️ Ein Blick in die Geschichte des Gerichts
Rouladen sind ein Gericht mit tiefen historischen Wurzeln, das ursprünglich eine Möglichkeit war, günstigere Fleischstücke schmackhaft zu machen. Die Füllung variierte regional, doch Rinderschinken, Zwiebeln und Gurken blieben die Konstanten. Rouladen gelten heute in Deutschland als klassisches Sonntagsessen und werden oft über Generationen in der Familie weitergegeben. Dieses Schmorgericht bringt Wärme und Tradition auf jeden Tisch.
⏱️ Rezeptübersicht
- Vorbereitungszeit:
- 45 Minuten
- Kochzeit:
- 2 Stunden 30 Minuten
- Portionen:
- 4
🛒 Zutaten für das perfekte Gericht
- 4 große Rindfleischscheiben (Rouladen)
- 4 Scheiben Rinderschinkenscheiben
- 1 große Zwiebel (gewürfelt)
- 4 kleine Gewürzgurken
- 4 TL Senf (mittelscharf)
- 750 ml Rinderbrühe
- 100 ml Rotwein (trocken, optional)
- 2 EL Mehl
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleischscheiben leicht klopfen und mit Senf bestreichen.
- Mit Rinderschinken, Zwiebelwürfeln und einer Gewürzgurke belegen. Fest aufrollen und mit Küchengarn fixieren.
- Rouladen in heißem Öl von allen Seiten scharf anbraten und herausnehmen.
- Zwiebeln und Gemüse im Bratensatz anbraten. Mit Brühe (und optional Rotwein) ablöschen und die Brühe hinzufügen.
- Rouladen einlegen und zugedeckt bei niedriger Hitze 2.5 Stunden schmoren lassen. Vor dem Servieren die Soße andicken und abschmecken.
🥗 Passende Beilagen und Serviertipps
Rinderrouladen werden traditionell mit Blaukraut (Rotkohl) und Kartoffelklößen oder Salzkartoffeln serviert. Für einen modernen Twist probieren Sie sie mit cremiger Polenta oder einem leichten Feldsalat.
💡 Kochtipps und Tricks vom Chef
Verwenden Sie für die Soße eine kräftige Rinderbrühe. Zum Andicken kann ein Löffel Crème fraîche oder ein Mehl-Wasser-Gemisch (Mehlschwitze) verwendet werden. Die Rouladen schmecken am besten, wenn sie einen Tag im Voraus zubereitet werden.