Thunfischsteak mit Meerrettich-Papaya-Salat

Posted on September 29, 2025

Thunfischsteak mit Meerrettich-Papaya-Salat

Weißt du noch, wie du das erste Mal ein perfekt gegartes Thunfischsteak probiert hast? Außen eine knusprige, gewürzte Kruste, innen saftig-rot und buttrig – fast wie ein Filetsteak vom Meer. Dieses Gericht ist eine Hommage an diesen Moment. Es ist kühn, es ist frisch und es beweist, dass wahre Küchenmagie oft im Kontrast liegt.

Stell dir vor: Ein saftiges Thunfischsteak, in Sesam gewälzt und kurz scharf angebraten, ruht auf einem Bett aus süßer, reifer Papaya, scharfen Radieschen und frischen Kräutern. Alles wird von einer cremigen, scharf-würzigen Meerrettich-Vinaigrette zusammengehalten, die das Fett des Fisches perfekt schneidet und jede Geschmacksknospe weckt. Dies ist kein Gericht, das man einfach nur isst. Man erlebt es.

Warum dieses Gericht dein neuer Go-To für besondere Anlässe wird

  • Blitzschnell zubereitet: Das Steak ist in 5 Minuten fertig, der Salat in 10.
  • Bombastischer Geschmack: Eine Explosion von süß, scharf, frisch und umami.
  • Optischer Hingucker: Die Farben! Das Rot des Thunfischs, das Orange der Papaya, das Grün der Kräuter.
  • Gesund & leicht: Vollgepackt mit Proteinen, gesunden Fetten und Vitaminen.

Zutaten für 2 Personen

Für das Thunfischsteak:

  • 2 Thunfischsteaks (à ca. 180-200 g, ca. 3 cm dick)
  • 3 EL Sesamsamen (eine Mischung aus schwarz und weiß sieht wunderbar aus)
  • 1 EL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
  • Abrieb einer halben Bio-Limette
  • 2 EL Öl (z.B. Erdnuss- oder Sonnenblumenöl)
  • Salz

Für den Meerrettich-Papaya-Salat:

  • 1 kleine, reife Papaya (oder 1 große Mango)
  • 1 kleine rote Zwiebel, in feinen Ringen
  • 5-6 Radieschen, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 kleine Gurke, entkernt und in feine Stifte geschnitten
  • 1 Handvoll Babyspinat oder gemischte Salatblätter
  • 1 Handvoll frische Koriander- und Minzblätter

Für die Meerrettich-Vinaigrette:

  • 2 EL griechischer Joghurt
  • 1-2 TL Meerrettich ( frisch gerieben oder aus dem Glas)
  • Saft einer halben Limette
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft
  • 2 EL neutrales Öl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung – Deine Reise in die kulinarische Meeresbrise

1. Den Salat und die Vinaigrette vorbereiten

  • Für die Vinaigrette alle Zutaten in einem Schraubglas verquirlen oder in einer Schüssel verrühren. Abschmecken – sie sollte eine schöne Balance aus scharf, sauer und cremig haben.
  • Die Papaya halbieren, Kerne entfernen, schälen und in dünne Streifen oder Stifte schneiden.
  • Papaya, Zwiebelringe, Radieschenscheiben, Gurkenstifte und Kräuter in einer Schüssel vorsichtig vermengen.

2. Das Thunfischsteak – der große Auftritt

  • Die Thunfischsteaks trocken tupfen. Limettenabrieb, groben schwarzen Pfeffer und eine gute Prise Salz auf einem Teller vermischen und die Steaks darin auf beiden Seiten wälzen.
  • Die Sesamsamen auf einen separaten Teller geben und die Steaks fest in den Sesam drücken, sodass sie vollständig bedeckt sind.
  • Eine Pfanne (am besten eine Gusseisenpfanne) bei hoher Hitze richtig heiß werden lassen. Das Öl hinzugeben.
  • Die Thunfischsteaks in die heiße Pfanne legen und pro Seite nur 60-90 Sekunden braten, je nach gewünschtem Gargrad. Für „rare“ (innen komplett rot) reichen 60 Sekunden.

3. Anrichten – das Finale

  • Den Babyspinat auf zwei Teller verteilen. Den Papaya-Salat darauf anrichten.
  • Die Thunfischsteaks aus der Pfanne nehmen, kurz ruhen lassen und dann mit einem scharfen Messer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Thunfischscheiben auf dem Salat drapieren und mit der Meerrettich-Vinaigrette beträufeln.

Sofort servieren!

Tipps für das perfekte Thunfisch-Erlebnis

  • Die Pfannen-Hitze: Sie muss absolut brutzelnd heiß sein, damit sich sofort eine Kruste bildet und der Sesam röstet, ohne dass der Fisch innen durchgart.
  • Die Qualität des Fisches: Kaufe deine Thunfischsteaks beim Fischhändler deines Vertrauens und verwende sie am besten noch am selben Tag. Da er innen roh ist, muss die Qualität einwandfrei sein.
  • Der Sesam: Du kannst die Sesamsamen in einer trockenen Pfanne kurz vorrösten, bevor du das Steak darin wälzt. Das intensiviert ihr nussiges Aroma enorm.
  • Meerrettich-Dosierung: Frischer Meerrettich ist intensiver als der aus dem Glas. Taste dich heran und beginne mit einer kleineren Menge.
  • Ruhezeit: Lasse den Fisch nach dem Braten 1-2 Minuten ruhen, damit sich die Säfte verteilen.

Variationen – deine kulinarische Bühne

  • Asiatisch: Ersetze die Vinaigrette durch eine Mischung aus Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, frischem Ingwer und Sriracha.
  • Ohne Meerrettich: Eine Vinaigrette aus Misopaste, Limette und Sesamöl ist eine wunderbare Alternative.
  • Mit Avocado: Füge Cremigkeit hinzu, indem du Scheiben von einer reifen Avocado unter den Salat mischst.
  • Vegetarische Alternative: Verwende große, dicke Scheiben von geräuchertem Tofu und brate sie nach dem gleichen Prinzip knusprig an.

Dieses Gericht ist eine Einladung, mutig zu sein, Kontraste zu lieben und die pure, unverfälschte Qualität einer Zutat zu zelebrieren. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar