Stell dir vor: Ein perfektes Stück Thunfisch wird in zwei Welten geteilt. Die eine Hälfte, in großen Würfeln, trifft auf das brutzelnde Inferno des Grills, umhüllt von einer knusprigen, gewürzten Kruste, während das Innere kühl und rosa bleibt wie Sashimi. Die andere Hälfte, fein gewürfelt, wird zur zarten, buttrigen Basis eines Tatars, verfeinert mit asiatischer Eleganz. Auf einem Teller vereint, ist dies kein Gericht, sondern eine Degustation, eine Studie über die Vielseitigkeit eines einzigen, wunderbaren Fisches.
Warum dieses Gericht absolut beeindruckend ist
- Kontrast der Texturen: Knusprig-warmes Grillgut trifft auf kühl-cremiges Tatar.
- Maximierter Geschmack: Zwei völlig unterschiedliche Zubereitungsarten heben den Thunfisch auf ein neues Level.
- Optisches Meisterwerk: Ein Teller, der nach Sterne-Küche aussieht – und schmeckt.
- Perfekte Portionierung: Ideal als atemberaubende Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.
Zutaten für 2 Personen als Hauptgericht
Für den Thunfisch (für beide Zubereitungen):
- 1 blockförmiges Stück frischer Thunfisch (Sushi-Qualität, ca. 400 g), Haut und dunkle Flechten entfernt
Für die gegrillten Würfel:
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Honig
- 1 TL geriebener frischer Ingwer
- 1 TL schwarzer und weißer Sesam
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl)
Für das Thunfischtatar:
- 1/2 kleine Avocado, fein gewürfelt
- 1/2 kleine Schalotte, fein gewürfelt
- 1/2 kleine rote Chili, entkernt und fein gehackt
- 1 EL frischer Koriander, fein gehackt
- Saft einer halben Limette
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Sojasauce
- 1/2 TL Honig
- Salz
Für die Garnitur:
- Gemischte Salatmicrogreens (z.B. Rucola, Kresse)
- Weitere Limettenspalten
- Sriracha-Mayonnaise (1 EL Mayo + 1 TL Sriracha)
Zubereitung – Die Kunst der Zweiheit
1. Den Thunfisch vorbereiten
- Den Thunfischblock halbieren. Eine Hälfte für das Tatar in feine Würfel schneiden und in den Kühlschrank stellen. Die andere Hälfte für die Grillwürfel in 2-3 cm große Würfel schneiden.
2. Die Grillwürfel marinieren
- In einer Schüssel Sojasauce, Sesamöl, Honig und Ingwer für die Marinade verrühren.
- Die Thunfischwürfel darin wenden und für 10-15 Minuten marinieren.
- Vor dem Grillen die Würfel mit dem schwarzen und weißen Sesam bestreuen.
3. Das Tatar zubereiten
- Die fein gewürfelte Tatar-Hälfte des Thunfischs in eine Schüssel geben.
- Avocado, Schalotte, Chili und Koriander vorsichtig unterheben.
- Limettensaft, Sesamöl, Sojasauce und Honig verquirlen und unter das Tatar heben. Behutsam vermengen, damit der Thunfisch nicht matschig wird. Mit Salz abschmecken. Kühl stellen.
4. Die Grillwürfel braten
- Eine Grillpfanne oder einen Grill bei hoher Hitze richtig heiß werden lassen.
- Das Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen oder die Grillroste einölen.
- Die marinierten Thunfischwürfel 30-60 Sekunden pro Seite grillen/braten, sodass sie außen eine kräftige Kruste und Grillstreifen bekommen, innen aber kühl und rosa bleiben.
5. Anrichten – das große Finale
- Einfache Präsentation: Einen Metallring in die Mitte eines Tellers setzen. Das Tatar fest hineindrücken und den Ring vorsichtig abheben.
- Die heißen Grillwürfel daneben anordnen.
- Oder: Das Tatar frei auf dem Teller verteilen und die Grillwürfel darauf anrichten.
- Mit Microgreens, einem Klecks Sriracha-Mayonnaise und einer Limettenspalte garnieren.
Servieren (Fertig!)
- Sofort servieren und genießen.
Tipps für die Perfektion
- Absolute Frische: Verwenden Sie Thunfisch in Sushi-Qualität, da er innen roh verzehrt wird.
- Scharfe Messer: Ein extrem scharfes Messer ist entscheidend, um den Thunfisch für das Tatar sauber zu schneiden, ohne ihn zu quetschen.
- Hitze ist alles: Die Pfanne/der Grill muss brutzelnd heiß sein, um die Würfel schnell außen zu bräunen, ohne sie innen zu garen.
- Salz im Tatar: Salzen Sie das Tatar erst kurz vor dem Servieren, da Salz dem rohen Fisch Flüssigkeit entzieht.
Variationen
- Mediterran: Ersetzen Sie die asiatischen Aromen im Tatar durch Olivenöl, Kapern, Basilikum und Zitronensaft.
- Deftig: Wickeln Sie die Grillwürfel in dünne Scheiben von Pancetta, bevor Sie sie grillen.
- Ohne Grill: Die Würfel in einer sehr heißen, beschichteten Pfanne von allen Seiten scharf anbraten.
Dazu passt:
- Ein eisgekühlter, trockener Sake oder ein mineralischer Riesling.
- Knusprige Wonton-Chips oder Sesam-Cracker.
Dieses Gericht ist mehr als nur Essen; es ist eine Erklärung an die Liebe zum Handwerk und zum Respekt vor einer erstklassigen Zutat. Es wird jeden beeindrucken, der es probiert. Guten Appetit!