Thunfisch-Mayo-Onigiri – Japans kultiger Reis-Snack

Posted on Juli 11, 2025

Onigiri 

Onigiri sind Japans Antwort auf das Sandwich: praktisch, sättigend und in unendlichen Varianten erhältlich. Die Thunfisch-Mayo-Version ist besonders beliebt – eine harmonische Kombination aus:

✔ Klebrigem Sushi-Reis

✔ Umamireichem Thunfisch

✔ Cremiger japanischer Mayonnaise

Zutaten (für 4 Onigiri)

Hauptzutaten

  • 2 Tassen gekochter Sushi-Reis (ca. 320g)
  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (80g abgetropft)
  • 1,5 EL japanische Mayonnaise (Kewpie)
  • 1 TL Sojasauce
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 Blatt Nori (getrockneter Seetang), in Streifen geschnitten

Optional

  • 1 TL Sesamöl
  • 1 Prise Shichimi-Togarashi (japanische Chilimischung)

Zubereitung in 3 Schritten

1. Füllung vorbereiten

  1. Thunfisch gut abtropfen lassen.
  2. In einer Schüssel mit Mayonnaise, Sojasauce und Zucker vermengen.
  3. Nach Belieben mit Sesamöl und Shichimi-Togarashi verfeinern.

2. Onigiri formen

Traditionelle Methode (mit Händen):

  1. Hände mit Wasser anfeuchten und etwas Salz verteilen.
  2. 1/4 des Reises in die Hand nehmen, eine Mulde formen.
  3. 1 TL Füllung hineingeben, mit Reis bedecken.
  4. Zu einem Dreieck formen (erst eine Kugel, dann 3x leicht drücken).

Einfache Methode (mit Frischhaltefolie):

  1. Frischhaltefolie auslegen, Reis daraufgeben.
  2. Füllung in die Mitte setzen, zu einem Ball wickeln.
  3. Dann zu einem Dreieck formen.

3. Fertigstellen

  1. Nori-Streifen um die Basis wickeln (hält besser, wenn kurz vor dem Essen angebracht).
  2. Sofort servieren oder in Frischhaltefolie einwickeln.

Profi-Tipps

✔ Reis-Temperatur: Lauwarm oder Zimmertemperatur verarbeiten

✔ Feuchtigkeit: Hände regelmäßig mit Salzwasser benetzen (verhindert Kleben)

✔ Variation: Statt Thunfisch Lachs oder Umeboshi (eingelegte Pflaumen) verwenden

✔ Aufbewahrung: Maximal 24 Stunden im Kühlschrank (Reis wird hart)

Wissenswertes

  • 7-Eleven verkauft in Japan über 2 Milliarden Onigiri pro Jahr
  • Die Dreiecksform symbolisiert traditionell japanische Berge
  • Ursprünglich als Reisvorrat für Samurai entwickelt

Serviervorschläge

  • Klassisch: Als Snack in der Mittagspause
  • Modern: Mit Miso-Suppe als leichtes Abendessen
  • Party-Hack: Mini-Onigiri als Fingerfood

FAQ

„Kann ich normalen Reis nehmen?“

→ Ja, aber Sushi-Reis klebt besser und ist authentischer.

„Warum zerfällt mein Onigiri?“

→ Zu wenig Druck beim Formen oder Reis zu trocken.

Abschlusstipp

Onigiri sind japanische Gemütlichkeit in Dreiecksform – perfekt für unterwegs oder als schnelle Mahlzeit.

Geheimzutat: Etwas Yuzu-Saft in die Thunfisch-Mayo mischen für Frische!

Variation: „Yaki Onigiri“ – die Reisbällchen nach dem Formen grillen, bis sie knusprig sind.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar