Tabouleh – Libanons frischer Petersiliensalat

Posted on Juli 13, 2025

Tabouleh

Tabouleh ist kein gewöhnlicher Salat, sondern eine frische Explosion von Kräutern und Zitrusnoten. Der Clou:

✔ Petersilie als Star (nicht nur Beilage!)

✔ Extra feine Textur – alles hauchdünn geschnitten

✔ Zitronig-sauer mit perfekter Balance

Zutaten (für 4 Portionen)

Hauptzutaten

  • 1 Bund glatte Petersilie (ca. 100 g)
  • 3–4 Stängel frische Minze
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 reife Tomaten
  • 60 g feiner Bulgur (Nr. 1 oder 2)

Dressing

  • Saft von 1–2 Zitronen (ca. 4 EL)
  • 4 EL natives Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Sumach (optional, für extra Säure)

Optional

  • 1 kleine Gurke (entkernt, gewürfelt)
  • 1 TL Granatapfelsirup (für Süße)

Zubereitung in 5 Schritten

1. Bulgur vorbereiten

  1. Bulgur in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser bedecken (ca. 1 cm über dem Bulgur).
  2. 15–20 Minuten quellen lassen, dann überschüssiges Wasser abgießen.

2. Kräuter & Gemüse hacken

  1. Petersilie waschen, Stiele entfernen (nur die Blätter!) und sehr fein hacken.
  2. → Tipp: Messer schärfen! Grobe Stiele machen den Salat bitter.
  3. Minze ebenso fein schneiden.
  4. Tomaten entkernen und in 5-mm-Würfel schneiden.
  5. Frühlingszwiebeln in hauchdünne Ringe schneiden.

3. Dressing anrühren

  1. Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Sumach verquirlen.

4. Alles kombinieren

  1. Bulgur, Petersilie, Minze, Tomaten und Frühlingszwiebeln in einer großen Schüssel vermengen.
  2. Dressing unterheben und vorsichtig mischen, damit die Tomaten nicht matschig werden.

5. Ziehen lassen & servieren

  1. Mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen (Aromen verbinden sich).
  2. Nochmals abschmecken – bei Bedarf mehr Zitrone oder Salz hinzufügen.

Profi-Tipps

✔ Petersilien-Trick: Blätter erst nach dem Waschen trockenschleudern, dann hacken – so bleibt sie frisch.

✔ Bulgur-Alternative: Quinoa oder Couscous gehen auch, aber Bulgur ist klassisch.

✔ Scharfes Messer ist Pflicht – ein stumpfes Messer quetscht die Kräuter.

✔ Libanesische Art: Die Tomaten erst kurz vor dem Servieren untermischen, damit sie knackig bleiben.

Serviervorschläge

  • Traditionell: Mit frischem Fladenbrot und Hummus als Mezze.
  • Modern: Als Topping für Falafel-Bowls oder gegrilltes Hähnchen.
  • Leichtes Mittagessen: Mit Feta und Oliven ergänzen.

Wissenswertes

  • Ursprung: Ein klassischer Bauernsalat aus dem Libanon und Syrien.
  • Petersilie ist Hauptzutat – nicht Bulgur! In manchen Rezepten ist nur eine Handvoll Bulgur enthalten.
  • Sumach gibt die typisch libanesische säuerliche Note – ersatzweise etwas mehr Zitrone nehmen.

FAQ

„Kann ich den Salat vorbereiten?“

→ Ja, aber Petersilie und Dressing erst kurz vor dem Essen mischen, sonst wird sie welk.

„Warum ist mein Tabouleh bitter?“

→ Entweder zu viele Petersilienstiele oder altes Olivenöl verwendet.

„Vegan?“

→ Ja, und von Natur aus glutenfrei, wenn du glutenfreien Bulgur nimmst.

Abschlusstipp

Extra Frische: Kurz vor dem Servieren etwas Granatapfelkerne oder gehackte Pistazien darüberstreuen – gibt Crunch und Farbe!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar