Suppen-Fleischklöße – Deine selbstgemachte Kraftbrühen-Veredelung!

Posted on August 31, 2025

Suppen-Fleischklöße

Kennst du das? Eine gute Suppen ist schon toll – aber mit selbstgemachten Fleischklößchen wird sie zum absoluten Highlight! Diese luftig-leichten Klößchen sind der perfekte Begleiter für jede kräftige Brühe. Ob in der Hühnersuppe, Rinderkraftbrühe oder einfach nur so – sie machen jede Suppe zum Festmahl!

Warum du diese Fleischklöße lieben wirst

  • Luftig & zart: Schmelzen fast auf der Zunge.
  • Einfach zuzubereiten: Einfacher, als du denkst!
  • Perfekte Suppen-Einlage: Machen jede Brühe sättigend und nahrhaft.
  • Kinderteller-Tauglich: Auch die Kleinen lieben sie.

Zutaten (für ca. 20-25 Klößchen)

Für die Fleischklöße

  • 250 g gemischtes Hackfleisch (Rind )
  • 1 altes Brötchen (ca. 80g)
  • 100 ml Milch
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 EL frische Petersilie, fein gehackt
  • Frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Für die Suppe

  • 2 Liter kräftige Brühe (Huhn, Rind oder Gemüse)
  • Frische Petersilie, gehackt
  • (Optional) Suppennudeln oder Gemüseeinlage

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Brötchen einweichen

  1. Brötchen in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln.
  2. Mit der Milch in einer Schüssel vermengen und 10 Minuten einweichen lassen.

2. Hackmasse zubereiten

  1. Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken.
  2. In einer großen Schüssel Hackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Zwiebel, Ei, Petersilie und Gewürze vermengen.
  3. Nicht zu stark kneten! Nur so lange, bis alles kombiniert ist.

3. Klößchen formen

  1. Aus der Masse mit feuchten Händen kleine, walnussgroße Klößchen formen.
  2. Auf einem bemehlten Brett oder Teller bereitstellen.

4. In der Suppe garen

  1. Die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. Die Hitze reduzieren, sodass die Brühe nur noch leicht simmert.
  3. Die Fleischklößchen vorsichtig einlegen und 10-12 Minuten ziehen lassen. Sie sind fertig, wenn sie nach oben steigen.

5. Servieren

Die heiße Suppe mit den Fleischklößchen in tiefe Teller füllen und mit frischer Petersilie bestreut servieren.

Tipps & Tricks

  • Nicht kochen lassen: Die Brühe sollte nur leicht simmern, sonst werden die Klößchen zäh.
  • Größe: Forme die Klößchen nicht zu groß, dann garen sie gleichmäßiger.
  • Vorbereitung: Die Klößchen können auf dem Brett vorbereitet und mit Frischhaltefolie abgedeckt bis zu 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Variation: Für eine feinere Konsistenz das Hackfleisch zweimal durch den Wolf drehen.
  • Einlage: Serviere die Klößchen in einer klaren Brühe oder mit Suppennudeln und Gemüse.

Fertig! Deine Suppe ist jetzt ein absolutes Comfort-Food-Meisterwerk. Guten Appetit!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Schreibe einen Kommentar