Ah, eine wunderbare Idee! Süßkartoffel-Bisque – das ist die elegante, cremige und leicht süßliche Schwester der klassischen Kürbissuppe. Eine Bisque steht für Samtigkeit und Raffinesse, perfekt für einen festlichen Lunch oder ein entspanntes, aber gehobenes Abendessen.
Hier ist dein Rezept für diese wunderbar aromatische Suppe:
Rezept: Süßkartoffel-Bisque mit Ingwer und Kokos
Eine seidig-cremige Symphonie aus süß und würzig – wärmend, tröstend und ein Hauch von Exotik.
Gesamtzeit: 45 Minuten
Portionen: 4 als Vorspeise, 2-3 als Hauptgang
Zutaten für diese samtige Kreation:
Für die Suppenbasis:
- 2 große Süßkartoffeln (ca. 600 g), geschält und grob gewürfelt
- 1 Zwiebel, grob gewürfelt
- 1 Möhre, grob gewürfelt
- 1 Stängel Staudensellerie, grob gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und gerieben
- 750 ml Gemüsebrühe
Für die aromatische Würze:
- 1 TL Currypulver (oder Kurkuma für eine mildere Variante)
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- 1 Prise Chiliflocken (nach Belieben)
- Saft einer halben Limette oder Zitrone
- 200 ml Kokosmilch (Vollfett)
- 2 EL Olivenöl oder Kokosöl
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Für das Topping (optional, aber sehr empfehlenswert):
- 2 EL geröstete Kokosraspel
- 1 EL Koriander oder Thai-Basilikum, gehackt
- 1 EL geröstete und gesalzene Cashewkerne, grob gehackt
- Ein Schuss Kokosmilch zum Verzieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das Gemüse anschwitzen (10 Minuten)
- Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Möhre und Sellerie darin 5-7 Minuten anschwitzen, bis sie weich werden.
- Ingwer, Knoblauch, Currypulver, Koriander und Chiliflocken hinzufügen und für 1 Minute unter Rühren anbraten, bis es intensiv duftet.
2. Die Süßkartoffeln köcheln lassen (20 Minuten)
- Die gewürfelten Süßkartoffeln unterheben und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln vollständig weich sind.
3. Pürieren und veredeln (10 Minuten)
- Die Suppe vom Herd nehmen und fein pürieren, bis eine absolut samtige Konsistenz entsteht. Ein Standmixer gibt das glatteste Ergebnis.
- Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben. Kokosmilch und Limettensaft unterrühren und erwärmen, ohne sie kochen zu lassen.
- Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Säure der Limette ist entscheidend, um die Süße auszubalancieren.
4. Anrichten und genießen
- Die heiße Bisque in tiefe Teller oder Schalen füllen.
- Großzügig mit den Toppings (Kokosraspeln, Koriander, Cashews) garnieren und mit einem eleganten Schuss Kokosmilch dekorieren.
Warum diese Bisque ein unvergesslicher Genuss ist:
- Perfekte Textur: Durch das feine Pürieren wird die Suppe seidig und luxuriös wie eine klassische Meeresfrüchte-Bisque.
- Komplexe Aromen: Die erdige Süße der Kartoffel, die Schärfe des Ingwers, die Würze des Currys und die Frische der Limette schaffen eine wunderbare Tiefe.
- Cremig ohne Sahne: Die Kokosmilch verleiht die nötige Cremigkeit und einen dezent exotischen Touch, bleibt dabei aber vergleichsweise leicht.
- Optischer Hingucker: Das leuchtende Orange der Suppe mit den grünen und weißen Toppings ist einfach beautiful.
Profi-Tipps:
- Für eine nussige Note: Die Süßkartoffelwürfel vor dem Kochen mit etwas Öl im Ofen rösten.
- Veganer Genuss: Die Suppe ist von Natur aus vegan, wenn eine vegane Gemüsebrühe verwendet wird.
- Meal-Prep: Hält sich hervorragend im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
Diese Suppe ist pure Eleganz in einer Schale. Guten Appetit