Ah, eine wunderbar raffinierte und herbstliche Kombination! Selleriecremesuppe mit Cidre – das ist die elegante Antwort auf die klassische Selleriecremesuppe. Der Cidre (ein französischer, trockener Apfelwein) verleiht der erdigen, leicht nussigen Sellerie eine fruchtig-säuerliche Frische und Tiefe, die das ganze Gericht auf ein neues Level hebt.
Hier ist Ihr Rezept für diese ungewöhnlich leichte und aromatische Suppe:
Rezept: Samtige Selleriecremesuppe mit Cidre
Erdig, frisch, unvergesslich – wo Wurzelgemüse auf apfelige Eleganz trifft.
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 3-4 als Hauptgang
Zutaten für diese herbstliche Symphonie:
Für die Suppenbasis:
- 1 großer Knollensellerie (ca. 600 g), geschält und grob gewürfelt
- 2 mittelgroße Kartoffeln (mehligkochend), geschält und grob gewürfelt
- 1 Zwiebel, grob gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 EL Butter oder Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
Für die Cidre-Veredelung:
- 200 ml trockener Cidre (Apfelwein)
- 200 ml Sahne
- Saft einer halben Zitrone
- Frisch geriebene Muskatnuss
- Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer
Für das Topping:
- 2 EL Crème fraîche oder Schmand
- 1 säuerlicher Apfel (z.B. Boskoop)
- Frischer Schnittlauch oder Kerbel, gehackt
- (Optional) Geröstete Haselnuss- oder Walnusskerne, grob gehackt
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das Gemüsefundament schaffen (10 Minuten)
- Butter oder Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Den gewürfelten Sellerie und die Kartoffeln zugeben und für weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitdünsten.
2. Mit Cidre ablöschen und köcheln lassen (20 Minuten)
- Mit dem Cidre ablöschen und ihn fast vollständig einkochen lassen. Dies konzentriert das Apfelaroma und kocht den Alkohol heraus.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und dann bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis Sellerie und Kartoffeln vollständig weich sind.
3. Pürieren und die Cremigkeit einziehen lassen (5 Minuten)
- Die Suppe vom Herd nehmen und fein pürieren, bis eine absolut samtige Konsistenz entsteht.
- Die pürierte Suppe zurück in den Topf geben. Sahne und Zitronensaft unterrühren und erwärmen, ohne sie kochen zu lassen.
- Mit Muskatnuss, Salz und weißem Pfeffer kräftig abschmecken. Die Zitrone ist entscheidend, um die Säure des Cidres zu balancieren.
4. Anrichten und das Topping zubereiten
- Den Apfel waschen, vierteln, entkernen und in feine Würfel oder dünne Stifte schneiden.
- Die heiße Suppe in Teller füllen. Mit einem Klecks Crème fraîche, den frischen Apfelwürfeln, den gehackten Nüssen und Kräutern toppen.
Warum diese Suppe so bezaubernd ist:
- Aromatische Komplexität: Der trockene, fruchtige Cidre schneidet wunderbar durch die erdige Süße des Selleries und verleiht der Suppe eine unerwartete, elegante Note.
- Perfekte Textur: Die Kartoffeln und der pürierte Sellerie ergeben eine unglaublich seidige, cremige Basis ohne viel Sahne.
- Kontraste im Topping: Der säuerliche, knackige Apfel und die nussigen Kerne bieten einen perfekten Kontrast zur cremigen Suppe.
- Leicht und trotzdem sättigend: Eine Suppe, die als Vorspeise glänzt, aber als Hauptgericht mit etwas Brot ebenfalls vollkommen überzeugt.
Profi-Tipps:
- Cidre-Alternative: Falls kein Cidre zur Hand ist, kann auch ein trockener Apfelsaft mit einem Schuss Weißweinessig ersetzt werden.
- Intensivere Sellerie-Note: Einige Sellerieblätter mitkochen und vor dem Pürieren entfernen.
- Vegane Variante: Butter durch Olivenöl ersetzen, Sahne durch Hafer- oder Cashew-Sahne und die Crème fraîche weglassen.
Diese Suppe ist die perfekte Brücke zwischen Sommer und Herbst – frisch und leicht, aber dennoch wärmend und tröstlich. Guten Appetit