Salată de Boeuf rumänische Interpretation des russischen Olivier-Salats übertrifft das Original an Eleganz. Die Besonderheit: Das Gericht wird in einer Petersilien-Kruste serviert und erinnert an einen schneebedeckten Weihnachtshügel.
Zutaten (für 8-10 Personen als Vorspeise)
Hauptzutaten
- 300 g Rindfleisch (Brust oder Schulter)
- 2 Karotten
- 1 Petersilienwurzel
- 1/2 Sellerieknolle
- 3 Kartoffeln (festkochend)
- 3 Eier
- 150 g gekochte Erbsen (oder aus der Dose)
- 5-6 Gewürzgurken
Dressing
- 200 g Mayonnaise
- 100 g saure Sahne
- 1 TL Senf
- Salz & Pfeffer
Dekoration
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 gekochte Karotte (in Scheiben)
- 1 hartgekochtes Ei (in Scheiben)
Zubereitung (2,5 Stunden)
1. Grundzutaten kochen
- Fleisch und geschältes Wurzelgemüse (Karotte, Petersilienwurzel, Sellerie) in Salzwasser 1,5 Std. köcheln
- Kartoffeln und Eier separat kochen
2. Präzises Schneiden
- Alle Zutaten in 5 mm Würfel schneiden:
- Gekochtes Fleisch
- Gemüse
- Gurken
- Eier
3. Zusammensetzung
- Alle gewürfelten Zutaten mit Erbsen mischen
- Mayonnaise, saure Sahne und Senf verrühren, unterheben
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
4. Traditionelle Präsentation
- Salat auf flacher Platte zu einem Dome formen
- Petersilien-Mantel:
- Salat komplett mit Mayonnaise bestreichen
- Fein gehackte Petersilie festandrücken
- Mit Karotten- und Eischeiben dekorieren
Serviervorschlag
▸ Auf Weihnachtstisch mit „Cozonac“ (süßem Hefezopf)
▸ Dazu „Sarmale“ (Kohlrouladen) und „Mămăligă“ (Polenta)
▸ Begleitgetränk: „Țuică“ (Pflaumenschnaps)
Kulinarische Geheimnisse
✔ Schneidetechnik: Alle Würfel müssen exakt gleich groß sein
✔ Mayo-Trick: 3:1 Verhältnis Mayonnaise zu saurer Sahne
✔ Optimaler Geschmack: Nach 24 Std. Kühlzeit am besten
Kulturelle Bedeutung
• Obligatorisch bei: Hochzeiten, Weihnachten, Ostern
• Familienstreitpunkt: Mit oder ohne Erbsen?
• Königin der Salate: Wird stets als Erste vom Buffet genommen
Poftă bună! (Guten Appetit auf Rumänisch)
Dieser Salat ist kein Gericht – er ist ein kulinarisches Denkmal rumänischer Gastfreundschaft!