Ah, eine wunderbare Idee! Hackfleischsauce mit Bohnen – das ist die ultimative Fusion aus herzhafter Italianità und rustikalem, sättigendem Comfort-Food. Diese Sauce ist kein klassisches Ragù, sondern ein kraftvoller, bodenständiger „Alltagsheld“, der an einem langen Tag genau das richtige ist.
Hier ist dein Rezept für diese unkomplizierte Geschmacksbombe:
Rezept: Rustikale Hackfleischsauce mit weißen Bohnen
Deftig, sättigend und voller unkomplizierter Aromen – die perfekte Sauce für Tage, an denen die Seele eine Umarmung braucht.
Gesamtzeit: 30-40 Minuten
Portionen: Sauce für 4-5 Portionen Pasta
Zutaten für die kraftvolle Sauce:
Die Basis:
- 1 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Möhren, fein gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Das Herzstück:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian
- 1 Lorbeerblatt (optional)
Die Flüssigkeit und Bohnen:
- 1 Dose (400 g) stückige Tomaten
- 1 Dose (400 g) weiße Bohnen (z.B. Cannellini-Bohnen), abgespült
- Gemüsebrühe
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 1 Prise Zucker (um die Säure der Tomaten auszugleichen)
Zum Finish:
- Frische Petersilie, gehackt
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Das Gemüsefundament schaffen (8 Minuten)
- Öl in einem großen Topf oder Dutch Oven bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Möhren und Sellerie darin 5-7 Minuten weich und aromatisch dünsten, bis sie weich sind, aber keine Farbe annehmen.
2. Das Hackfleisch krümelig braten (10 Minuten)
- Das Hackfleisch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer bis hoher Hitze gut anbraten, bis es krümelig und durchgegart ist.
- Tomatenmark, Oregano/Thymian und den Knoblauch unterrühren und 1 Minute mit anbraten, bis es duftet.
3. Die Sauce aufbauen und köcheln lassen (15 Minuten)
- Stückige Tomaten, Lorbeerblatt und die abgespülten weißen Bohnen unterrühren. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren.
- Die Sauce mindestens 15-20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, damit sie eindickt und die Aromen verschmelzen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen.
4. Servieren und genießen
- Die heiße Sauce mit reichlich frischer Petersilie bestreuen.
- Perfekt zu dicken Nudeln wie Rigatoni oder Penne, zu Polenta oder einfach nur mit knackigem Brot zum Dippen.
Warum diese Sauce dein neues Comfort-Food wird:
- Perfekte Sättigung: Die Bohnen machen die Sauce herzhafter und sättigender, fast wie eine deftigere Version einer „Bolognese light“.
- Gesunder Boost: Die weißen Bohnen liefern zusätzliches pflanzliches Protein und Ballaststoffe.
- Wunderbare Textur: Die cremigen Bohnen bilden einen fantastischen Kontrast zum krümeligen Hackfleisch.
- Meal-Prep-Freundlich: Sie schmeckt am nächsten Tag noch besser und lässt sich wunderbar einfrieren.
Profi-Tipps:
- Für eine würzigere Variante geben Sie eine kleingehackte Chili mit zum Gemüse.
- Für eine toskansche Note ersetzen Sie die weißen Bohnen durch Borlotti-Bohnen und geben einen Schuss Olivenöl zum Schluss darüber.
- Vegetarische Version: Ersetzen Sie das Hackfleisch durch 150g rote Linsen und braten Sie diese mit dem Gemüse an. Die Linsen zerfallen und geben der Sauce eine tolle Konsistenz.
Diese Sauce ist der Beweis, dass großartiger Geschmack weder kompliziert noch teuer sein muss. Guten Appetit