Rujak Dieser Straßenfood-Klassiker ist weit mehr als ein Obstsalat: Eine kulinarische Mutprobe, bei der Wassermelone, Mango und Guave auf Chili und fermentierte Garnelenpaste treffen. Der perfekte Snack für heiße Tage in Jakarta oder Bali.
Zutaten (für 4 Personen)
Frucht-Mix (wahlweise)
- 1 kleine unreife Mango
- 1 Scheibe Wassermelone
- 1 Guave
- 1/2 Ananas
- 1 Gurke
- 1 Sternfrucht
- 1 Handvoll roher Cashewfrüchte (optional)
Sambal-Sauce
- 3 EL Palmzucker (Gula Jawa)
- 2 EL Tamarindenpaste
- 2 rote Chilischoten
- 1 TL Terasi (indonesische Garnelenpaste)
- 1/2 TL Salz
- Saft von 1 Limette
Toppings
- Geröstete Erdnüsse, grob gehackt
- Krupuk (indonesische Crackers)
Zubereitung (20 Minuten)
1. Früchte vorbereiten
- Alle Früchte in mundgerechte Stücke schneiden
- ▶︎ Traditionell: Unreife Früchte für säuerliche Note
- Auf einem Bananenblatt oder in Holzbottich anrichten
2. Sambal-Sauce zubereiten
- Palmzucker mit 2 EL Wasser auflösen
- Im Mörser:
- Chili, Terasi und Salz zerstampfen
- Tamarinde und Limettensaft unterrühren
- Palmzuckersirup einarbeiten bis sämige Konsistenz
3. Finale Komposition
- Sauce über die Früchte träufeln
- Mit Erdnüssen und Krupuk toppen
Esskultur-Tipps
▸ Mit Holzstäbchen vermischen
▸ Direkt vom gemeinsamen Teller essen
▸ Dazu Es Teh Manis (gesüßter Eistee)
Wissenswertes
• Rujak Cingur: Variante mit Rindernase (ostjavanisch)
• Schwangerschaftstest: Soll bei Schwangeren extrem begehrt sein
• Medizinische Wirkung: Gegen Hitzegefühl („panas dalam“)
Selerah makan! (Guten Appetit auf Indonesisch)
Ein Geschmackserlebnis, das Ihre Geschmacksknospen auf eine Achterbahnfahrt schickt – süß, sauer, scharf und umami in jedem Bissen!